Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ja genau so wie du es beschreibst muss es gemacht werden.
Erst muss die Tür entrieglt werden und dann muss der E-Öffner betätigt werden und du kannst die Tür einfach aufdrücken/ziehen.
Also bei meinem Fuhr Multitronic ist das anders. Das hat einen Eingang für den Türöffner (kommt bei mir von der Siedle Sprechanlage) und damit wird die Tür vollständig geöffnet. Ich habe keinen Schnapper im Türrahmen, da ist nur ein einfaches Schließblech. Braucht man bei GU tatsächlich noch einen extra Türöffner im Rahmen?
Vonn innen kommt man immer raus, auch bei verriegelter Türe. Von aussen kommt man nur per Schlüssel oder Funkfernbedienung o.ä. rein. So nen Schnapper würd ich auch nicht wollen, den vergisst man zu leicht und dann kann jeder rein.
Er hat aber kein GU sondern KFV.
Habe mal nachgesehen bei KFV und nehme alles zurück.
Du solltest keinen E-Öffner brauchen.
in der beschreibung steht folgendes:
"Elektrische Öffnung über potentialfreien Kontakt (Taster)
oder externe Zutrittskontrollsysteme"
Das Verstehe ich jetzt so das man sich den Öffner sparen kann weil der Motor (wie MatthiasS+MarcusF beschrieben haben) die Falle zurückziehen kann.
Ich hab das auch so verstanden. Ob es wirklich geht werde ich sonst mal in den kommenden Tagen testen.
Und wenn ich einen Schnapper (oder Tagesfalle) haben will, brauch ich ein spezielles Schließblech. Ich entnehme jetzt mal euren Aussagen, das man das nicht wirklich benötigt und wenn die Öffnung problemlos ohne E-Öffner über das Schloss selbst und damit über einen Fingerprint gehen sollte, dann wäre diese Lösung sicher auch praktikabel.
Danke euch mal für die rege Diskussionsteilnahme und Beantwortung meiner Fragen!
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Ah, ist ein KFV und kein GU, hab ich überlesen. Aber es würde mich wundern, wenn das nicht ähnlich funktionieren würde. Leider habe ich auf der KFV-Seite keine weitergehende Beschreibung gefunden, aber von einem zusätzlichen E-Öffner steht da nichts.
Ein Eingang für den Türöffner der Sprechanlage (24V AC) sollte an sich Standard sein. Wenn nicht, braucht man halt ein Relais.
Wenn ein Fingerprint geplant ist, braucht man auch keinen Schnapper. Da hat man seinen Schlüssel ja immer dabei
Ah, ist ein KFV und kein GU, hab ich überlesen. Aber es würde mich wundern, wenn das nicht ähnlich funktionieren würde. Leider habe ich auf der KFV-Seite keine weitergehende Beschreibung gefunden, aber von einem zusätzlichen E-Öffner steht da nichts.
Die Dokumentation ist wirklich mehr als dürftig, aber von E-Öffner hab ich eben auch nirgends was gelesen.
Wenn ein Fingerprint geplant ist, braucht man auch keinen Schnapper. Da hat man seinen Schlüssel ja immer dabei
Dachte halt in manchen Situationen ist der Schnapper vielleicht bequemer als immer auf den Fingerprint und das Schloss zu warten. Generell ging es mir aber eher darum, ob der Kollege gestern seine Arbeit korrekt gemacht hat, oder ob die Tür dann nicht öffnet. Nun bin ich aber Dank euch wieder ein wenig schlauer geworden
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Ich bin bei sowas immer gut damit gefahren, einfach direkt mal beim Hersteller nachzufragen wie es sein soll.
Ggf. habe ich dem auch mal ein Foto geschickt.
Gruß
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Ich check jetzt bei Zeiten mal die Funktion und sollte die gegeben sein ist ja alles schön. Wenn nicht => goto Hersteller. Nur bevor ich mich da lächerlich mache wollte ich das hier einfach mal abklopfen.
P.S.: hab mal Bilder angehängt... Qualität ist leider nicht so besonders. Aber es sollte ersichtlich sein, dass schön eingebaut was anderes ist.
So einen Murks würde ich nicht akzeptieren. Eine Haustür, noch dazu mit Motorschloss ist teuer genug, da kann man ja wohl ordentliche Arbeit verlangen. Das Schließblech schaut verheerend aus.
Wenn das alles nur so einfach wäre... sollte die Funktion gegeben sein werde ich versuchen einen Preisnachlass zu erwirken. Weil sonst bleibt fast nur die Möglichkeit die Tür wieder auszubauen, worauf ich auch nicht wirklich Lust habe, da heute mit dem Verputzen begonnen wird
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
die Türzargen werden normal zum Schluss irgendwann mal verputzt ... ansonsten einfach sagen das die Zarge nicht mit verpuzt werden soll kannst ohne probleme nachholen oder selber machen ...
Hatte änliche Probleme mit meiner Tür beim Einbau welche bis heute noch nicht vernünftig funktioniert... leider nicht reklamiert und das ärgert mich täglich wenn ich das Haus verlasse....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar