Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampe von Schaltaktor auf Dimmaktor umklemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lampe von Schaltaktor auf Dimmaktor umklemmen


    Hallo,

    ich habe eine wirklich Anfängerfrage.

    Ich will eine Lampe die derzeit auf einem Schaltaktor hängt auf einen Dimmaktor umhängen.

    Am Schaltaktor sehe ich, dass jeweils immer 2 Kanäle zusammengeschaltet sind. Ich gehe davon aus, dass das der Stromführende draht ist. Rechts wäre dann wahrscheinlich der Draht der geschalten wird.

    Diesen schwarzen Draht würde ich mit dem schwarzen draht am Dimmaktor austauschen.

    Also E10 -> Dimmaktor.

    Ist das korrekt?

    Daniel
    IMG_2989.jpgIMG_2990.jpg
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von danielkhan Beitrag anzeigen
    Am Schaltaktor sehe ich, dass jeweils immer 2 Kanäle zusammengeschaltet sind. Ich gehe davon aus, dass das der Stromführende draht ist. Rechts wäre dann wahrscheinlich der Draht der geschalten wird.
    Wie ware es mit messen?

    Zitat von danielkhan Beitrag anzeigen
    Diesen schwarzen Draht würde ich mit dem schwarzen draht am Dimmaktor austauschen.
    Und der derzeit vorhandene "schwarze Draht am Dimmaktor" (hmm... welcher von den beiden?) ist übrig?

    Gleicher LS? Gleicher RCD? Du erkennst, dass am Dimmaktor ein Null angeschlossen ist?

    Wirklich gut gemeinter Rat: Wenn du hier nicht genau weißt, was du tust, kann es teuer werden. Von eventuellem Personenschaden ganz zu schweigen.

    Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chade Beitrag anzeigen
      Und der derzeit vorhandene "schwarze Draht am Dimmaktor" (hmm... welcher von den beiden?) ist übrig?
      Wie beschrieben kommt der dann an den Schaltaktor, weil ich das austauschen will. An einer Lampe brauche ich keinen Dimmer, am anderen schon.

      Zitat von Chade Beitrag anzeigen
      Gleicher LS? Gleicher RCD? Du erkennst, dass am Dimmaktor ein Null angeschlossen ist?
      Gleicher LS und RCD, ja. Beide Lampen sind im gleichen Raum und auch mit dem gleichen Schalter stromlos zu schalten.

      Ja, ich sehe den Nulleiter - darum frage ich ja. Ich bin davon ausgegangen, dass es sich hier um eine Standardschaltung handelt und dass es hier nur eine richtige Lösung gibt.

      Kommentar


        #4
        Was sagen die Schaltpläne zu der Klemmenbelegung? Wenn dann klemmt man ja dort um und nicht am Aktor. Und dokumentiert sowas auch ordentlich für die Nachwelt.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
          Wenn dann klemmt man ja dort um und nicht am Aktor. Und dokumentiert sowas auch ordentlich für die Nachwelt.
          Schaltpläne habe ich. Ich wusste nicht dass man an der Klemme umklemmt aber macht Sinn danke.

          Kommentar

          Lädt...
          X