Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schutzschaltung für Reed-Kontakte am Weinzierl 570
Bei mir sind die Kontakte geschlossen wenn das Fenster geschlossen ist. Aber schonmal gut dass das am MDT ohne weiteres funktioniert.
Die Z-Diode muss garnicht in unmittelbarer Nähe zum Reed liegen? Dann wäre das tatsächlich noch eine Überlegung wert.
Ich bilde mir ein sowas als Reihenklemme mal bei Phönix gesehen zu haben.. Ich mache mich mal auf die Suche
Aber wie gesagt, bei einem Binäreingang der mit pulsierter Spannung den Kontakt anfragt sollte es keine Probleme geben.
Erst ab ca 5V die dauerhaft anliegen (wie beim Multi-IO) kann es zu Problemen über einen längeren Zeitraum kommen.
Eine Verringerung der Spannung sorgt aber halt auch dafür daß es zu Problemen mit externen Störgrößen kommen kann (Spannungsfall/Induktion/etc).
Reihenklemmen mit eingebauter Z-Diode sind mit jetzt nicht bekannt
Für Leute, die mehr Ahnung von Elektronik haben als ich:
Kann man irgendwie mit einem Multimeter messen das die Reduzierung der Spannung mit der Z-Diode auch funktioniert?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar