Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-wire Temperatur für Warmwasser: "Slot" am Speicher schon "belegt"...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] 1-wire Temperatur für Warmwasser: "Slot" am Speicher schon "belegt"...

    Moin Jungs,

    Ich möchte gerne 2x 1-Wire Temperatur Sensoren in meinem Warmwasserspeicher anbringen, um das Verhältnis zwischen oberen und unteren Tank zu messen (wozu auch immer...die Frage bin ich Mausi noch schuldig) :-)

    Es gibt direkt im Speicher zwei "Einschübe" (einfach ein Stück Rohr ins Innere des Spechers). Dort befinden sich auch die Fühler für die Heizung. Allerdings ist der eine "Slot" schon mit zwei Fühlern belegt und ein dritter passt da in keinster Weise rein...

    Da ich die Funktion der Heizung und Solaranlage auf keinen Fall beeinflussen will, hat mein Sensor eine geringere Priorität. Aber wie bekomme ich den da mit ran / rein um nun auch die Temperatur zu messen.

    Denke im Moment an ein Stück Kupferblech, was ich ziemlich schmal mache, damit es mit in den "Einschub" passt und das Blech dann außerhalb um den Fühler wickele (natürlich mit Wärmeleitpaste).

    Natürlich schaffe ich damit eine Wärmebrücke nach Außen außerhalb des isolierten Bereiches. Gefällt mir nicht ganz so...

    Hat irgend jemand da eine geniale Lösung? Gibt es vielleicht sogar eine fertige Lösung?

    Bin für Tipps dankbar...

    Gruß, Netsrac

    #2
    Kennst du die Größe der 1-wire Sensoren? Die kleinen Dinger passen vielleicht bei den vorhandenen mit drauf.
    Ansonsten die Frage kommst du zwischen Isolierung und Behälter? Dann könnte man sie außen auf kleben und dann auch mehr als zwei Ebenen.
    Ich habe einfach eine Kette aus zehn Sensoren in ein Fallrohr gehängt. Da sieht man schon ganz gut die Ebenen und Ladezustände.
    cu
    Andreas


    Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

    Kommentar


      #3
      Zitat von arosy Beitrag anzeigen
      Kennst du die Größe der 1-wire Sensoren? Die kleinen Dinger passen vielleicht bei den vorhandenen mit drauf.
      Ansonsten die Frage kommst du zwischen Isolierung und Behälter?
      Naja, das sind schon so zwischen 6mm und 8mm (habe gerade nix zum Messen.

      Ich glaube schon, dass ich außen rankommen würde, aber im "Inneren" verändert sich die Temperatur bestimmt schneller....

      Kommentar


        #4
        Wäre es nicht einfacher, die vorhandenen Sensoren einzubinden? Was für eine Steuerung verwendest Du?
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
          Wäre es nicht einfacher, die vorhandenen Sensoren einzubinden? Was für eine Steuerung verwendest Du?
          Klar, daran habe ich natürlich auch gedacht...das ist eine Heizung und Solarsteuerung von Vaillant. Und auch wenn die Fühler sehr ähnlich aussehen wie die Wiregate's, dann hängen Sie doch jeder einzeln an einem Clip in der Steuerung. Ich denke nicht, dass ich da einfach den Busmaster mit ranhängen kann, geschweige dann mehrere Temperaturfühler.

          Die Steuerung ist doof und es gibt nirgendwo eine Angabe der Sensor-ID...also selbst, wenn das auch 1-wire Sensoren sind, wird es nicht klappen, da mehrere auf den Bus zu setzen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
            Ich glaube schon, dass ich außen rankommen würde, aber im "Inneren" verändert sich die Temperatur bestimmt schneller....
            Ich hab die 1Wire Sensoren bei mir auch außen auf den Speicher aufgeklebt. Ich denke nicht, dass sich die Temperatur im inneren so schnell ändert - Wasser hat eine recht hohe Wärmekapazität und sowohl Wasser als auch Stahl sind recht gut Wärmeleiter. Die Wassertemperatur sollte also auch an einem außen aufgeklebten Sensor recht schnell ankommen.
            Ich habe die "nackten" Sensoren genommen und mit Wärmeleitpaste versehen. Dann mit Heißkleber und zusätzlich noch Klebeband oben drüber fixiert. Funktioniert soweit ich das bisher beurteilen kann gut. Allerdings ist die Heizung noch nicht in betrieb und das Wasser hat fast Raumtemperatur, ändert sich aber wesentlichl träger - was man an den Sensoren auch sieht. Auch die Schichtung ist (trotz max. Temperaturdifferenz von ca. 2 K) gut zu erkennen.

            Ich kann gerne mal Fotos vom Aufbau und einen Screenshot der Temperaturverläufe heraussuchen.
            Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

            Kommentar


              #7
              Hier schon mal die Temperaturverläufe. Fotos muss ich zu Hause mal suchen...
              Angehängte Dateien
              Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

              Kommentar


                #8
                Du hast bestimmt die Hülsenfühler probiert,

                Ich würd einfach hergehen und die "nackten" kaufen, kabel dran löten, Schrumpfschlauch um die Lötstelle und dann passt das sicher noch mit rein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                  Du hast bestimmt die Hülsenfühler probiert,

                  Ich würd einfach hergehen und die "nackten" kaufen, kabel dran löten, Schrumpfschlauch um die Lötstelle und dann passt das sicher noch mit rein
                  Das ist natürlich noch ein Versuch wert, bevor ich hier groß rumbiege und bastele...gerade mal 'ne Bestellung abgesetzt...

                  Kommentar


                    #10
                    Ist war schon älter der Threads aber was wurde es? Bin auch auf der Suche nach einer Möglichkeit die Wassertemperatur meines Speichers zu visualisieren.
                    Damit will ich dann mit meiner On/Off Warmwasserwärmepumpe mitteilen das sie Laufen soll wenn PV Überschuss vorhanden ist.
                    Habt Vorschläge für Temperaturfühler die in den Frischwasser Speicher kommen?

                    Kommentar


                      #11
                      Manchmal haben die Speicher so kleine aufgeschweiste "Gewindestifte" dort kannst du Anlegefühler mit nem Blech auf die Oberfläche Klemmen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X