Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkarchitektur + Empfehlung Switch / APs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
    Gigaset kann eigene XML-Dateien oder LDAP. Es gibt Carddav->LDAP Konverter (z.B. 1. Suchmaschinen-Treffer L2CPBG).
    Das Gira TKS Gateway kann man als SIP Server ggü. den Gigaset Basen verwenden. Aber nur die 'kleine' also N510 kann hier intern Umsetzen. Die Große N610 braucht eine SIP Telefonanlage.
    Hier möchte ich nur kurz korrigieren, bzw. ergänzen:
    die N510 ist ein Auslaufmodell, die N610 das Nachfolgemodell. Die N670 wäre dann als ggf. Mini Multi Zelle die größere Variante.
    Beide benötigen mit aktueller Software nicht mehr zwingend eine PBX und unterstützen den internen PBX Modus.
    Zusätzlich würde ich den Gigaset Fusion als Option mit in den Raum werfen.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
      Geht aber nicht nur um "können". Ich würde schon behaupten, dass ich im Bereich Netzwerk sowohl im Bereich Soft- als auch Hardware auf allen Ebenen ein recht gutes Verständnis habe. Will ich aber deswegen da Stunden auch noch für das Heimnetzwerk dranhängen?
      Seh ich auch so dass man sich nicht in jeden Bereich ausreichend tief einarbeiten kann, vorallem wenn man das angehäufte Wissen und die darein gesteckt Zeit in keiner Form wieder zu Geld machen kann....

      Kommentar


        #33
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        man das angehäufte Wissen und die darein gesteckt Zeit in keiner Form wieder zu Geld machen kann....
        Eine Einstellung die ich nicht teile. Dieses Forum wäre nur halb so gehaltvoll wenn alle nur für Geld lernen würden....

        Kommentar


          #34
          Du siehst den Mehrwert fürs Forum. Ich sehe die Zeit vorm Rechner die man nicht mit Freundin, Familie, Kinder, Hobbies etc verbringen kann...Spätestens in Form von Geld zahlst du....
          Ich sage ja auch nicht dass wenn du das wissen hast und es nicht zu Geld machen kannst oder willst nicht im Forum helfen kannst, aber die Überlegung ob ich mir nun Unifi, TP-Link oder irgendwie etwas wo ich mich erstmal massiv einarbeiten muss anschaffe will dennoch gut überlegt sein..

          Kommentar


            #35
            Zitat von fubo08 Beitrag anzeigen
            die N510 ist ein Auslaufmodell, die N610 das Nachfolgemodell. Die N670 wäre dann als ggf. Mini Multi Zelle die größere Variante.
            Hoffentlich überlebt Gigaset die aktuelle Insolvenz in Eigenregie und berappen sich danach wieder.
            Sonst ist das ne Investition in ein System, dessen Zukunft besiegelt ist…

            Kommentar


              #36
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              aber die Überlegung ob ich mir nun Unifi, TP-Link oder irgendwie etwas wo ich mich erstmal massiv einarbeiten muss anschaffe will dennoch gut überlegt sein
              wie gesagt, Unifi wird extrem zeitaufwendig, wenn die Ansprüche steigen. Ich hab’s damals verflucht.

              Kommentar


                #37
                Zitat von fubo08 Beitrag anzeigen
                die N510 ist ein Auslaufmodell, die N610 das Nachfolgemodell.
                Beim N510 funktionieren in erster Linie die Pro Geräte, aber nicht die HX Geräte. Ist das beim N610 genau so?

                Kommentar


                  #38
                  STSC korrekt. Die N610IP Pro ist ebenfalls aus der Pro Serie, Repeater HX funktionieren aber. Beim Fusion funktionieren auch die HX Mobilteile

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

                    wie gesagt, Unifi wird extrem zeitaufwendig, wenn die Ansprüche steigen. Ich hab’s damals verflucht.
                    Zeitaufwending in vergleich zu was?

                    Also gibts da ein anderes System was mich mit weniger Wissen und Zeitaufwand zum selben Ziel bringt?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Zeitaufwending in vergleich zu was?
                      Allem.
                      Eine FRITZ!Box hat die Funktionen nicht, scheidet also aus.
                      Unifi funktioniert bei überschaubaren Anforderungen.
                      Sobald aber spezielle Anforderungen dazukommen, musst du bei Unifi Umwege finden diese zu realisieren oder es geht gar nicht. Außerdem ist die Firewall sehr umständlich aufgebaut (oder war es, habe mich lange nicht mehr eingeloggt). Auch da ist man bei vielen Firewall Regeln schneller, wenn man sich in die Bedienung der Konkurrenz einarbeitet.

                      Für mich ist Unifi dann ok, wenn man etwas anspruchsvollere Wünsche hat, aber keine, die ungewöhnlich sind. Problematisch wird zum Beispiel Sonos Inter VLAN.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        Allem.
                        Eine FRITZ!Box hat die Funktionen nicht, scheidet also aus.
                        Nenn doch mal ein konkretes Produkt was in der Liga spielt wo Unifi spielt aber einfacher einzurichten ist

                        Kommentar


                          #42
                          Ich bin leider die letzten Jahre nicht mehr aktiv in dem Bereich gewesen, denke aber weiterhin pfSense, Opnsense etc als Router und Firewall, Switch von Mikrotik, Cisco etc, APs gerne Unifi

                          Kommentar


                            #43
                            Also bei der Liste kann ich nix finden was irgendwie auch nur ansatzweise nach einfacher Einrichtung ausschaut.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #44
                              Das ist relativ gesehen. Wenn es um die 70 jährige geht, die Tetris auf ihrem iPad spielen will, würde ich auch eine FRITZ!Box nehmen. Wenn es um 7 VLANs mit individuellen Firewall Regeln, hoher Geschwindigkeit, Proxies, etc geht, dann nicht. Hier ging es um letzteren Fall, somit sollte man nicht erwarten, dass da ein 10minütiges Klimakleberseminar die nötigen skills vermittelt.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                                pfSense, Opnsense etc als Router und Firewall, Switch von Mikrotik, Cisco etc, APs gerne Unifi
                                Nein.

                                Ich bin auch kein Unifi Fan aber das einzige was dazu ne Alternative darstellt ist TP-Link mit deren Konkurrenzprodukt zu Unifi.

                                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                                70 jährige geht, die Tetris auf ihrem iPad spielen will, würde ich auch eine FRITZ!Box nehmen

                                Würd ich auch, aber weniger mit dem Ziel dass sie selbst dann da was machen kann sondern weil die warscheinlichkeit höher ist dass du unter 10 Leuten mindestens einen hast der sich mit Fritzbox auskennt als mit Unifi. Fritzbox ist so gesehen ja der "Volksrouter".


                                Zuletzt geändert von ewfwd; 17.10.2023, 15:23.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X