Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe momentan ziemliche Probleme mit der Fritzbox, dass die IP Adressen in der Fritzbox nicht mehr angezeigt werden. Scheint in erster Linie daran zu liegen, wenn auch unmanaged Switches verwendet werden.
Ich bin auch kein Unifi Fan aber das einzige was dazu ne Alternative darstellt ist TP-Link mit deren Konkurrenzprodukt zu Unifi.
Du wolltest sagen, „was damit vergleichbar ist“.
Wie gesagt, bei überschaubaren Anforderungen ok, bei spezielleren Anforderungen keine sinnvolle Option.
Wie gesagt, bei überschaubaren Anforderungen ok, bei spezielleren Anforderungen keine sinnvolle Option.
Ich kann hier immer keine wirklichen erweiterten Anforderungen von den Usern die hier nachfragen im Forum erkennen, weil wenn sie Nachfragen haben sie offensichtlich keine vertiefte Erfahrung im Netzwerkmanagement und ohne diese braucht man mit den von Dir aufgezählten Alternativen auch nicht anfangen.
Und am Ende läuft es in Summe auf drei Kategorien hinaus.
Ein LAN/WLAN für Gäste
Geräte/Services die ins Internet dürfen
Geräte/Services die nicht nach Hause telefonieren dürfen
Das kann eigentlich soweit alles eine Fritzbox.
Inwieweit nun das übrige Unterteilen eine erhöhte Sicherheit darstellt wenn böse Leute von Seiten Internet daher kommen kann ich nicht beurteilen.
Da mögen andere Gerätschaften auch sicherer sein als eine Fritzbox.
Und wenn man diese Funktionen nicht in der Fritzbox administrieren will, dann geht das mit einem passenden Switch in den Unifi / Omada Serien sicher auch recht einfach zu realisieren.
Passwörter des Gäste-WLAN per VISU abrufen und neu zu würfeln, wäre noch ne Sache die mich interessieren würde bei welchen Systemen das gut geht, Fritze direkt oder Unifi / Omada
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich kann hier immer keine wirklichen erweiterten Anforderungen von den Usern die hier nachfragen im Forum erkennen, weil wenn sie Nachfragen haben sie offensichtlich keine vertiefte Erfahrung im Netzwerkmanagement und ohne diese braucht man mit den von Dir aufgezählten Alternativen auch nicht anfangen.
Auch da hast du mal wieder recht!
Ich gehe sogar noch weiter, die meisten fahren mit einer FRITZ!Box sogar besser. Die Gefahr durch falsche Konfiguration ein höheres Sicherheitsrisiko zu verursachen, ist dabei viel kleiner.
Genauso zum Beispiel bei Roborock Staubsaugern: die funken zwar in die Cloud, auch den Grundriss (allerdings eine europäische, keine chinesische, wenn er in Europa betrieben wird) und mit dustcloud gibt es die Möglichkeit das zu vermeiden. Aber selbst Dennis Giese, der Kopf hinter dem Root, rät davon den meisten ab, da man, wenn man nicht weiß, was man macht, das Risiko eines Angriffs erhöht und Roborock das System relativ gut abgesichert hat.
Ich hatte vorher alles von Netgear. Habe vor Jahren dann die AP´s auf Unifi umgestellt. Heute komplett auf Unifi.
Wie hier schon einige geschrieben haben gehen die Standarteinstellungen ruck zuck. Alles schön auf einer Oberfläche zu verwalten.
Wie es bei der Konkurenz mittlerweile aussieht, kann ich nicht sagen.
wie gesagt, Unifi wird extrem zeitaufwendig, wenn die Ansprüche steigen. Ich hab’s damals verflucht.
Ich bin jetzt kein IT-ler, aber ist das nicht bei den meisten Herstellern so? Bei verschiedenen Dingen musste ich mich auch bei Unifi erst mal schlau machen, aber die Zeit hätte ich, wie in meinem Beispiel auch bei Netgear gebraucht. Vielleicht sind die aber auch besser geworden in den letzten Jahren.
Ich bin jetzt kein IT-ler, aber ist das nicht bei den meisten Herstellern so?
ich habe zum Beispiel bei Unifi zwei Firewall regeln gebraucht, wo bei allen anderen nur eine nötig war. Vielleicht ist das mittlerweile aber auch anders.
Egal ob Unifi oder TP-Link Omada, beide habe recht einfach gestrickte Grafische Oberflächen mit denen man sehr schnell ans Ziel kommt, dafür aber nicht 100% der Funktionen ausreizen kann (zumindest bei Omada).
Unsere Netzwerker schimpfen immer "Klicki Bunti" Interface, also zum Bund und zum Klicken.
Wer einmal einen Cisco Router oder Switch per CLI konfiguiert hat, weiß dass die Oberflachen von Unifi und Omada echt einfach sind.
Alleine ein VLAN einzurichten sind glaub, 20 Zeilen "handgeschiebener" geschriebener Code in der Config, und dann es nur mein VLAN mit DHCP, das keine Verbindung zu anderen (V)LANs, die Routen müssen ebenfalls Zeile für Zeile definiert werden.
Wer einmal einen Cisco Router oder Switch per CLI konfiguiert hat, weiß dass die Oberflachen von Unifi und Omada echt einfach sind.
Das mit dem Einfach ist relativ zu sehen. Wenn man noch nie z.B. mit Cisco oder anderen Herstellern via CLI gearbeitet hat, erscheint dies kompliziert.
Wenn man damit schon länger zu tun hat, weiß man das dies die schnellste und einfachste Variante ist.
Für einen Netzwerker ist es einfach zu kompliziert und zu mühsam sich durch ein Webinterface zu klicken um auf zig Unterseiten irgendwelche Dinge anzuklicken.
Es ist unkomplizierter der Hardware einfach zu sagen was sie tun soll.
Im Heimbereich für den Laien aber natürlich erst einmal nicht einfach.
Aber bleiben wir dabei, die die hier in dieser Form wie in Beitrag 1 nachfragen sind Cisco und Co. über Konsole nix.
Es fehlt schlicht am Wissen über die Möglichkeiten und dann das wie umsetzen und vorallem auch was von dem möglichen braucht es wirklich.
Und dann einfach besser das KlickiBunti nehmen und dafür aber keine Sicherheitslücken reinbasteln.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar