Ich würde sagen mit potentiell unsicheren IoT-Geräten sind z.B.: Haushaltsgeräte, die Toni-Box der Kinder usw. gemeint, die in aller Regel eh nur über die Cloud kommunizieren.
Eine Sicherheitslücke in der Waschmaschine und der Angreifer nimmt den Weg WaMa—> lokales Netzwerk —> KNX-Bus (oder was anderes witziges). Intern ist ja dann oft alles offen.
Klar, wenn das ein oder andere Gerät Zugriff aufs lokale Netz braucht, muss man dafür dann eh Ausnahmen definieren.
Grundsätzlich würd ich - bei der Masse an IoT-Geräten die wir schon haben - diese vorerst generell maximal einschränken.
Eine Sicherheitslücke in der Waschmaschine und der Angreifer nimmt den Weg WaMa—> lokales Netzwerk —> KNX-Bus (oder was anderes witziges). Intern ist ja dann oft alles offen.
Klar, wenn das ein oder andere Gerät Zugriff aufs lokale Netz braucht, muss man dafür dann eh Ausnahmen definieren.
Grundsätzlich würd ich - bei der Masse an IoT-Geräten die wir schon haben - diese vorerst generell maximal einschränken.
Kommentar