Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte, Adern ohne Ende...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakte, Adern ohne Ende...

    Hallo zusammen,

    ich habe unsere Fenster mit Reedkontakten bestellt, geplant war ein Kontakt pro Flügel mit der Information geschlossen oder nicht geschlossen, aber ohne Unterscheidung ob gekippt oder offen aus Kostengründen. D.h. ich habe bei einem zweiflügligen Fenster (da kann immer nur eine Seite gekippt werden) mit drei Adern gerechnet. "Ground", Flügel 1 offen, Flügel 2 offen.

    Geplant war dann den MDT Jalousieaktor mit 4 Binäreingängen zu nehmen (JAL-B1UP.02), den dezentral ans Fenster zu setzen und gleich die Reed-Kontakte mit kürzestmöglichen Kabeln "mitabzuvespern". Bei den schön kurzen Wegen sollte es dann auch Reed-schonend mit 3,3V klappen.

    Naja, gestern war der Fensterbauer da und jetzt habe ich statt wie erwartet 3 plötzlich 18 Adern pro Fenster (!) - drei Kabel à 6 Adern. Zwei Kabel auf der Dreh/Kipp-Seite (eins oben, eins unten) und eines auf der anderen Seite oben. Habe gerade eben mal ein Fenster exemplarisch durchgemessen. Es sind jeweils 6 winzige Adern (da fallen die Litzen schon fast vom schief anschauen ab), alle weiß ohne Beschriftung, habe sie mal mit Strichen durchnummeriert, um nicht durcheinander zu kommen. Ich nenne immer die beiden Adern, die verbunden sind.
    Dreh/Kipp-Flügel unteres Kabel:
    Geschlossen: 0&5, 1&4
    Gekippt: 0&5, 2&3
    Offen: 0&5, 1&4
    Dreh/Kipp-Flügel oberes Kabel:
    Geschlossen: 13, 02
    Gekippt: 13, 45
    Offen: 13, 45
    Drehflügel:
    Geschlossen: 45, 01
    Offen: 45, 23

    Ok, klar, zwei Adern sind damit jeweils der Sabotagemelder, der momentan sinnvollerweise immer verbunden ist. Und die Dreh-/Kippunterscheidung habe ich wohl gratis dazu bekommen (hätte nicht gedacht, dass es das im Bau mal gibt...). Interessant fand ich, dass das untere Kabel die Kippung erkennt und das obere Kabel die Drehung - hätte das anders herum angenommen.
    Wenn ich das richtig sehe sollte ich mit meinen vier Eingängen gerade so hinkommen für ein Doppelflügelfenster.
    Eingang 1: Alle drei Sabotagemelder in Reihe geschalten.
    Eingang 2: DK unten 23 -> DK Flügel gekippt oder offen/geschlossen
    Eingang 3: DK oben 02 -> DK Flügel geschlossen oder gekippt/offen
    Eingang 4: D 23 -> D Flügel offen oder geschlossen

    Passt das so oder habe ich hier irgendwas übersehen?
    Wozu liegen die Informationen immer redundant vor - für eine Art symmetrische Übertragung gegen Störeinflüsse? Sonst hätte man sich doch jeweils ein Adernpaar schenken können?

    #2
    Zitat von GabrielG Beitrag anzeigen
    Interessant fand ich, dass das untere Kabel die Kippung erkennt und das obere Kabel die Drehung - hätte das anders herum angenommen.
    Das macht so schon Sinn - ausgewertet wird die Getriebeposition und nicht die Flügelposition.

    Zitat von GabrielG Beitrag anzeigen
    Passt das so oder habe ich hier irgendwas übersehen?
    Eigentlich reichen dir auch 3 Eingänge, wenn du mit dem vierten was nützliches machen kannst:
    - Alle Sabotagekontakte in Reihe
    - Zustand Geschlossen der beiden Flügel von den oberen Kabeln in Reihe
    - Zustand gekippt vom unteren Kabel

    Kommentar


      #3
      Zitat von GabrielG Beitrag anzeigen
      Wozu liegen die Informationen immer redundant vor - für eine Art symmetrische Übertragung gegen Störeinflüsse?
      Wenn ich deinen Text richtig verstehe, dann hast du einen Öffner und einen Schließerkontakt? Gibt es so ab und Zu, dann kann man selbst wählen, was einem lieber ist.
      18 Adern bei so einem Fenster habe ich aber auch noch nicht erlebt Bei so einem zweiflügeligen Fenster wird oft auch nur der DrehKippflügel überwacht. Ich würde mir allerdings mittlerweile auch beidseitige Kontakte wünschen, da meine neuen Fenster sich schließen lassen, selbst wenn der Standflügel offen steht. Aber nun ja, kommt im Alltag nie vor und solange man das ausschließt, funktioniert trotzdem jede Alarmanlage.

      Kommentar


        #4
        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Wenn ich deinen Text richtig verstehe, dann hast du einen Öffner und einen Schließerkontakt?
        Ja, unerwarteterweise schon.

        Danke euch!

        Kommentar

        Lädt...
        X