Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leda LUC + Vallox MV510

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leda LUC + Vallox MV510

    Hallo zusammen,

    ich habe heute unseren LUC betriebsbereit gemacht, allerdings tue ich mir etwas schwer mit der Kombination Vallox MV510 und LUC.

    Der LUC hat einen Schaltausgang, bei der Vallox kann ich beim Analogeingang nur Umstellen auf "Stopp (0-1V), Abwesend (2-4V), Anwesend (5-7V), Stoßlüftung (8-10V)". Bei beiden Digitaleingängen kann ich jeweils den Kaminmodus setzen. Jetzt gehe ich mal stark davon aus, dass der LUC am Digitaleingang nicht funktionieren wird.

    Ich will doch nur, dass der LUC den Kaminmodus aktiviert.

    Hat jemand die selbe Kombination und kann mir hier weiterhelfen? Unseren unterirdischen Heizungsbauer will ich nicht fragen

    Gruß
    Martin
    Zuletzt geändert von Martin83; 21.10.2023, 14:21.

    #2
    Der LUC hat einen potentialfreien Schaltkontakt. Den musst du mit D1 und der 24V Klemme neben dem D1 verbinden.

    Kommentar


      #3
      Probiere ich morgen mal aus. Danke!

      Kommentar


        #4
        Ist sowas erlaubt? Das ist eine Sichereitsfunktion und die Lüftung hat ganz sicher keinen sicheren Eingang. Ich kenne das so, dass die Lüftungsanlage spannungslos geschaltet wird und das ist der einzige sichere Zustand. Selbst einen normalen Schütz zu verwenden halte ich schon für grenzwertig, aber ich kenne einige die das machen.
        Zapft ihr Narren der König hat Durst

        Kommentar


          #5
          Aber es gibt ja in der Vallox speziell den Kaminmodus. Wenn das Ding spannungslos sein muss, dann wäre der Modus ja Käse.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Martin83 Beitrag anzeigen
            Aber es gibt ja in der Vallox speziell den Kaminmodus. Wenn das Ding spannungslos sein muss, dann wäre der Modus ja Käse.
            Was macht der Kaminmodus? Überdruck im Haus? Ist der ggf für eine Abbrandsteuerung gedacht?

            Noch was anderes, ist der Kamin nicht Raumluftunabhängig?
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar


              #7
              Die Frage ging mir auch durch den Kopf. Wir haben es bei uns im Betrieb bis dato immer so angeschlossen das die Stromversorgung der Lüftungsanlage ausgeschaltet wird.

              Es könnte ja theoretisch sein das die Steuerung der Lüftungsanlage, in dem Fall die digitalen Eingänge, nicht korrekt funktionieren oder eine Störung haben und auf das Signal vom Unterdruckwächter nicht reagieren.

              Kommentar


                #8
                Das kann man da einstellen.

                Ja, der Schornstein ist zweizügig und der Kamin zieht die Luft durch den Kamin rein. Aber der luc wurde uns von der Firma von der wir den Kamin haben verkauft, also wird man den schon brauchen. Der Kaminkehrer kommt Montag erstmal zum abnehmen.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von cknx Beitrag anzeigen
                  Es könnte ja theoretisch sein das die Steuerung der Lüftungsanlage, in dem Fall die digitalen Eingänge, nicht korrekt funktionieren oder eine Störung haben und auf das Signal vom Unterdruckwächter nicht reagieren.
                  Das die Lüftungssteuerung ne Macke hat und nicht abschaltet ist genauso wahrscheinlich/unwahrscheinlich als dass die Unterdrucksteuerung eine Fehlfunktion hat.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen

                    Das die Lüftungssteuerung ne Macke hat und nicht abschaltet ist genauso wahrscheinlich/unwahrscheinlich als dass die Unterdrucksteuerung eine Fehlfunktion hat.
                    Das würde ich so nicht unterschreiben...
                    Zapft ihr Narren der König hat Durst

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen

                      Das würde ich so nicht unterschreiben...
                      Sehe ich genauso. Im Prinzip reicht es ja schon wenn jemand in der App die Parameter ändert, dann ist die ganze Schutzschaltung dahin.

                      Die zentralen Lüftungsanlagen schaffen es ohne Probleme einen gewaltigen Unterdruck im Haus zu erzeugen.
                      Genau diesen Fall hatten wir bei einem Kunden, da war die Steuerung vom Abluftventilator defekt. Das ganze ist erst nach Wochen aufgefallen, man konnte wegen dem Unterdruck keine Zimmertür mehr schließen.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn der Fühler welcher die Wärme im Ofen misst defekt ist und dauerhaft unter 30°C anzeigt, dann ist auch alles dahin.
                        Den Fall hatten wir svhon.
                        Bei Zehnder Lüftungsanlagen kann man die Kaminfunktion nur mit Installateur Passwort außer Funktion setzten.
                        Wenn das ein Kunde selbet macht ist ihm auch nicht mehr zu helfen.

                        Nachdem sehr viele der neu installierten Öfen raumluftunabhängig sind hat man ja eine doppelte Sicherheit.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von cknx Beitrag anzeigen
                          Das ganze ist erst nach Wochen aufgefallen, man konnte wegen dem Unterdruck keine Zimmertür mehr schließen.
                          Unglaubwürdig
                          Die Gebäudehülle ist doch eher eine Druckzone.
                          Und wenn die KWL so heftig pustet/saugt, das man eine Zimmertür, wo in dem Raum maximal eine oder zwei Ventile sitzen, nicht mehr geschlossen bekommt, würde ich das Ding bestimmt deutlich hören und es würde keine Wochen dauern bis man merkt da stimmt was nicht.

                          Und wer stellt einen Kamin in einen Raum mit einer Abluftzone?

                          Wenn etwas ordentlich pustet dann sind es die DAH in der Küche, die transportieren ein vielfaches an Luft dessen was eine KWL im EFH bewegt.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Neubau, luftdichte Gebäudehülle, da braucht es nicht viel bis du da ein Unterdruck drin hast.
                            Keine Ahnung ob die Bewohner etwas gehört haben, es ist ein riesiges Haus mit gut 3m Deckenhöhe.
                            In einem offenen Wohnbereich mit Küche um die 100qm ist die Wahrscheinlichkeit nicht so gering das auch irgendwo Abluftventile in der Decke sind.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja und was hat das mit den nicht mehr schließbaren Zimmertüren zu tun? Das würde ja bedeuten das Haus ist nicht so dicht.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X