Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keystones, Tragring, Blende - Welche Lösung passt zusammen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keystones, Tragring, Blende - Welche Lösung passt zusammen?

    Hallo,

    ich benutze hab hier in nem Neubau die Netzwerkinstallation zu machen. Aktuell sind doppelten Cat7 Verlegekabel in der Trockenwand.
    Das Standard Schalterprogramm von Gira ist verbaut.

    Was ich jetzt bräuchte ist ein funktionierendes Zusammenspiel von Tragring, Blende und Keystone Modell.
    Mir wurden die Keystones und Patchpanel von Digitus empfohlen, weil günstig. Und der Tragring von Gira. Jetzt hab ich bei Gira geguckt, gibts da 10 verschiedene Modelle https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=634783

    Von anderer Seite wurde mir letztens Rutenbeck (Module und Tragring) empfohlen, da diese Qualitativ ne andere Liga sein sollen. Aber auch beim dem gibts zig verschiedene Modelle von Keystones und Tragringen.

    Was ich möchte ist ne qualitativ vernünftige Lösung die gut zusammenpasst.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Danke & Grüße​

    #2
    Ich habe zum testen folgendes mir ausgesucht und getestet - so werde ich es auch bei uns im Haus umsetzen.
    - Tragring: https://www.metz-connect.com/home/pr...130B20D21200KE
    - Module: https://www.metz-connect.com/home/pr...ml?id=130B22-E
    - Abdeckung: https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=623307

    Module mit 270Grad, damit die Kabel aus der Sackdose ordentlich von unten im Bogen an das Modul kommen

    Wie geschrieben, Testaufbau auf dem Schreibtisch sieht gut aus

    Kommentar


      #3
      Achtung: Die von norbertbaum verlinkten Module können eigentlich nicht in die Tragringe passen. Die Tragringe sind für Keystones ('K' in Artikelnummer), die Module sind keine Keystones, da kein K in der Artikelnummer.

      Wenn die Kabel von unten kommen und man mithilfe einer Elektronikdose die Reserveschlaufe nach oben wegschieben kann, tuns auch die üblichen 180° Module.

      Ich würde die Abdeckungen bei Netzwerk nur mit Beschriftungsfeld verbauen, aber das ist Geschmackssache.

      Rutenbeck vermeide ich persönlich. Kenne aber im Besonderen die 'normalen' Netzwerkdosen und halte diese für die größte Fehlkonstruktion überhaupt.

      Es gibt auch noch spezielle Keystone Tragrahmen nach vorne (typischerweise verwendet z.B. für Chich oder HDMI, aber auch RJ45 passen rein), welche hinter der TAE Blende verschwinden. Sowie (jetzt erstmalig im Katalog gesehen) auch spezielle Keystone Abdeckungen für eher rechtwinklig statt geneigten Auslass.

      Wenn die Dosen wahrscheinlich hinter Schränken verschwinden und es finanziell eng wird, würde ich die vorkonfektionierten Tragrahmen mit mitgelieferter Blende empfehlen. Die Blende kostet dann ca. 50ct, statt bis zu 15€ im Designprogramm des Schalterherstellers. Dafür muss die Dose allerdings in einem eigenen Rahmen (würde ich sowieso empfehlen) sitzen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von tabstop Beitrag anzeigen
        Mir wurden die Keystones und Patchpanel von Digitus empfohlen, weil günstig.
        Mein erster Kauf Keystones war auch Digitus. Trotz sorgfältigem Arbeiten war das Ergebnis die reinste Katastrophe. Manche Verbindungen gingen gar nicht, andere nur bei 10 oder 100mbit.

        Habe dann dieses hier

        https://www.metz-connect.com/home/pr...id=130920-00-E

        gekauft.
        Der Vorteil ist es ist modular, du kannst an jedes Kabel einzelnt die Buchse dran machen und diese nacher von vorne als auch von hinten in den Rahmen einrasten. Sehr komfortabel.

        Bei den Dosen im Raum braucht man imo nicht zwangsweise Module. Da habe ich zumindest für alles bis 1Gbit auch keine negativen Erfahrungen auch mit "billig" Ware von Amazon gemacht für 5euro die Dose.
        "Marke" mit um die 12-15euro kostet aber auch nicht die Welt. Aufpassen muss man bei den Schalterprogrammen was zueinander passt. Da haste mit billig noname Produkten die größten Schwierigkeiten. Markenhersteller wie Metz Connect schreiben in ihren Datenblättern eigentlich immer dabei was zueinander passt und was kompatibel ist...

        Kommentar


          #5
          Ich bin da immer noch bei Rutenbeck.

          Vom Schalterprogramm jedweden Herstellers jeweils die Standard TAE Abdeckung und von Rutenbeck die Modulträgerrahmen und Keystones in der Sorte wie Du sie gerne hättest, LAN, USB, SAT, HDMI, LS.

          Das passt da immer zusammen, nicht erst kompliziert nach Mudulen vs LAN Abdeckungen suchen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            gbglace - bei der Benutzung von TAE-Abdeckungen stehen die RJ45 Anschlüsse auch gerade nach vorn oder?

            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            Achtung: Die von norbertbaum verlinkten Module können eigentlich nicht in die Tragringe passen. Die Tragringe sind für Keystones ('K' in Artikelnummer), die Module sind keine Keystones, da kein K in der Artikelnummer.
            Ich habe extra noch mal geschaut, also die Kombination hatte ich auch vom Metz Support/Vertrieb erhalten.
            Ich hoffe ich habe das jetzt nicht verrissen


            Anbei noch Fotos, nur komisch das die Beschriftung der Module auf dem Kopf steht, auch das rausklicken der Module geht eher so lala

            tobiasr - Metz hat auch noch E-Dat Module, welche dann wohl ein anderes Maß haben - die Webseite von den könnte besser sein.
            Oder habe ich mich wirklich vertan bei der Bestellung?
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 4 photos.

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich habe mir gerade die Datenblätter angesehen. Unter der Einbau-Modul Artikelnummer gibt es tatsächlich ein Keystone Module. Also passt das auch so zusammen. Entschuldigt bitte die Verwirrung. Aber bei der Anzahl an ähnlichen Artikelnummern, bin ich da durcheinander gekommen.

              Kommentar


                #8
                tobiasr - kein Problem
                Danke, da habe ich ja noch mal Glück gehabt

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
                  auch gerade nach vorn oder?
                  Ja
                  Ich kann da aber kein Problem bei entdecken. Jeder Schukostecker in der Nähe steht tiefer in Raum. Oder habt Ihr da extrem flache Winkelstecker überall verbaut?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X