Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modbus TCP Gateway - Empfehlung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Modbus TCP Gateway - Empfehlung gesucht

    Eine Frage an die Gemeinde der Modbus "Ausleser":

    welches Gateway habt ihr in Verwednung und seid damit auch zufrieden?
    Keent ihr Waveshare - und was haltet ihr davon - hier wird das Ganze gut beschrieben:
    https://www.photovoltaikforum.com/wi...er-rs-485-com/


    Ich möchte meinen SOlaX WR auslesen (Modbus RTU) und benötige dazu ein Modbus RTU->TCP Gateway um die Daten zum EibPC zu transferieren/auszulesen...

    LG aus Salzburg
    Erich
    Zuletzt geändert von EPIX; 26.10.2023, 15:52. Grund: Präzisierung der Bergriffe
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    Wäre es nicht sinnvoller direkt MQTT raus zu machen. So hat man später die Möglichkeit die Werte an mehreren Stellen zu nutzen

    Kommentar


      #3
      Der Titel hat mich verwirrt.

      Du suchst also nix um Modbus TCP irgendwie nutzbar zu machen, sondern einen Modbus-Converter RTU zu TCP.

      Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
      Wäre es nicht sinnvoller direkt MQTT raus zu machen.
      Also in einer Box Modbus RTU auf MQTT wandeln lassen?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Ja, dann würde es keine Rolle mehr spielen zu wievielen Geräten diese Daten verteilt müssen, und der Client müsste nicht nachfragen ob neue Werte vorhanden sind.
        Ich persönlich würde das als flexibler ansehen.
        Wie sieht es heute aus? Man verbindet zB die Wallbox mit dem Wechselrichter wegen Überschussladen mittels Modbus TCP. Jetzt will man sich die Daten des Wechselrichters aber anderswo noch anzeigen lassen oder gar vllt noch irgendwie aufzeichnen lassen und schon benötigt man 1-2 weitere Verbindungen der Wechselrichter erlaubt aber wie viele Modbus Geräte eben nur eine Verbindung. Dann fängt man an so Dinge wie modbusproxy herzunehmen um das Problem wieder zu lösen. MQTT ist da wesentlich besser.
        Bei Smartmetern werde ich in Zukunft auch welche einsetzen die direkt MQTT sprechen können...

        Auch mit KNX Telegrammen könnte man theoretisch so verfahren wenn man sie in nicht KNX Geräten nutzen will zum verteilen. So spart man sich auch die ganze Integration von KNX in seinen Geräten weil sie nur MQTT verstehen müssen...


        Modbus egal ob RTU oder TCP ist "cool" solange es nur um eine Verbindung zwischen 2 Geräte geht... Naja was heißt cool wirklich modern ist auch Modbus nicht mehr...
        Zuletzt geändert von Hubertus81; 25.10.2023, 20:47.

        Kommentar


          #5
          Je nachdem was dein EibPC versteht solltest du hier fündig werden.
          https://www.wachendorff-prozesstechn...odukte/modbus/

          Kommentar


            #6
            Ich hab gute Erfahrungen mit dem USR K7 sowie dem USR-232-E2 - siehe hier. Beide sprechen RTU + TCP und haben einen TCP/RTU Konverter an Bord. Den K7 empfehle ich nur bei Löterfahrung, der E2 ist durch die Stiftleiste einfacher zu handlen.

            Außerdem hat Masifi hier aus dem Forum ein direktes 485-KNX Gateway entwickelt, siehe hier. Das wurde auch in einem unserer Samson Trovis-Projekte erfolgreich getestet.

            /tom
            Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 25.10.2023, 21:48.

            Kommentar


              #7
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              Ich möchte meinen SOlaX WR auslesen (Modbus RS485) und benötige dazu ein Modbus TCP Gateway
              Bin ich falsch oder widerspricht sich das nicht? Entweder RS485 oder TCP . Ein Modbus/TCP Gateway kann mit RS485 nix anfangen und umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Aber es gibt Gerätschaften die links RTU rein und rechts TCP rausgeben. Ich würde das aber auch nicht Gateway nennen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Gerätschaften die links RTU rein und rechts TCP rausgeben.
                  Genauso meine ich es... ;-)

                  Mein Smartmeter und der Wechselrichter haben Modbus (mit den 2 Adern) - also eine RS485 Verbindung, ich möchte aber die Daten auch am KNX haben - im PV-Forum verwenden sie dazu das Waveshare gateway
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt ja auch Modbus RTU auf KNX Gateways, von MDT zum Beispiel oder weinizerl...

                    Aber eine Zwischenfrage: Hast du die Modbusregister Tabelle von Solax? Kannst du mir die schicken?

                    Grüße Christian

                    Kommentar


                      #11
                      hier der Link: https://www.photovoltaikforum.com/co...p-rtu-v3-28-p/

                      LG
                      Erich
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab die Protoss PE11 bzw. PW11 im Einsatz. Laufen stabil und es gibt Varianten mit eingebautem Netzteil.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                          Ich hab die Protoss PE11 bzw. PW11 im Einsatz. Laufen stabil und es gibt Varianten mit eingebautem Netzteil.
                          Senden diese nicht heim? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man das im Router blockieren kann. Weißt du das?

                          Kommentar


                            #14
                            Hab auch gelesen, dass die angeblich nach Hause senden, aber ich konnte das mit Wireshark nicht bestätigen. Ist mir allerdings egal, weil diese Geräte bei mir ohnehin in einem extra Netz hängen ohne Zugriff aufs Internet.

                            Die Dinger können übrigens auch MQTT, aber das hab ich mangels Bedarf noch nicht ausprobiert.

                            Kommentar


                              #15
                              Kann beide Waveshare Devices "RS485 to Ethernet Converter" empfehlen, für die Hutschiene oder ohne Hutschiene. Damit kann Modbus RTU auf Modbus TCP "gewandelt" werden, also als Modbus Gateway verwendet werden.
                              Habe damit die KWL angebunden und läuft seit Monaten problemlos. Am anderen "Modbus TCP Ende" greifen Loxone MS und Node-Red auf die Daten zu.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X