Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird Qualität 2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Von 2N gibts demnächst eine neue IP One, die sah auf der L&B echt schick aus.

    Bei Doorbird finde ich aber gut, dass die (lt. Aussage auf der Messe) einen voll funktionsfähigen offline-Modus haben. Bei 2N gibts das afaik nicht.

    Die DIY-Lösung von Mobotix, die S27 Flex, ist leider ausgelaufen.

    Kommentar


      #32
      Zitat von jcd Beitrag anzeigen
      Von 2N gibts demnächst eine neue IP One, die sah auf der L&B echt schick aus.
      ja, aber ich habe sie nur da gefunden. Auf der Homepage findet man was von 2023, sonst irgendwie nichts. Ich glaube die ist zu hübsch für 2N. Sie suchen noch nach einer hässlicheren Alternative.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #33
        Ich kann Dich beruhigen
        Die IP One kommt so wie sie auf der L&B vorgestellt wurde.

        Was heisst Offline-Modus? Vermute kein Zwang zur Cloud oder?
        Das ist bei 2N genauso - entweder Peer-to-Peer oder via TK-Anlage im eigenen Netzwerk und/oder Cloud (My2N) auf Wunsch

        Die Cloud kann verwendet werden für Fernwartung u.a. kostenlos - wie gesagt kein Muss - oder auch für Anrufe auf Smartphone oder Tablet (das wäre kostenpflichtig(

        Kommentar


          #34
          Genau, mit Offline-Modus meine ich „funktioniert ohne Cloud“.
          Ich möchte im gleichen Netzwerk wie die Außenstation mit einem iOS/Android Endgerät einen Videocall führen können.

          Kommentar


            #35
            Das geht mit Doorbird.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Dani0204 Beitrag anzeigen
              jackmoh Hast du deine Doorbird schon testen können? Ich vermute der Neubau steht noch nicht Wie sind deine Einschätzung und Erfahrungen?
              Der Neubau ist fast fertig - in einem Monat ist Einzugstermin. Allerdings habe ich erst das Montagegehäuse an der Wand montiert und die Elektrik wird auch gerade noch abgeschlossen, sodass ich das erst ca. in 2-3 Wochen testen (und berichten) kann.
              Gerne werde ich hier rückmelden, wenn alles fertig ist.

              Bereits jetzt kann ich jedoch sagen, dass die Doorbird von der Qualität her einen sehr guten Eindruck hinterlässt.

              Kommentar


                #37
                Zitat von jackmoh Beitrag anzeigen

                Der Neubau ist fast fertig - in einem Monat ist Einzugstermin. Allerdings habe ich erst das Montagegehäuse an der Wand montiert und die Elektrik wird auch gerade noch abgeschlossen, sodass ich das erst ca. in 2-3 Wochen testen (und berichten) kann.
                Gerne werde ich hier rückmelden, wenn alles fertig ist.

                Bereits jetzt kann ich jedoch sagen, dass die Doorbird von der Qualität her einen sehr guten Eindruck hinterlässt.
                Und wie sieht es nun aus?
                stehe nämlich gerade vor der gleichen Entscheidungsfrage 😬

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von knxRene Beitrag anzeigen

                  Und wie sieht es nun aus?
                  stehe nämlich gerade vor der gleichen Entscheidungsfrage 😬
                  Die Elektroinstallation ist soweit bis auf ein paar wenige Ausnahmen abgeschlossen und wir sind auch schon eingezogen. Mangels Zeit habe ich jedoch noch viel, was ich noch erledigt haben möchte. Deswegen habe ich mich bisher auch noch nicht gemeldet 😊

                  Hier schon mal ein paar erste Erfahrungen und Learnings:
                  • Verarbeitungsqualität der Aussenstation: TOP, gefällt mir wirklich sehr gut und ist sehr wertig
                  • Verarbeitungsqualität der Innenstation: Sehr gut, einzig der Druckpunkt von manchen Knöpfen finde ich nicht 1A, doch das passt schon (ich hatte früher mal im HMI-Bereich gearbeitet, deswegen habe ich da vielleicht etwas höhere Ansprüche..)
                  • Qualität des Kamerabildes ist definitiv nicht das, was man erwarten würde - siehe Bilder im Anhang
                    • Geringe Auflösung
                    • Schlechter Weissabgleich (die Kamera ist bei mir in einem verschatteten Bereich und blickt ins "Helle". Neben der Station, wo die Türe ist, ist es ebenfalls schattig und so kann ich eine Person an dieser Stelle nicht mehr erkennen, da es zu dunkel ist. Direkt beim klingeln schiesst die Doorbird jedoch auch ein Standfoto, welches angeschaut werden kann und das ist das für mich hauptsächlich relevante. Im Nachtmodus mit IR kann ich auch Personen im verschatteten Bereich erkennen.
                  • Aussen- und Innenstation befinden sich bei mir im gleichen IP-Netzwerk (Subnet). Überall habe ich Gigabit-LAN mit Cat7-Kabeln, deren Stecker ich überall feinsäuberlich und gewissenhaft angebracht habe. Wenn jemand aussen klingelt:
                    • klingelt die Innenstation so gut wie ohne Verzögerung
                    • macht die Aussenstation (wo geklingelt wird) mit einer leichten Verzögerung von ca. 2 Sekunden ebenfalls ein Klingelgeräusch. Ich nehme jedoch an, dass die Verzögerung hier nicht ein Bug, sondern ein Feature ist..
                    • Wenn ich mich mit dem Handy im internen WLAN (Unifi Access Points) befinde und die App öffne, dauert es ca. 3 Sekunden, bis der Kamera-Stream angezeigt wird. Der Stream selbst hat dann eine Verzögerung von ca. 2 Sekunden und eine Bildwiederholrate von 1 Bild pro Sekunde (1 fps).
                  • Der Ekey sLine ist TOP! Mein Finger wird so gut wie immer erkannt und falls nicht dann fast mit Sicherheit beim 2. Versuch.
                  Fazit:
                  • Ich finde, dass ich mich für das richtige System entschieden habe und würde auf jeden Fall wieder auf die Doorbird setzen
                    • Bis das Kamerabild auf dem Handy angezeigt wird würde ich mir eine etwas kleinere Verzögerung wünschen und auch eine höhere Bildwiederholrate. Das erachte ich jedoch eher als Nice-to-have, schliesslich will ich einfach nur wissen, wer vor der Tür ist und muss keinen Live-Videostream haben..
                    • Es ist genial, wenn man unterwegs ist und sieht, wenn jemand geklingelt hat. Wenn geklingelt wird, macht die Doorbird zudem ein Foto und man sieht in der Historie, wer geklingelt hat -> Das finde ich sehr hilfreich.
                    • Mit dem Handy innerhalb der Doorbird-App oder via Ekey Bionyx-App die Türe Remote öffnen ist auch absolut Spitze. Gerade während den Abschlussarbeiten war ich oft nicht zu Hause und konnte den Handwerkern die Türe öffnen, als geklingelt wurde. Hierzu ist ein Ausgang der Doorbird-Innenstation mit einem Eingang des Ekey-Controllers verbunden und die Eingangstüre am Ekey Controller.
                  • Ich würde wohl nicht mehr das AppModule kaufen. Stattdessen würde ich die Ekey Erweiterungsplatine nehmen. Der Ekey Controller hat bereits 2 Relais, mit denen ich die Eingangstüre und den Fahrrad-Raum mit unterschiedlichen Fingern öffne. Es wäre an dieser Stelle cool, wenn ich einfach auch noch das Garagentor öffnen könnte. Den Umweg über das AppModule finde ich umständlich, weshalb ich das heute auch noch nicht eingebunden habe. Ich habe 2 Linien für Innen und Aussen erstellt und hätte KNX damit sicherheitstechnisch getrennt, doch bis jetzt ist die Türsteuerung von der KNX-Welt abgeschnitten und wird "hardwired" von der Doorbird Innenstation bzw. dem Ekey Controller angesteuert und so fühle ich mich wohl.
                  IMG_9758.jpg IMG_9802.jpg
                  Zuletzt geändert von jackmoh; 27.06.2024, 08:44.

                  Kommentar


                    #39
                    Danke dir jackmoh für die ja jetzt schon sehr ausführlichen Eindrücke 😊

                    Ich finde für mich jetzt eigentlich keinen gravierenden Show-stopper, mit ausnahme der Kamera.
                    Aber hier kann ich ja mit einer Dome Kamera im Eingangsbereich die ich über Frigate+HomeAssistant als "Personen-Früh-Erkennung" mit ~5-10fps flüssig abrufen kann gegenwirken, reicht für mich als "workaround".

                    Meine Tendenz würde mich aktuell auch eher zu Doorbird ziehen, da mir Doorbird auch optisch passende Code Taster liefern könnte.
                    Als Fingerprint würde ich direkt den von Doorbird nehmen, der soll ja laut SiwuPlan auch durchaus sehr hervorragend arbeiten.

                    Nun gibt es noch ein paar Fragen zu klären:
                    • Verwendet jemand den DoorBird Controller und kann mir hier die Möglichkeiten/Vorteile dadurch sagen?
                    • Kann ich mit unterschiedlichen Finger / Codes auch unterschiedliche dinge ansteuern die nicht von DoorBird sind?
                      • Bestenfalls über Web-API Aufrufe oder noch besser KNX

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von jackmoh Beitrag anzeigen
                      Schlechter Weissabgleich (die Kamera ist bei mir in einem verschatteten Bereich und blickt ins "Helle". Neben der Station, wo die Türe ist, ist es ebenfalls schattig und so kann ich eine Person an dieser Stelle nicht mehr erkennen, da es zu dunkel ist. Direkt beim klingeln schiesst die Doorbird jedoch auch ein Standfoto, welches angeschaut werden kann und das ist das für mich hauptsächlich relevante. Im Nachtmodus mit IR kann ich auch Personen im verschatteten Bereich erkennen.
                      habe eine ähnliche Einausituation. Du kannst irgendwo in den Einstellungen die Helligkeit des Bildes hoch setzen. Macht das bild zwar noch hässlicher, weil dann total überbelichtet, aber die Person im Verschatteten Bereich ist dann ganz gut zu erkennen. (Aber ja generell ist die Kamera vergleichbar mit nem handy, bevor es smartphones gab... kann ich absolut nicht nachvollziehen).

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von ktmsmc690r Beitrag anzeigen

                        habe eine ähnliche Einausituation. Du kannst irgendwo in den Einstellungen die Helligkeit des Bildes hoch setzen. Macht das bild zwar noch hässlicher, weil dann total überbelichtet, aber die Person im Verschatteten Bereich ist dann ganz gut zu erkennen. (Aber ja generell ist die Kamera vergleichbar mit nem handy, bevor es smartphones gab... kann ich absolut nicht nachvollziehen).
                        Cool, das habe ich soeben bei mir angepasst und scheint nun besser zu sein (wenn auch wie von dir erwähnt völlig überbelichtet 😄)
                        Werde nun auch noch Fotos bei meinem vorherigen Post hinzufügen, damit man sich die Qualität vorstellen kann..

                        Kommentar


                          #42
                          Frage:
                          Kann ich die Doorbird im Gira QC integrieren?
                          Gruß

                          Ralf

                          Kommentar


                            #43
                            Das Bild bestimmt.. Die tks. Schwierig, gira kann ja kein sip.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo

                              Ich schreibe jetzt einfach mal hier rein, da es ja auch generell ein weinig um die Doorbird Systeme geht.

                              Frage
                              Folgendes Szenario soll umgesetzt werden.

                              Aussensprechstelle Video
                              - Mittels Codetastatur PIN 1 soll die Türe 1 geöffnet werden können von aussen
                              - Mittels Codetastatur PIN 2 soll die Garagentür geöffnet werden können von aussen
                              beides jeweils über einen Pot-Freien Schliesserkontakt -> diese sind auf dem Gerät vorhanden

                              Weiter soll beim betätigen vom Ruftaster aussen ein weiterer Schliesserkontakt sofort getätigt werden um im Gebäude eine bestehende Klingelanlage zu betätigen. Ziel ist, keine Video-Innensprechstelle o.ä. zu montieren, sondern einfach der 24V Gong ansteuern.

                              Ist mit dem zusätzlichen Relaismodul oder mit dem Relais auf der Grundeinheit diese Konfiguration möglich?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X