Nabend zusammen,
im Endspurt der Ausführungsplanung unseres EFHs sind wir nun bei der Planung der Betondecke des EGs angekommen. Wir bekommen Primo XL 200 Einbautöpfe für Spots und PMs in der Filigrandecke ab Werk. Direkt am Treppenausschnitt für die Podesttreppe befindet die optimale Position für einen BJ Mini 4 Zonen PM um Bewegung im Bereich Windfang, Flur und Treppe optimal zu erkennen:
PM-Planung.jpg PM-3d.jpg
Der Bauträger meldet nun, dass wir mit dem Einbautopf 25x25cm Abstand vom Treppenausschnitt halten müssen. Was die Position des PMs ad absurdum führt:
PM-Ausführung.jpg
Ich würde ungern den kleinen Eingangsbereich mit mehreren PMs pflastern um den einen BJ abzulösen und gleichzeitig möchte ich den BJ nicht Aufputz verwenden weil er an der Stelle auffällig klobig wäre. Für eine abgehangene Decke ist es leider zu spät, hierauf bin ich leider im Planungsprozess zu spät gekommen
Da ich mich zum ersten mal im Leben mit Betondecken und PM-Platzierung beschäftige hier also mein Hilferuf:
Viele Grüße
David
im Endspurt der Ausführungsplanung unseres EFHs sind wir nun bei der Planung der Betondecke des EGs angekommen. Wir bekommen Primo XL 200 Einbautöpfe für Spots und PMs in der Filigrandecke ab Werk. Direkt am Treppenausschnitt für die Podesttreppe befindet die optimale Position für einen BJ Mini 4 Zonen PM um Bewegung im Bereich Windfang, Flur und Treppe optimal zu erkennen:
PM-Planung.jpg PM-3d.jpg
Der Bauträger meldet nun, dass wir mit dem Einbautopf 25x25cm Abstand vom Treppenausschnitt halten müssen. Was die Position des PMs ad absurdum führt:
PM-Ausführung.jpg
Ich würde ungern den kleinen Eingangsbereich mit mehreren PMs pflastern um den einen BJ abzulösen und gleichzeitig möchte ich den BJ nicht Aufputz verwenden weil er an der Stelle auffällig klobig wäre. Für eine abgehangene Decke ist es leider zu spät, hierauf bin ich leider im Planungsprozess zu spät gekommen

Da ich mich zum ersten mal im Leben mit Betondecken und PM-Platzierung beschäftige hier also mein Hilferuf:
- Habt ihr Ideen wie man den BJ nachträglich (also nicht per HALOX ab Werk) UP an diese Stelle bekommen kann?
- Macht es Sinn über den Bauträger den Kontakt mit dem Betonwerk zu knüpfen ob es noch eine andere Lösung gibt?
- Habt ihr Ideen zu PM/BWM Alternativen um trotzdem eine gute Abgrenzung zwischen Windfang, Diele und Treppe hinzubekommen?
Viele Grüße
David
Kommentar