Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] Heizkörperthermostat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [RWE-Smarthome] Heizkörperthermostat

    Ich wüsste gerne, was der letzte Wert beim gedrückt halten der Taste am Heizkörperthermostat bedeutet (siehe Lexikoneintrag).

    Hat jemand eine Idee? In den Anleitungen ist zu der Funktion mit dem gedrückt halten leider nichts zu finden.

    #2
    Sollen wir dieses Thema nicht besser nur auf Thermostate umbenennen?
    Dann kann man hier gezielt weitermachen?

    Kommentar


      #3
      Klingt gut - umgesetzt.

      Kommentar


        #4
        Heizkörperthermostat als Wetterstation

        Ich habe heute festgestellt, dass das Heizkörperthermostat auch problemlos Werte übermittelt ohne an einer Heizung montiert zu sein (also trotz Fehlerstatus F2).
        Auf Grund des höreren Temperatur bereiches (0-55°C) als beim Raumthermostat (5-35°C) stellt sich mir die Frage ob man es nicht als Wetterstation nutzen könnte.
        In Verbindung mit der neuen Software könnte man so einige interessante Dinge in Abhängigkeit von der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit programmieren und die Werte außerdem in der Software auslesen. Einige sollen ja Tablets an die Wand gebaut haben und diese als zentrale Steuereinheit nutzen.

        Wie seht ihr das, würde das gehen oder ist die Luftfeuchtigkeit nachts zu hoch, sodass das Heizkörperthermostat auf Dauer kaputt geht? Natürlich absolut Spritzwassergeschützt (nur IP20).

        Kommentar


          #5
          Solange es keine Kondensation am und im Gerät gibt, sollte das möglich sein.
          Ich weiß allerdings nicht, was angezeigt wird, wenn die Temperatur aus dem Betriebsbereich rutscht. 55°C sind dabei eher hypothetisch (es sei denn, die Klimahysteriker hätten doch recht), aber unter 0°C geht's ja nun doch ab und zu.
          "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

          Kommentar


            #6
            Zitat von SmarthomeMan Beitrag anzeigen
            Ich weiß allerdings nicht, was angezeigt wird, wenn die Temperatur aus dem Betriebsbereich rutscht. 55°C sind dabei eher hypothetisch (es sei denn, die Klimahysteriker hätten doch recht), aber unter 0°C geht's ja nun doch ab und zu.
            legt das Ding doch mal ins Eisfach, dann seht Ihr ja was passiert. Die Mikrowelle für höhere Temperaturen empfehle ich jetzt nicht gerade. :-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von Nachtwaechter Beitrag anzeigen
              legt das Ding doch mal ins Eisfach, dann seht Ihr ja was passiert. Die Mikrowelle für höhere Temperaturen empfehle ich jetzt nicht gerade. :-)
              Die µwelle wäre auch weniger geeignet - die würde das Gerät nämlich kalt lassen.
              "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

              Kommentar


                #8
                Hinweis

                Macht bitte nicht meinen Fehler sondern stimmt bitte die Einschaltzeiten der Heizung mit den Schaltzeiten in den Zeitprofilen der Thermostate aufeinander ab!
                Sonst gibt es kalte Füße !

                Ich habe irgendwann vor langer Zeit den Kessel eingestellt und dann beim Programmieren der SH Zeitprofile nicht mehr daran gedacht!ich dachte erst der Öltank sei leer... Kein Scherz!
                Sowas passiert auch einem Ingenieur!

                Kommentar

                Lädt...
                X