Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe heute festgestellt, dass das Heizkörperthermostat auch problemlos Werte übermittelt ohne an einer Heizung montiert zu sein (also trotz Fehlerstatus F2).
Auf Grund des höreren Temperatur bereiches (0-55°C) als beim Raumthermostat (5-35°C) stellt sich mir die Frage ob man es nicht als Wetterstation nutzen könnte.
In Verbindung mit der neuen Software könnte man so einige interessante Dinge in Abhängigkeit von der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit programmieren und die Werte außerdem in der Software auslesen. Einige sollen ja Tablets an die Wand gebaut haben und diese als zentrale Steuereinheit nutzen.
Wie seht ihr das, würde das gehen oder ist die Luftfeuchtigkeit nachts zu hoch, sodass das Heizkörperthermostat auf Dauer kaputt geht? Natürlich absolut Spritzwassergeschützt (nur IP20).
Solange es keine Kondensation am und im Gerät gibt, sollte das möglich sein.
Ich weiß allerdings nicht, was angezeigt wird, wenn die Temperatur aus dem Betriebsbereich rutscht. 55°C sind dabei eher hypothetisch (es sei denn, die Klimahysteriker hätten doch recht), aber unter 0°C geht's ja nun doch ab und zu.
"Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit
Ich weiß allerdings nicht, was angezeigt wird, wenn die Temperatur aus dem Betriebsbereich rutscht. 55°C sind dabei eher hypothetisch (es sei denn, die Klimahysteriker hätten doch recht), aber unter 0°C geht's ja nun doch ab und zu.
legt das Ding doch mal ins Eisfach, dann seht Ihr ja was passiert. Die Mikrowelle für höhere Temperaturen empfehle ich jetzt nicht gerade. :-)
Macht bitte nicht meinen Fehler sondern stimmt bitte die Einschaltzeiten der Heizung mit den Schaltzeiten in den Zeitprofilen der Thermostate aufeinander ab!
Sonst gibt es kalte Füße !
Ich habe irgendwann vor langer Zeit den Kessel eingestellt und dann beim Programmieren der SH Zeitprofile nicht mehr daran gedacht!ich dachte erst der Öltank sei leer... Kein Scherz!
Sowas passiert auch einem Ingenieur!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar