Liebes Forum,
ich bin noch recht neu in der Gebäudeautomatisierungsthematik, habe aber schon den Heinle zur Hälfte gelesen.
Ich plane einen Neubau und hätte gerne so etwas wie ein flexibel nutzbares Badezimmer im OG, es soll entweder als Familienbadezimmer oder als Elternbad genutzt werden können. Gewaschen (WM/WT) wird darin auch noch. Im EG (gleich die Treppe runter) gibt es dann ein Kinder- und Gästebad (und diese Sache, dass man im Alter im EG wohnen kann). Kinder sollen aber auch nachts sich im OG-Badezimmer erleichtern dürfen ohne die Treppe runter zu müssen. Da hatten wir schon viele Diskussionen, ob es denn jetzt oben *noch* ein extra WC geben solle oder kombiniert mit einem separaten HWR, etc. (aber nach der ersten Kostenschätzung müssen wir jetzt eh "ein paar" Abstriche machen).
Mein jüngster Gedankengang: Das OG-Badezimmer würde sich realisieren lassen mit 2 Türen (einen zum Elternschlafzimmer und eins zum Flur). Aber niemand will natürlich 2 Türen in einem Badezimmer zusperren. Da kam mir die Idee, ob man da nicht mit Gebäudeautomatisierung und Logik etwas Cleveres machen könne. So im Sinne von: wenn du die eine Tür zusperrst, wird auch die andere zugesperrt. Oder wenn ein Elternteil tagsüber im Elternschlafzimmer ist, dann ist das Badezimmer ein Elternbadezimmer und vom Flur aus nicht begehbar.
Zum Thema Schließautomatik bin ich bisher nur über halb- und vollautomatische Lösungen (Motorschloss) gestoßen, die wohl überwiegend für Haustüren eingesetzt werden. Ich könnte mir vorstellen, dass das recht wuchtige Lösungen sind und eine Haustür andere Anforderungen hat als eine Innentüre. Lässt sich das, was mir da vorschwebt auch gut und günstig für Innentüren umsetzen? Hat jemand vielleicht schon so etwas wie oben beschrieben umgesetzt?
ich bin noch recht neu in der Gebäudeautomatisierungsthematik, habe aber schon den Heinle zur Hälfte gelesen.
Ich plane einen Neubau und hätte gerne so etwas wie ein flexibel nutzbares Badezimmer im OG, es soll entweder als Familienbadezimmer oder als Elternbad genutzt werden können. Gewaschen (WM/WT) wird darin auch noch. Im EG (gleich die Treppe runter) gibt es dann ein Kinder- und Gästebad (und diese Sache, dass man im Alter im EG wohnen kann). Kinder sollen aber auch nachts sich im OG-Badezimmer erleichtern dürfen ohne die Treppe runter zu müssen. Da hatten wir schon viele Diskussionen, ob es denn jetzt oben *noch* ein extra WC geben solle oder kombiniert mit einem separaten HWR, etc. (aber nach der ersten Kostenschätzung müssen wir jetzt eh "ein paar" Abstriche machen).
Mein jüngster Gedankengang: Das OG-Badezimmer würde sich realisieren lassen mit 2 Türen (einen zum Elternschlafzimmer und eins zum Flur). Aber niemand will natürlich 2 Türen in einem Badezimmer zusperren. Da kam mir die Idee, ob man da nicht mit Gebäudeautomatisierung und Logik etwas Cleveres machen könne. So im Sinne von: wenn du die eine Tür zusperrst, wird auch die andere zugesperrt. Oder wenn ein Elternteil tagsüber im Elternschlafzimmer ist, dann ist das Badezimmer ein Elternbadezimmer und vom Flur aus nicht begehbar.
Zum Thema Schließautomatik bin ich bisher nur über halb- und vollautomatische Lösungen (Motorschloss) gestoßen, die wohl überwiegend für Haustüren eingesetzt werden. Ich könnte mir vorstellen, dass das recht wuchtige Lösungen sind und eine Haustür andere Anforderungen hat als eine Innentüre. Lässt sich das, was mir da vorschwebt auch gut und günstig für Innentüren umsetzen? Hat jemand vielleicht schon so etwas wie oben beschrieben umgesetzt?
Kommentar