Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] Fenster und Türsensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [RWE-Smarthome] Fenster und Türsensor

    Ich weiß nicht ob das schon immer so war (habe den Fenstersensor vor dem letzten Update nicht genutzt), aber es ist genial.
    Wenn ein Fenster geöffnet ist und ein Schaltsignal durch ein Zeitprofil kommt bleibt die Heizung aus. Wenn man dann das Fenster schließt, regelt die Heizung auf den Wert der mittlerweile laut Zeitprofil eingestellt sein müsste.

    Da sollte RWE es doch schaffen, dass demnächst beim Auschalten eines Ereignisprofils ebenfalls der Wert des Zeitprofils eingestellt wird, statt diesem "Temperatur wenn Profil aus" Wert

    #2
    Wieso zeigt mein Türsensor so häufig ein Fragezeichen?
    Im Grunde weiß er doch gerade nicht ob er geöffnet oder geschlossen ist?
    Wie kann dass sein?
    Man kann sich wirklich nicht auf die Geräte verlassen, denn immerhin überwacht er die hintere Eingangstür!
    Was für ein Schrott!

    Ich frage mich jetzt natürlich wie lange er das schon meldet, weil er keinen Hinweis ausgibt. Das muss unbedingt nachgebessert werden! Geräte die nicht wissen ob sie kalt oder warm sind sollten Herrchen darauf hinweisen, sonst macht das Zeug keinen Sinn! Ich kann nicht dauernd jedes Gerät überprüfen! Dann kann ich mich auch gleich selbst vor die KellerTür setzten!

    Au Mann RWE - ihr blamiert euch gerade ganz mächtig!

    Wie oft soll ich eigentlich noch wegen dem Teil vom 1 OG in den Keller rennen?
    Manche Bauteile sind wirklich für die Tonne!

    Kommentar


      #3
      Hey Vanguard, war die Zentrale vom Strom getrennt? Hast du noch weitere Tür/Fenstersensoren, die ein Fragezeichen haben?

      Wenn der Strom weg war, braucht der Türsensor nämlich erst eine Statusveränderung (öffnen/schließen) um wieder in der Anwendung sichtbar zu sein.

      Es wäre aber definitiv eine Verbesserung, wenn er auch so alle 2h mal seinen Status funken würde.

      Kommentar


        #4
        Hallo naofireblade !

        Nein, hier war nichts vom Strom getrennt !

        Von meinen drei Sensoren ist lediglich der eine im Keller in Betrieb.
        Die anderen zwei Sensoren liegen hier in der Schublade, weil ich nichts damit anzufangen weiß.
        Mir reichen die Reaktionszeiten der gesamten Anlage einfach nicht aus sie mit den Thermostaten zu koppeln.
        Ich habe heute Morgen einfach nur zum Spass die Temperatur eines Thermostates über mein Ipad geändert und mußte über fünf Minuten warten bis mein Thermostat nachregelte!
        Heute ist wieder so ein Tag ....an dem fühle ich mich wirklich wie ein Tester !

        Kommentar


          #5
          Da würde ich widersprechen. Zumindest hier funktioniert alles. Ohne grossartige Verzögerungen.

          Unter Betatester versteh ich da etwas anderes. (und ich teste viel Betasoftware...)

          Kommentar


            #6
            Zitat von drallgood Beitrag anzeigen
            Da würde ich widersprechen. Zumindest hier funktioniert alles. Ohne grossartige Verzögerungen.
            Woran könnte es dann liegen? An der Reichweite vielleicht?
            Das kann es aber eigentlich auch nicht sein, weil der Sensor ja wenigstens ein Fragezeichen meldet!

            Ich finde manche Zusammenhänge wirklich sehr merkwürdig!
            Einen Fehler meinerseits schliesse ich auch aus, weil das Teil ja - je nach Tagesform - auch funktioniert !

            Kommentar


              #7
              Das ist in der tat Merkwürdig.
              Bei der Steuerung (mit dem iPad) merke ich vor allem dann Verzögerungen, wenn ich meine Internetverbindung gerade mal wieder ausreize. Das ist dann aber nachvollziehbar.

              Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
              Woran könnte es dann liegen? An der Reichweite vielleicht?
              Das kann es aber eigentlich auch nicht sein, weil der Sensor ja wenigstens ein Fragezeichen meldet!
              Ein Fragezeichen bedeutet doch, dass er gerade keinen Zustand vom Sensor hat. Deutet darauf hin, dass da irgendwie mal etwas nicht übertragen wurde.

              Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
              Woran
              Ich finde manche Zusammenhänge wirklich sehr merkwürdig!
              Einen Fehler meinerseits schliesse ich auch aus, weil das Teil ja - je nach Tagesform - auch funktioniert !
              Funkübertragungen sind immer etwas anfällig für Störungen. Das kann z.B. einfach nur ein Elektrogerät sein, dass nicht immer aktiv ist (Mikrowelle, Herd usw.) oder Umweltfaktoren wie Sonnenstürme usw. Und natürlich andere Geräte im selben Frequenzband.
              Schwer so etwas zu erfassen.

              Wirkliche Hilfe habe ich dir da auch nicht. Vielleicht hat ja jemand anderes eine Idee?

              Kommentar


                #8
                Zitat von drallgood Beitrag anzeigen
                Das ist in der tat Merkwürdig.
                Bei der Steuerung (mit dem iPad) merke ich vor allem dann Verzögerungen, wenn ich meine Internetverbindung gerade mal wieder ausreize. Das ist dann aber nachvollziehbar.
                Mir ist der Zusammenhang nicht wirklich klar !
                Du reizt deine Internetverbindung wie aus ? Über Wlan ?
                Und nutzt gleichzeitig dein Ipad auch über WLAN ?
                Richtig ?

                Ich hake deshalb nach, weil Ich auch zu Hause immer über meine Notebookflat im Internet bin!
                Ausser ich will eine größere App laden, dann wechsel ich auf WLAN !

                Vielleicht kommt die Verzögerung davon ?
                Dürfte es aber auch nicht sein, weil ich eine Lampe über den Zwischenstecker 1:1 schalten kann !

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
                  Mir ist der Zusammenhang nicht wirklich klar !
                  Du reizt deine Internetverbindung wie aus ? Über Wlan ?
                  Und nutzt gleichzeitig dein Ipad auch über WLAN ?
                  Richtig ?
                  Die DSL Verbindung hier ist ziemlich mies (ca DSL 6000). Wenn ich da etwas grösseres herunterlade oder ein Video zu Youtube hochlade dann Laste ich die Verfügbare Bandbreite ziemlich bis ans Limit aus. Wenn ich dann etwas am SH steuere, dann habe ich eine merkliche Verzögerung (aufgrund der höheren Latenzzeiten). Der Roundtrip iPad -> SH Server -> SH-Zentrale -> Zwischenschalter ist in dem Fall etwas länger als normal.

                  Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
                  Ich hake deshalb nach, weil Ich auch zu Hause immer über meine Notebookflat im Internet bin!
                  Ausser ich will eine größere App laden, dann wechsel ich auf WLAN !

                  Vielleicht kommt die Verzögerung davon ?
                  Dürfte es aber auch nicht sein, weil ich eine Lampe über den Zwischenstecker 1:1 schalten kann !
                  Wenn du über UMTS dein SH steuerst, dann kann das durchaus sein. Einerseits hat man die Latenz auf UMTS Seite, und dann auf dem Rückweg zu dir nach Hause über DSL noch einmal. Das summiert sich dann zu einer merklichen Verzögerung. Ist aber alles im Einzelfall unterschiedlich.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Vanguard, du sagst die Reaktionszeit des Heizkörperthermostats reicht dir nicht aus.
                    Dauerte es 5 Minuten, bis sich der angezeigte Wert am Regler änderte (das ist wirklich unüblich und sollte es öfter auftreten muss wohl der RWE Support ran)?
                    Oder dauerte es 5 Minuten bis der Regler sich hörbar verstellte (hier hab ich den Eindruck, dass der Regler immer ein paar Minuten wartet ob man die Temperatur nicht doch auf einen anderen Wert ändern möchte).

                    Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung versichern, dass in Verbindung mit dem Fenstersensor keine Verzögerung auftritt. Fenster auf -> 1/2 Sekunde später Heizung steht auf AUS.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn ich ehrlich bin weiß ich es nicht genau. Es war lediglich hörbar!

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn eine Verstellung hörbar ist, steht die Heizung schon 1-2 Minuten auf der neuen Temperatur.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X