Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verdrahtung von Schrank zu Schrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Verdrahtung von Schrank zu Schrank

    Hallo,
    mein Siemens Zählerschrank ist mit nur 2 Reihen mit 6x12TE zu klein und möchte direkt daneben einen weiteren Feldverteiler von Hager FWB61S setzen. Im Siemens Schrank möchte ich die ganze Absicherung lassen und dann über einen Kabelkanal in den anderen verdrahten.
    Meine Frage wäre also, ist es erlaubt von den LS in dem einen Schrank auf die Aktoren in dem anderen mit Einzeladern zu verdrahten? oder muss hier noch ein zusätzlicher Schutz her? Oder säge ich ein Loch in beide Schränke und verdrahte von innen?

    Wäre für Tipps dankbar! Danke

    #2
    Ähnliches habe ich auch vor......

    Meiner Meinung ist das dann wie eine große Abzeigdose....

    Wenn du Sicherungen und so in den zweiten Verteile bauen möchtet musst du den wohl genau so anschließen lassen wie jede andere Unterverteilung auch und das auch vonelektriker.


    Genau kann ich das aber nicht sagen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von noisy Beitrag anzeigen
      Oder säge ich ein Loch in beide Schränke und verdrahte von innen?
      So hat es mein Eli im Obergeschoss gemacht. 1 UV wäre zu klein gewesen für das ganze "Gedöns" mit Aktoren, Reihenklemmen und Sicherungen und ein großer Schrank wesentlich teurer. Also 2 UV nebeneinander und die Zwischenwände die UP gewesen wären einfach rausgetrennt

      von außen sieht man im Flur jetzt einfach 2 gegeneinander aufschlagende Türen mit einem schmalen Rahmen dazwischen.

      gruß
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        wenn noch genug Plat direckt daneben ist würde ich einfach einen Alpha 400 von Siemens in der passenden Grösse daneben setzen und die beiden Schränke mit einem Verbindungsflansch 8GK9 100-0KK10.

        Gruß

        Frank
        Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

        Kommentar


          #5
          Danke für den Tipp fraggle-m, das gefällt mir sehr gut. Da ich aber nicht so firm mit den Siemens Alpha 400 bin wollte ich fragen, ob das so passt oder etwas vergessen habe? Dann könnte ich mit meinem lange nicht mehr genutzten Siemens Industry Mall Account was bestellen. :-)
          Für Verbesserungsvorschläge bin ich ebenfalls dankbar.

          8GK9100-0KK10 - ALPHA 400/630 DIN ZUBEHOER DURCHFUERHURUNGSFLANS FUER SAMMELSCHIENENSYSTEM
          8GK1102-4KK12 - ALPHA 400 DIN, WANDVERTEILER, LIEFERFORM FLAT PACK, AP-SCHRANK, RAL 9016, IP43, SK1, H=950 B=300 T=210
          8GK4100-6KK12 - A400, SMB H=900, B=250 2 REIHEN KLEMMEN, 4 REIHEN REG
          8GK9912-0KK10 - ALPHA 160/400 DIN, WANDBEFESTIGUNGSSCHIENE L=250MM

          In der Anlage ein Bild aus der Renovierungs- und Testphase. Der alte Rotz kommt natürlich raus. *Ironie An* Ich liebe Material aus dem Baumarkt *Ironie Aus*
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Sah bei mir auch so aus. Ich habe im Zählerschrank (derselbe wie deiner) die KNX-SV, KNX-Router, Eib-PC, 24V für Wetterstation und die Fensterkontakt-Digitaleingänge plus Platz für Tanküberwachung und Vitogate. Plus einen RCD und 3 LS für diese Infrastruktur.
            Zum neuen, großen Schrank (3 Felder, 8 Schienen, mehr passte nicht) habe ich nur die 3 Phasen plus PE plus Buskabel geführt und dort die ganzen RCD, LS(gesamt brauchen die allein 47TE), Reihenklemmen und KNX-Aktorik geführt. So war es übersichtlicher und einfacher zu verdrahten, wenn LS, Aktoren und Reihenklemmen im selben Schrank sitzen.
            Gruß, Thilo
            Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

            Kommentar


              #7
              Zitat von fireblade Beitrag anzeigen
              Sah bei mir auch so aus. Ich habe im Zählerschrank (derselbe wie deiner) die KNX-SV, KNX-Router, Eib-PC, 24V für Wetterstation und die Fensterkontakt-Digitaleingänge plus Platz für Tanküberwachung und Vitogate. Plus einen RCD und 3 LS für diese Infrastruktur.
              Aber hoffentlich im rechten Verteilerfeld und nicht im eigentlilchen Zählerfeld ;-)
              Viele Grüße aus Heuchling

              Kopper

              Kommentar


                #8
                Klar im Verteilerfeld. Obwohl- über dem Zählerfeld wäre noch Platz für einen KNX-Stromzähler...
                Hatte letztes Jahr den Ableser im Haus, dem wollte ich doch nix zum meckern geben...
                Gruß, Thilo
                Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                Kommentar


                  #9
                  Sehr vorbildlich, Großes Lob
                  Viele Grüße aus Heuchling

                  Kopper

                  Kommentar


                    #10
                    Wie verdrahtet man denn am elegantesten zwei Hager-Schränke (ZB52S und ZB55S)?

                    Im kleinen befinden sich Zähler und SLS-Schalter etc.
                    Ich würde die LS-Schalter gerne unter den Aktoren und Reihenklemmen im großen Schrank positioniert haben.

                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Nachdem SLS und Zähler im Zählerschrank untergebracht werden und, so habe ich es verstanden, FI, LS, Aktoren und Reihenklemmen im größeren Unterverteiler Platz finden, kannst du die Schränke mit einer 5-adrigen Leitung mit entsprechendem Querschnitt verbinden.
                      Da du für dein Bauvorhaben einen Elektriker brauchst, solltest du dich aber auf jeden Fall mit ihm absprechen.

                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X