Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtplanung Neubau Feedback

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtplanung Neubau Feedback

    Hi zusammen,

    wir sind aktuell an der Lichtplanung für unseren Flur/Eingangsbereich sowie für unseren offenen Wohn-Ess-Bereich.
    Gerne würde mich hierzu eure Meinung interessieren.

    Einige Infos zum Vorhaben:
    - 2,80m hohe Decken
    - Die Decke im Flur wird vollflächig abgehangen.
    - Im Flur sind Fliesen und im Wohnbereich Parkett geplant
    - Die Wandleuchten müssen wir uns noch aussuchen
    - Als Spots sind die Einbaustrahler von Luxvenum geplant.
    - Vom OG hängt oberhalb der Treppe eine Hängeleuchte in das Treppenhaus

    Flur:
    Hier sind wir uns unsicher, ob wir auf ausschließlich Spots setzen wollen oder lieber etwas "moderneres". Aktuell bin ich nicht 100% von der Variante mit den Spots überzeugt.

    Variante 1: Spots

    Fragen:
    - Eure Einschätzung?
    - Ist die Anzahl der Spots zu viel? Wie viele würdet ihr setzen?

    image.png

    Variante 2: LED Streifen in abgehangener Decke anstatt Spots sowie große Deckenleuchte im Eingangsbereich

    image.png

    Als Deckenleuchte für den Eingangsbereich hätten wir an so etwas hier gedacht:
    image.png

    Fragen:
    - Eure Einschätzung?
    - Wie würdet ihr die LED Streifen positionieren?
    - Ist der LED Streifen im Flur zu nah an den Wandleuchten positioniert?
    - Sollte man auf den LED Streifen an der Garderobe verzichten und hier auf Spots wechseln?


    Wohnbereich/Küche:

    image.png

    Habt ihr noch andere Ideen?
    Wir sind gespannt auf euer Feedback!

    #2
    mEn. kannst du auf die Wandleuchten verzichten,
    außer du willst sep. Gruppen und sep. schalten und/oder dimmen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      mEn. kannst du auf die Wandleuchten verzichten,
      außer du willst sep. Gruppen und sep. schalten und/oder dimmen.
      D.h. du würdest die Variante mit den LED Streifen wählen und dafür auf die Wandleuchten verzichten?

      Kommentar


        #4
        Ich mag an bestimmten Stellen als modernes Licht auch gern mal Panels in der Decke eingelassen. Statt der gerichteten Spots und dann halt auch weniger in Stückzahlen. Das dann aber eben nur für den Moment es wird richtig hell gebraucht.

        Als reines Durchgangslicht würden dann die Wandleuchten (würde dann wohl noch eine gegenüber der Garderobe ergänzen) und die Treppenstufenleuchten in Kombination mit dem Hängedings genügen.

        Unter der Treppe neben dem Durchgang noch Einbauschränke geplant oder ist es eine eher offen gestaltete Treppe und gff auch noch offenes Geländer oder Glas?
        Dann würde ich das Geländer die Wange als solche als Lampe nutzbar machen für das Flurlicht im Durchgangsmodus, dann wohl auch ohne die Wandleuchten.

        Die Voute im Wohnbereich wäre mir insgesamt zu viel. um damit die Innenbereiche wirklich hell zu bekommen, ergibt das wieder riesige W-Werte wo man sich fragt braucht es da wirklich 5kW Halogen-Baustrahler Äquivalent um ein Wohnzimmer zum Putzen auszuleuchten?

        In der Küche fehlt alles an Licht um ordentlich arbeiten zu können an den Arbeitsplatten.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Edit: ​Jetzt hab ich irgendwie meinen Text gelöscht.

          Guck mal in den Thread: https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/gebäudetechnik-ohne-knx-eib/1349796-zeigt-her-eure-beleuchtung?p=1904378#post1904378

          Eingang:
          Würde weder die Menge an Spots noch die Strips da in der Decke machen. Dann lieber ne Wandleuchte mehr und das in Kombi mit den Treppenspots und PL Treppe nutzen, da wirst du 80% klarkommen. Dann lieber noch n Panel an die Decke für den Fall "ich brauche Licht", das wird an der Garderobe der Fall sein. Das über nen PM mit Zonen oder einen einfachen Taster als Halbautomat.

          Ich hab da 4 Spots und ne PL hängen. Das ist immer hell genug, bis jetzt.

          grafik.png


          grafik.png

          In der Küche Licht über der Arbeitsplatte, wenn da Schränke sind unter die Schränke. Dann gerne noch mal die Pendelleuchten, auch für die Optik. Aber ne Küche per Voute zu beleuchten ist scheiße, da haste nur Reflektionslicht.

          Und damit kommen wir auch zum WZ, da 360° Rauschmiff Voute mit >1kW macht iwie keinen Sinn, lieber gezielt als Deko und auch natürlich Nutzlicht, aber nicht ausschließlich.
          Zuletzt geändert von kmk85; 17.11.2023, 12:53.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Ich mag an bestimmten Stellen als modernes Licht auch gern mal Panels in der Decke eingelassen. Statt der gerichteten Spots und dann halt auch weniger in Stückzahlen. Das dann aber eben nur für den Moment es wird richtig hell gebraucht.

            Als reines Durchgangslicht würden dann die Wandleuchten (würde dann wohl noch eine gegenüber der Garderobe ergänzen) und die Treppenstufenleuchten in Kombination mit dem Hängedings genügen.

            Unter der Treppe neben dem Durchgang noch Einbauschränke geplant oder ist es eine eher offen gestaltete Treppe und gff auch noch offenes Geländer oder Glas?
            Dann würde ich das Geländer die Wange als solche als Lampe nutzbar machen für das Flurlicht im Durchgangsmodus, dann wohl auch ohne die Wandleuchten.

            Die Voute im Wohnbereich wäre mir insgesamt zu viel. um damit die Innenbereiche wirklich hell zu bekommen, ergibt das wieder riesige W-Werte wo man sich fragt braucht es da wirklich 5kW Halogen-Baustrahler Äquivalent um ein Wohnzimmer zum Putzen auszuleuchten?

            In der Küche fehlt alles an Licht um ordentlich arbeiten zu können an den Arbeitsplatten.
            Vielen Dank für das Feedback, super hilfreich.

            Hier meine Kommentare:
            - Eine zusätzliche Wandleuchte gegenüber der Garderobe ergänzen gefällt mir sehr gut!
            - Der Raum unter der Treppe ist offen. Das Geländer der Treppe ist gemauert und verputzt.
            - Also die Lichtvoute ist nicht ausreichend vom Licht für den Raum? Auch nicht in Verbindung mit den zwei Wandleuchten und den zwei Hängeleuchten im Ess- sowie im Wohn-Bereich? Was würdest du stattdessen vorschlagen?
            - Zur zusätzlichen Beleuchtung der Küche könnte man in die Lichtvoute noch zusätzliche LED Spots integrieren oberhalb der Arbeitsplatte. Würde das helfen?

            Kommentar


              #7
              ​Sowas kann ich mir auch vorstellen. Die Grünen und Blauen schalten sich per PM, die Rote ggf. auch. Die Spots schalten sich manuell oder wenn ich eine Türe des Garderobenschranks öffne - bzw falls das ne offene ist, dann nen 4-Zonen PM oben in die Flucht der Nische, wenn man da reingreift geht das Licht (gelb/organe) an. Dann würde ich daraus 4 Kreise machen 1.) blau + grün, 2.) rot, 3.) gelb an Treppe/Eingang und 4.) gelb/orange vor Garderobe. Ich kann mir vorstellen, dass man die Spots (gelb) rund um die Treppe nicht braucht im Alltag, höchstens beim Putzen mal. Wenn man die WL dimmbar macht und da zB 2x5W GU10er drin hat, macht das auch schon nicht wenig Licht.

              grafik.png​​

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bruder2022 Beitrag anzeigen
                Also die Lichtvoute ist nicht ausreichend vom Licht für den Raum? Auch nicht in Verbindung mit den zwei Wandleuchten und den zwei Hängeleuchten im Ess- sowie im Wohn-Bereich? Was würdest du stattdessen vorschlagen?
                Man kann den Raum mit Stripes in einer Voute im Deckeneck hell bekommen und auch mit Wandleuchten als Zugabe.

                Wie viele Meter Raumumfang / Voute kommen da zusammen? Wie genau soll der Stripe in der Voute montiert sein. Direkt in den raumleuchtend (Blendgefahr) oder indirekt, dann wie viele Reflektionen bis es in den Raum kommt, Reflexion über die die Decke oder über die Wand (ist die Wand Weiß oder farbig).
                Um den Raum da gut auszuleuchten kommst da schnell auf Stripes mit deutlich über 10W je lfd.Meter eher Richtung 20W reichend. Dann will man da womöglich noch TW nutzbar haben im Raum. Multipliziere das mal zusammen und schwups hast da massiven Aufwand bei der Realisierung.

                Als Akzent / Ambiente Licht sind solche Vouten gut aber nicht um da was wirklich hell zu bekommen.

                In der Küche hast halt kein vernünftiges Licht über den Arbeitsbereichen. Oder wie genau schaut die Hängeleuchte da aus, tendenziell hast aber Körperschatte von der Lampe im Rücken vor Deinen Händen
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                  ​Sowas kann ich mir auch vorstellen. Die Grünen und Blauen schalten sich per PM, die Rote ggf. auch. Die Spots schalten sich manuell oder wenn ich eine Türe des Garderobenschranks öffne - bzw falls das ne offene ist, dann nen 4-Zonen PM oben in die Flucht der Nische, wenn man da reingreift geht das Licht (gelb/organe) an. Dann würde ich daraus 4 Kreise machen 1.) blau + grün, 2.) rot, 3.) gelb an Treppe/Eingang und 4.) gelb/orange vor Garderobe. Ich kann mir vorstellen, dass man die Spots (gelb) rund um die Treppe nicht braucht im Alltag, höchstens beim Putzen mal. Wenn man die WL dimmbar macht und da zB 2x5W GU10er drin hat, macht das auch schon nicht wenig Licht.

                  grafik.png​​
                  Ein interessanter Vorschlag. Mir gefällt die Differenzierung zwischen Durchgangslicht und Licht, um sich anzukleiden und das Haus zu verlassen bzw. nach Hause zu kommen.
                  Was hälst du hiervon?

                  Durchgangslicht bzw. Standardbeleuchtung wären Grün + Blau.
                  Für Garderobe und Eingangsbereich, z.B. fürs Anziehen wird Gelb und Rot gemeinsam geschaltet.

                  image.png

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn das eine abgehangene Decke ist sehe eine Möglichkeit vor noch zwei Spots/Panels als Eiegne Gruppe in den Bereich vor/neben die Treppe zu bekommen. Wenn das mit nur den Wandlampen zum Winterlichen Putzen zu dunkel ist, kannst dann noch in den trockenbau zwei Leuchten nachsetzen und die in einer Putzszene oder so dazu schalten.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                      Man kann den Raum mit Stripes in einer Voute im Deckeneck hell bekommen und auch mit Wandleuchten als Zugabe.

                      Wie viele Meter Raumumfang / Voute kommen da zusammen? Wie genau soll der Stripe in der Voute montiert sein. Direkt in den raumleuchtend (Blendgefahr) oder indirekt, dann wie viele Reflektionen bis es in den Raum kommt, Reflexion über die die Decke oder über die Wand (ist die Wand Weiß oder farbig).
                      Um den Raum da gut auszuleuchten kommst da schnell auf Stripes mit deutlich über 10W je lfd.Meter eher Richtung 20W reichend. Dann will man da womöglich noch TW nutzbar haben im Raum. Multipliziere das mal zusammen und schwups hast da massiven Aufwand bei der Realisierung.

                      Als Akzent / Ambiente Licht sind solche Vouten gut aber nicht um da was wirklich hell zu bekommen.

                      In der Küche hast halt kein vernünftiges Licht über den Arbeitsbereichen. Oder wie genau schaut die Hängeleuchte da aus, tendenziell hast aber Körperschatte von der Lampe im Rücken vor Deinen Händen
                      Aktuell kämen ca. 30m Lichtvoute zusammen. Den Gedanken, dass das zu viel sein könnte hatte ich ebenfalls. Hier hatte ich auch bereits überlegt, ob man diesen nur im Ess und Wohnbereich vorsieht. Allerdings fällt mir hier die Kreativität für eine schicke dekorative Lösung, die nicht 360Grad umlaufen ist.
                      Habt ihr hier Ideen? Ggf. nur die lange Wand mit den 3 Fenstern an denen das Sofa steht?

                      Der Stripe soll im 45 Winkel an die Wand bzw. Decke strahlen, an der die Voute installiert wird, sprich nicht in den Raum einstrahlend. Die Wand ist weiß.
                      Allgemein hatte ich die Voute auch nur als Akzentlicht bzw. Grundbeleuchtung gesehen ohne Anspruch darauf den Raum super hell zu bekommen.
                      Wenn man sich an den Esstisch bzw. auf das Sofa setzen möchte, können die jeweiligen Pendelleuchten (ggf. ergänzt durch kleinere Stehlampen o.Ä.) genutzt werden.
                      Glaubt ihr nicht, dass das ausreichend Licht bietet?

                      Für die Küche hätte ich noch folgende Idee.
                      Neben der Grundbeleuchtung über die Lichvoute gibt es eine Küchenbeleuchtung bestehend auf folgenden Komponenten:
                      a) die Hängeleuchte über dem Ceranfeld (rot)
                      b) 3 Spots in die Lichtvoute eingelassen
                      c) ggf. die Deckenlampe in blau (falls noch deutlich mehr Helligkeit benötigt wird)

                      Die Beleuchtung unterhalb der Arbeitsplatte könnte man gemeinsam mit der Lichtvoute und den Wandlampen schalten.

                      image.png​​
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du dir meine Fotos aus dem Link oben angesehen?

                        Zitat von Bruder2022 Beitrag anzeigen

                        Ein interessanter Vorschlag. Mir gefällt die Differenzierung zwischen Durchgangslicht und Licht, um sich anzukleiden und das Haus zu verlassen bzw. nach Hause zu kommen.
                        Was hälst du hiervon?

                        Durchgangslicht bzw. Standardbeleuchtung wären Grün + Blau.
                        Für Garderobe und Eingangsbereich, z.B. fürs Anziehen wird Gelb und Rot gemeinsam geschaltet.

                        image.png
                        ​Ja, das kann man so machen. Ich würde fast behaupt, dass man das Rote da nicht braucht. Du hättest da eingengsah tendeziell zB 6x 5W GU10 in ner Wandlampe, das sind 2000!!! Lumen + Licht vom Treppenbereich. Sonst leg da n Kabel hin, wenn du meinst du brauchst das, machste da noch nen 10W 120° Spot oder ne Lampe hin. Musste das nur genau einmessen, damit man das Kabel findet.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Bruder2022 Beitrag anzeigen
                          Wenn man sich an den Esstisch bzw. auf das Sofa setzen möchte, können die jeweiligen Pendelleuchten (ggf. ergänzt durch kleinere Stehlampen o.Ä.) genutzt werden.
                          Glaubt ihr nicht, dass das ausreichend Licht bietet?
                          Ja für die normale Nutzung reicht das alles also wohnliches gemütliches Ambiente. Aber dass das ein effektiver Tageslichtersatz wird, den ich da gern Tagsüber hätte kann ich mir nur schwer vorstellen.

                          Zitat von Bruder2022 Beitrag anzeigen
                          Die Beleuchtung unterhalb der Arbeitsplatte könnte man gemeinsam mit der Lichtvoute und den Wandlampen schalten.
                          Jenes oder solche Sockelbeleuchtungen sind reines Akzentlicht in Farbe, das hat nix funktionales, ggf noch Antistolperlicht. Das soll nur gut aussehen wenn man im Sofa sitzt und am anderen Ende nicht in so ein dunkles Loch schauen will.

                          OK wenn der eine Schenkel in den Raum dort der Herd ist und da drüber ordentliche Hängeleuchten sind, dann ist der Arbeitsbereich schon gut ausgeleuchtet, hätte ja sein könne dass das nur Deko leuchten sind und das so ein Frühstückstresen ist.

                          Also aus reinen Symbolen kann hier keiner Sagen das das genug sein wird. Die Leuchte selbst muss man kennen.

                          Insofern die Planung beginnt den Fragen Wo muss wieviel Helligkeit erzeugt werden, danach kommen die Fragen welche Lampen schaffen das und wie und wo können die dann verbaut werden.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X