Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung von Fensterkontakten für Kellerfenster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung von Fensterkontakten für Kellerfenster

    Hallo zusammen,

    Entschuldigung, wenn dies eine naive Frage ist. Wie machen wir die Verkabelung für die Fensterkontakte für Kellerfenster?

    Die Kellerfenster sind auf Betonwänden installiert. Ist es möglich, Schlitze in diesen Betonwänden zu schaffen, um die Kabel für die Fensterkontakte zu verlegen?

    Oder würde man die Kabel auf Putz verlegen?​

    Mit freundlichen Grüßen

    #2
    Einfach halten und „auf Putz“ verlegen, sonst hast du alles voller Staub… und dann eine Verteilerdose.

    Kommentar


      #3
      Ich denke, das Problem ist nicht der Staub, sondern die Bewehrung. Die Abzweigdose kommt in eine normale Innenwand, richtig?

      Noch etwas, soweit ich das bisher gesehen habe, sollte das Kabel der Fensterkontakte im Fensterrahmen versteckt sein, oder? Wäre es möglich, es ohne Löcher in den Betonwänden nach draußen zu bringen?

      Ich möchte nur sichergehen, ob ich beim Kellerbau etwas vorbereiten muss.

      Vielen Dank​

      Kommentar


        #4
        Hoi,

        wenn der Keller gegossen wird, könnte man auch Leerrohre mit reinlegen. Dann muss nicht geschlitzt werden.

        Gruß Dennis


        Alles geht, außer dem Känguru, das hüpft. :-)

        Kommentar


          #5
          Ich hab mir dafür Leerrohre von unter dem späteren Fensterbrett zu einer Abzweigdose unter dem Fenster mit einbauen lassen.
          Schlitzen würde ich da nichts wollen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von dentech Beitrag anzeigen
            wenn der Keller gegossen wird, könnte man auch Leerrohre mit reinlegen
            Ja, sie wird vor Ort gegossen. Ich würde sie dann bitten, das Leerrohr vom Fensterrahmen bis zur nächstgelegenen Innenwand zu verlegen.
            Auf diese Weise wäre es einfacher, das Kabel zur nächstgelegenen Unterputzdose zu bringen, denke ich.
            Höchstwahrscheinlich werde ich diese Fensterkontakte dezentral mit einer Unterputz-Tasterschnittstelle verarbeiten.

            Vielen Dank​

            Kommentar


              #7
              Zitat von mom Beitrag anzeigen
              Ich hab mir dafür Leerrohre von unter dem späteren Fensterbrett zu einer Abzweigdose unter dem Fenster mit einbauen lassen.
              Schlitzen würde ich da nichts wollen.
              Und von der Abzweigdose, wo geht es weiter? Setzt du in diese Anschlussdose eine Tastenschnittstelle ein?

              Kommentar


                #8
                Zitat von mom Beitrag anzeigen
                Ich hab mir dafür Leerrohre von unter dem späteren Fensterbrett zu einer Abzweigdose unter dem Fenster mit einbauen lassen.
                Ist unter dem Fensterbrett und unter dem Fenster nicht ein und dieselbe Position?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Ist unter dem Fensterbrett und unter dem Fenster nicht ein und dieselbe Position?
                  Nicht ganz, das Leerrohr stand oben aus der Schalung in die Fensteröffnung, das ist unter dem Fensterbrett.
                  IMG_103CFA81A708-1.jpg
                  Das Kabel vom Fensterkontakt steckt von dort wo es unten aus dem Fensterrahmen kommt bis zur Dose nochmal in einem 10mm Leerrohr, das durch dieses Leerrohr gezogen wurde. Also nochmal 2 Richtungsänderungen die unter der Fensterbank mit eingeschäumt wurden. Davon habe ich leider keine Bilder.
                  Das macht zumindest in der Theorie einen späteren Austausch möglich.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mom Beitrag anzeigen
                    Das Kabel vom Fensterkontakt steckt von dort wo es unten aus dem Fensterrahmen kommt bis zur Dose
                    Es ist immer noch nicht klar, wohin das Kabel nach dieser Abzweigdose weitergeht? Geht es nach unten zum Boden oder horizontal in der Wand weiter?
                    Und warum wird diese Abzweigdose benötigt? Willst du dort eine Steuerung einbauen?

                    Ich würde diese Fensterkontakte höchstwahrscheinlich mit einem KNX-Taster verbinden, der Binäreingänge hat. Dazu würde ich das Kabel im Leerrohr bis zum Boden oder zur nächstgelegenen Innenwand verlegen und von dort zum KNX-Taster. Würde das funktionieren oder übersehe ich hier etwas?
                    Zuletzt geändert von Bayernbors; 20.11.2023, 08:57.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bayernbors Beitrag anzeigen
                      Ich würde diese Fensterkontakte höchstwahrscheinlich mit einem KNX-Taster verbinden, der Binäreingänge hat. Dazu würde ich das Kabel im Leerrohr bis zum Boden oder zur nächstgelegenen Innenwand verlegen und von dort zum KNX-Taster. Würde das funktionieren oder übersehe ich hier etwas?
                      Ist halt bisschen Ansichtssache. Ich persönlich würde es bis in die nächste UV ziehen. So kann ich die Klemmdose auch "dauerhaft" verschließen und muss keine Revision vorsehen. Wenn da nen aktives Bauteil drin sitzt würde ich das hingegen nicht tun..

                      Auch ist man "technologieoffener" sprich ich kann durch Gerätetausch in der UV auf ne Alarmanlage umstellen und auch ein anderen Bussystem falls es nötig sein sollte.
                      Aber ist Ansichtssache.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Ist halt bisschen Ansichtssache.
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Auch ist man "technologieoffener" sprich ich kann durch Gerätetausch in der UV auf ne Alarmanlage umstellen und auch ein anderen Bussystem falls es nötig sein sollte.
                        Aber ist Ansichtssache.


                        Ja, ich stimme zu, dass die zentralisierte Einrichtung einige klare Vorteile hat. Es ist nur so, dass der zusätzliche Preis für eine zentrale Verkabelung bei meinem Elektriker zu hoch ist.


                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        So kann ich die Klemmdose auch "dauerhaft" verschließen und muss keine Revision vorsehen. Wenn da nen aktives Bauteil drin sitzt würde ich das hingegen nicht tun..
                        Ich verstehe immer noch nicht die Funktion der Klemmdose in diesem Aufbau. Warum kann man das Kabel nicht direkt vom Fenster zur UV verlegen?

                        Kommentar


                          #13
                          Weil an den Sensoren meist nur kurze Leitungen dran sind.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Bayernbors Beitrag anzeigen
                            Ich verstehe immer noch nicht die Funktion der Klemmdose in diesem Aufbau. Warum kann man das Kabel nicht direkt vom Fenster zur UV verlegen?
                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            Weil an den Sensoren meist nur kurze Leitungen dran sind.
                            und ggf Leitungstypen die nicht für diese langen Wege Unterputz zugelassen sind.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe bei mir wie bei allen anderen Fenstern auch seitlich in der Leibung Dosen gießen lassen und Leerrohr da rein. Fertig.

                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X