Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung von Fensterkontakten für Kellerfenster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hatte jetzt ein Gespräch mit dem GU und habe erfahren, dass ich keine Dosen verlegen darf, da es sich um einen WU-Keller handelt (sonst können wir den WU-Keller nicht einhalten)

    Ich bin noch am besprechen, ob ein Leerrohr überhaupt möglich ist oder nicht. Ansonsten müsste ich eine komplette Aufputzinstallation machen.

    ​​
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Weil an den Sensoren meist nur kurze Leitungen dran sind.
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    und ggf Leitungstypen die nicht für diese langen Wege Unterputz zugelassen sind.
    OK, ich dachte, ich könnte das lange Kabel direkt an den Reedkontakt am Fenster anschließen, bevor ich in das Unterputz-Leerrohr gehe.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Bayernbors Beitrag anzeigen
      ich könnte das lange Kabel direkt an den Reedkontakt am Fenster anschließen
      Welches Kabel willst denn an den Readkontakt anklemmen, die kommen doch mit konfektionierter Leitun dran geliefert? Nur darf man nicht unbedingt diese Leitungen bis nach sonstwo und schon gar nicht in Beton verlegen. Im Leerrohr ist es anders und bissel zur nächsten Klemmdose auch kein Problem.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Welches Kabel willst denn an den Readkontakt anklemmen, die kommen doch mit konfektionierter Leitun dran geliefert?
        z.B. JY(St)Y2x2x0,8. Braucht es wirklich viel Platz, um mit dem Reedkontakt verbunden zu werden?
        Meine Idee war, den JY(St)Y2x2x0,8 durch das Leerrohr zu ziehen und direkt am Fenster an das Reedkontaktkabel anzuschließen (vor allem, dass es oberflächenmontiert sein würde).​

        Aber ich denke, ich habe deinen Punkt verstanden, normalerweise braucht man einige Klemmen, um die 2 Kabel miteinander zu verbinden und das braucht etwas Platz.

        Trotzdem scheint es so, als würde ich die Einhaltung der WU-Vorschriften verlieren, wenn ich einfach ein Leerrohr in die Kellerwände einbaue.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Bayernbors Beitrag anzeigen
          Es ist immer noch nicht klar, wohin das Kabel nach dieser Abzweigdose weitergeht? Geht es nach unten zum Boden oder horizontal in der Wand weiter?
          Und warum wird diese Abzweigdose benötigt? Willst du dort eine Steuerung einbauen?
          Weiter runter zum Boden.
          Gebraucht wird das, weil so ein Kabel das fest an den Magnetkontakten angegossen ist maximal 6m lang ist und das Sensorende eben fest im Fensterrahmen steckt.
          Von unten kommt dann das JY(St)Y in die Dose und das Kabel vom Kontakt wird dort angelötet (platzsparender und bei Alarmanlagen sowieso gängig)

          Zitat von Bayernbors Beitrag anzeigen
          Trotzdem scheint es so, als würde ich die Einhaltung der WU-Vorschriften verlieren, wenn ich einfach ein Leerrohr in die Kellerwände einbaue.
          Da hat dein GU schon recht. Wenn du nicht gleichzeitig die Wand um die Tiefe der Dosen dicker machst ist es keine WU Wand mehr.

          Wie hast du denn deine restliche Elektroinstallation an diesen Wänden geplant?

          Kommentar

          Lädt...
          X