Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschriftung Verkabelung Verteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beschriftung Verkabelung Verteiler

    Hallo zusammen,

    wie habt ihr eure Verkabelung im Verteiler beschriftet?
    nur über Klemmenbeschriftung oder habt ihr auch zusätzlich Leiterbezeichnungshülse an die Kabel gemacht?

    Es geht mir da nicht um einen Schönheitspreis, es soll einfach sichergestellt werden das man ohne die Kabel auseinander zu reissen zuverlässig das richtige an der Klemme und z.B. Aktor finden kann.

    Grüsse Marco

    #2
    Ich nummeriere die Kabel durch. Einfach mit Edding. Die Beschriftung wiederhole ich manuell beim Abmanteln nochmal so, dass man sie innen im Verteiler lesen kann. Es gibt auch einige schöne Fotos von beschrifteten Kabeln im 'Zeigt her euren Verteiler' Thread.

    Kommentar


      #3
      Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
      Es geht mir da nicht um einen Schönheitspreis, es soll einfach sichergestellt werden das man ohne die Kabel auseinander zu reissen zuverlässig das richtige an der Klemme und z.B. Aktor finden kann.
      Im Grunde wenn die Leitungen einmal aufgelegt sind und du die Klemmenposition hast kannst du dich ja immer daran orientieren.

      Ich persönlich beschrifte die Kabel fortlaufend W1 W2 usw. Blockweise KG 1-99, EG 100-199 etc.
      Aufgrund der Klemmstelle kannst du dann auch immer auf die Ader schließen. br,sw,gr,bl => Ader1,2,3 N und PE wird bei der Klemmenbeschriftung in aller Regel übersprungen, sprich nicht mitgezählt.
      Bei Nummerierten Adern habe ich N die höchste Ziffer einfach weil das einheitlicher ist. Bei mir bildet die L,N,PE Klemme auch immer das "Ende" und nicht den Anfang.

      Kommentar


        #4
        Er meint doch gar nicht die Leitungen die vom Verteiler aus sich ins Haus verteilen.

        An denen habe ich einfach so Kabelbinder mit Labelfläche dran und da mit dem PTouch einfach die Bezeichnung aus dem Stromlaufplan dran gepackt.

        Die Beschriftung der Einzeladern vom LS bis Reihenklemmenblock via Aktoren und Potentialverteilungen hatte ich auch mal angedacht zu beschriften, mit den Hellermann Tyton Clipsen für die 2,5mm² Adern. Das habe ich dann aber auch sein gelassen, weil mir da kein sinnvolles Nummernschema eingefallen ist und lesbar ist das auch nicht immer wenn die Nummern länger werden und die Adern sich aber schnell hinter die Komponenten legt. Und da Stromlaufplan.de die verteilerinterne Verdrahtung nur schematisch abbildet fehlte mir eh die passende Stelle für die Dokumentation der Nummern.
        An den Aktoren und den Abgangsreihenklemmen weiß man ja eh welche Ader für was ist. Auf dem halben Meter dazwischen hast dann eh wieder keine Markierung.

        Wenn man es nicht übertreibt und nicht alles so extrem bündelt und festzurrt dann lassen sich alle Leitungswege vom LS bis Aktor mit ein wenig zupfen an den Leitungen finden.

        Eine grobe Orientierung habe ich noch, da ich die Strecken von LS bis Reihenklemmenblock auch passend der Phasenzuordnung in braun/schwarz/grau ausgeführt habe.

        Wichtig ist die passende Doku im Stromlaufplan.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich beschrifte nur die LS und die Klemmen an den Geräten (Aktoren, Binäreingänge usw.). Das und die Doku ist ausreichend für mich obwohl ich alles was 230V führt einfach nur in schwarz ausgeführt habe und der Verteiler für 3 Stockwerke / 28 Räume her hält.

          Ich hatte zwar mal angedacht die Leiter zu beschriften, aber irgendwie brauch ich’s einfach nicht.

          Kommentar


            #6
            Genau ich meiner die Verkabelung ab Reihenklemmen.
            Aber so wie ich es sehe spare ich mir die Arbeit dann auch, bringt wirklich nicht so viel Mehrwert wenn man den Rest ordentlich beschriftet hat.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
              Genau ich meiner die Verkabelung ab Reihenklemmen.
              Das ist unglücklich formuliert. Ab Reihenklemme ist bei mir das NYM was von der Reihenklemme raus aus den Verteiler geht. Alles andere ist BIS Reihenklemme.
              Und da hier über beide Sorten gesprochen wurde ist es irgendwie mir immer noch unklar über welche Beschriftung Du da nachgedacht hast.

              Das ab Reihenklemme ist ja durch die Dokumentation jeder einzelnen Klemme sauber dokumentiert. Außerhalb des Verteilers hat man auch Platz das NYM / Leerrohr zu beschriften.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                die NYM-Leitungen hab ich mittels Kabeletiketten (https://www.labelident.com/koe070x032we.html) beschriftet.
                Hab dann noch kleinere für Netzwerk und Sat.

                Drucker hab ich für 50€ gebraucht gekauft.

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Wir beschriften die Leitungen nach Stromlaufplanvorgabe wie in #3 beispielhaft genannt. Im EMSR Bereich zusätzlich nach Vorgabe vom MSR‘ler mit den Kabelmarkern von Ptouch nach deren Kabelliste…

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X