Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UND-Logik mit invertiertem Eingang in MDT BE-16000.02 Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UND-Logik mit invertiertem Eingang in MDT BE-16000.02 Binäreingang

    Hallo zusammen,
    meine Frau hat reklamiert, dass man immer erst 'einen Schritt' ins Dunkle setzen muss, wenn man aus der Haustür heraus geht.

    Weil wir auch an der Haustür einen Fensterkontakt haben, wollte ich den Kanal des Schaltaktors mit einer ODER Bedingungen verknüpfen:
    1. entweder der BWM schaltet den Lichtkanal
    ODER
    2. es ist Nacht UND die Haustür ist offen

    Weil man im Schaltaktor nur eine Logik (nur das ODER ist möglich) abbilden kann, wollte ich die einfache UND-Verknüpfung im BE-16000.02 abbilden aber leider stehe ich hier scheinbar auf dem Schlauch wie es korrekt zu parametrieren ist. 'Eigentlich' hat alles super geklappt von der Erstellung gestern um 20 Uhr bis heute um 7:49 Uhr.
    >> dort hat die Wetterstation den Eingang des Tag/Nacht Objektes auf 1 gesetzt für Tag und seitdem ist die Logik dauerhaft auf 'Wahr' und aktiviert die Lampe.
    >> ich hätte erwartet, dass durch die Auswahl "invertiert eingeschaltet" bei dem Objekt "Tag" eine 0 als 1 und eine 1 als 0 interpretiert wird .... ?

    Wäre super, wenn ihr mir hier einen Denkanstoß geben könntet - ich würde es gerne bei dieser 'einfachen' Abbildung in den Aktoren belassen und nicht direkt eine Logik im Gira X1 implementieren ....

    Ich freue mich auf eure Tipps - liebe Grüße

    grafik.png
    grafik.png
    grafik.png
    grafik.png​​
    grafik.png
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Maggons; 24.11.2023, 12:54.

    #2
    Beim Schließen der Tür ist beim Eingang H = Haustür eine 0 eingestellt >> da hätte ich eine 1 eingetragen

    Der Ausgang der gesammten Logik ist auf invertieren gestellt, was aus dem UND ein ODER macht >> "Ausgang invertieren" := Nein

    Für die logische Wirkung der Haustür ergibt sich so keine Änderung, weil zwei Invertierungen hintereinander, aber aus der ODER wird das gewünschte UND.

    Kommentar


      #3
      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      Beim Schließen der Tür ist beim Eingang H = Haustür eine 0 eingestellt >> da hätte ich eine 1 eingetragen

      Der Ausgang der gesammten Logik ist auf invertieren gestellt, was aus dem UND ein ODER macht >> "Ausgang invertieren" := Nein

      Für die logische Wirkung der Haustür ergibt sich so keine Änderung, weil zwei Invertierungen hintereinander, aber aus der ODER wird das gewünschte UND.
      Hallo und danke für deine Rückmeldung

      Ich habe hier im Screenshot leider schon einen Zwischenstand drin mit dem 'Versuch' das irgendwie zu kaschieren - hatte die Optionen der verschiedenen Parameter mal durchgeklickt.... ich hatte es genauso konfiguriert wie von dir beschrieben und wie gesagt: so hat es genau seinen Zweck erfüllt bis auf die Tatsache, dass der Wechsel des externen Objektes von 0 auf 1 irgendwie die Logik dauerhaft auf 'WAHR' = 1 gesetzt hat .... und genau dafür suche ich die Ursache.

      PS: um nicht noch weitere Leser zu verwirren, habe ich oben den Screenshot gerade auch ausgetauscht ....

      grafik.png

      Kommentar


        #4
        Das externe Objekt ist Tag/Nacht. Die Voreinstellung 0 = Nacht gilt nach dem Download der Applikation bis zum ersten Wechsel des Objekts von der Wetterstation oder Monitor.

        Was passiert, wenn mit dem Gruppenmonitor / Aktivitätsmonitor eine 1 auf die GA = 0/1/0 geschrieben wurde? Danach sollte auch beim Öffnen der Tür das Licht aus bleiben ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Was passiert, wenn mit dem Gruppenmonitor / Aktivitätsmonitor eine 1 auf die GA = 0/1/0 geschrieben wurde? Danach sollte auch beim Öffnen der Tür das Licht aus bleiben ...

          Oder das I + A Flag sitzt am KO für den externen Eingang dann sollte sich der BE für dieses Logikobjekt ein Readrequest nach Programmierung senden und dann nicht warten müssen bis die WS wieder mal die 0/1/0= sendet.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Das externe Objekt ist Tag/Nacht. Die Voreinstellung 0 = Nacht gilt nach dem Download der Applikation bis zum ersten Wechsel des Objekts von der Wetterstation oder Monitor.

            Was passiert, wenn mit dem Gruppenmonitor / Aktivitätsmonitor eine 1 auf die GA = 0/1/0 geschrieben wurde? Danach sollte auch beim Öffnen der Tür das Licht aus bleiben ...
            Ich hatte zum "Ausschalten" heute die 3/6/1 auf 0 geschrieben und der Wert wurde seitdem auch nicht von der Logik durch das Öffnen der Tür geändert.

            Gerade ist das 0/1/0 durch die Wetterstation von 1 auf 0 gewechselt und die Logik funktioniert wie gewünscht: sie schaltet nun wieder das Licht beim Öffnen der Tür an und beim Schließen wieder aus.

            Warum sollte ich den Wert über den Aktivitätsmonitor schreiben bzw. warum sollte sich das anders verhalten als wenn die Wetterstation den Wert sendet? Würde ich dann morgen nochmal mal probieren, wenn sich das Verhalten morgen so wiederholt statt dann direkt den Ausgang der Logik zu überschreiben.

            Den Hinweis mit dem I + A Flag kann ich nicht ganz einordnen - der aktuelle Wert des Eingangs wird doch jetzt bereits nach dem Programmieren gezogen?

            Kommentar


              #7
              Meiner Meinung nach ist das ein falsches Vorgehen. Das öffnen der Tür sollte nur das externe Bewegungssignal des PM triggern,​​​​​ das war es.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                Meiner Meinung nach ist das ein falsches Vorgehen. Das öffnen der Tür sollte nur das externe Bewegungssignal des PM triggern,​​​​​ das war es.

                Gruß, Waldemar
                Hallo Waldemar und danke für den berechtigten Tipp :-) ...

                "Leider" habe ich den Steinel Sensiq S und nutze dort leider auch schon eine UND-Logik intern, damit ich von den 300° Erfassungsbereich auf der Hausecke nur die Seite der Haustür überwache - das ist basierend auf diversen Threads hier im Forum der beste Weg zur Nutzung der Einzelsektoren. Damit sind die anderen Parameter des Lichtkanals dank der Limitierungen der Steinel Applikations-SW nicht nutzbar ....

                Kommentar


                  #9
                  Kann der kein Master Slave? Haustür halt Slave.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                    Kann der kein Master Slave? Haustür halt Slave.
                    Doch kann er - aber wie erwähnt habe ich hier den Lichtausgang über UND mit dem Sektor für die Nordwand, auf welcher sich die Haustür befindet, verknüpft. Wenn der Sektor also nicht schaltet, bringt es nichts den Slave Eingang oder den Externen Taster Eingang des BWM zu nutzen, weil der durch die UND Verknüpfung eingeschränkt ist ....

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X