Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] Unterforum für weitere SmartHome Systeme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [RWE-Smarthome] Unterforum für weitere SmartHome Systeme

    nachdem die EnBW bei uns nun auch das Smarthome startet (http://www.enbw.com/content/de/priva...omain=enbw.com);
    Frage: ist dieses Thema nur für RWE oder bauen die Admins dieses Thema um als Smarthomes Allgemein
    mit den Unterthema: RWE,EnBW etc. ??
    Gruß Pink2

    #2
    Sagen wirs mal so: Die Nachfrage bestimmt das Angebot.

    Momentan ist das RWE Smarthome ein "Spezialthema" weil es die Komponenten Stand meiner Kenntnis nur bei RWE gibt - man möge mich korrigieren wenn das anders ist.

    Wenn ich richtig informiert bin ist das was EnBW da gerade plant eine Kooperation u.a. mit der Telekom und E.ON - und der Plattformhersteller ist so wie bei RWE Smarthome auch die Firma EQ3 - das sind die die sonst u.a. Homematic und FS20 machen.

    Das heisst aber nicht dass das was EnBW und Konsorten basteln (lassen) kompatibel zu RWE Smarthome oder anderen marktverfügbaren Systemen ist / sein wird - RWE Smarthome mag ja auch nicht mit Homematic reden - was wohl so gewollt ist.

    Ich gehe davon aus dass sich diese "Smarthomes" in den nächsten Jahren vermehren wie die Karnickel - die Energieversorger sehen das als Instrument zur langfristigen Kundenbindung und sie brauchen mittel- bis langfristig einen Zugang fürs Smart Metering.

    Es bleibt anzuwarten welche Systeme am Markt eine kritische Masse erreichen.

    Wie gesagt, wenn genügend Nachfrage da ist und das organisatorische geklärt ist (wer moderiert das?) werden weitere Unterforen für andere Lösungen nicht an uns (Forenadmins) scheitern. Ansonsten bleibt immer noch, für "sonstige" Systeme ein Sammelforum aufzumachen.

    Wir als Betreiber sehen das Forum in erster Linie als Plattform rund um die Gebäudeautomation - auch wenn wir einigermassen prominent "KNX" im Namen führen sind das nun mal unsere Wurzeln aber das soll nicht heissen dass unser Horizont nur bis Brüssel oder Regensburg reicht.

    Es wäre Schade wenn sich die Diskussionen und das Know How rund um die Gebäudeautomation irgendwann über zig Foren verteilen und dann im Grundrauschen des Internets untergehen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
      Es wäre Schade wenn sich die Diskussionen und das Know How rund um die Gebäudeautomation irgendwann über zig Foren verteilen und dann im Grundrauschen des Internets untergehen.
      Tessi

      Kommentar


        #4
        Ich denke, das man das Forum hier auch umbennen kann, wenns drauf ankommt.
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #5
          ENBW soll dann ja auch mit anderen Systemen kombinierbar sein, mal schaun was denn tatsächlich bei rauskommt, kommt ja erst ab Herbst.

          Letzendlich muß sich der Vertrieb des Systems auch rechnen, da wird mit Sicherheit nicht jeder kleine Energieversorger ein eigenes System rausbringen, und über RWE hörte ich dass sich das bisher noch nicht so prickelnd verkauft wie erhofft.

          Kommentar


            #6
            Ich zitiere mal von der RWE SmartHome Facebook Seite: "Wir werden alle unsere Apps noch komfortabler machen. Ein entsprechendes Konzept haben wir bereits ausgearbeitet. Allerdings liegt dieses Jahr der Schwerpunkt auf die Backend-Entwicklung, damit wir in Zukunft Geräte von Fremdherstellern schneller einbinden können. Das ist Fokus bei unserer Entwicklung. Aber im Bereich Mobile-Konzept und damit auch Apps haben wir viele Ideen."

            Da sollte also noch was gehen zwecks Geräte anderer Hersteller.

            Kommentar


              #7
              Konkurrenz belebt ja das Geschäft - vielleicht bringt das ja RWE dazu auch über Anbindung anderer Hersteller nachzudenken.

              Schade natürlich, daß das jeder sein eigenes Süppchen kochen muß und es nicht einfach einen Standard gibt und mach sich die Komponenten von verschiedenen Herstellern nach Leistung, Preis und Design aussuchen kann.

              Kommentar


                #8
                Zitat von ral Beitrag anzeigen
                Konkurrenz belebt ja das Geschäft - vielleicht bringt das ja RWE dazu auch über Anbindung anderer Hersteller nachzudenken.

                Schade natürlich, daß das jeder sein eigenes Süppchen kochen muß und es nicht einfach einen Standard gibt und mach sich die Komponenten von verschiedenen Herstellern nach Leistung, Preis und Design aussuchen kann.
                Hehe, da müsste jetzt eigenlich ein KNX'ler "hier" schreien. Aber leider ist das nicht so simpel, günstig und in Mietwohnungen einsetzbar.

                Kommentar

                Lädt...
                X