Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CC TW Led mit drei Adern an EVG anbinden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CC TW Led mit drei Adern an EVG anbinden?

    Ich möchte eine Leuchte bauen, bei der der TW Cob 4 Anschlüsse hat ( jeweils +/- für CW und WW) und auch das EVG (Eldoled DualDrive). Jetzt der Knackpunkt, aus optischen Gründen will ich nur drei Adern verwenden. Seht ihr eine Möglichkeit dafür, zum Beispiel mit weiteren Dioden in der Leuchte? Mir fällt noch nichts wirklich funktionierendes ein.

    #2
    Ich hab jetzt einen Hersteller gefunden, der in einem Schaltbild (für fremde EVGs!) eine gemeinsame Kathode angibt (getrennte EVGs für zwei getrennt steuerbare LEDs). Leider schreiben die an manchen Stellen von CV, an anderen von CC, deswegen klingt das nicht ganz so vertrauenswürdig. Ich habe aber noch ein anderes Problem … ich wollte zwei 18W 500mA TW COB in Reihe schalten, die Eldoled DualDrive scheinen aber alle nur bis 55V zu gehen und die 50W Modelle sind noch dazu viel zu groß. Heißt also wohl je COB ein EVG, da reichen drei Adern nie und nimmer.

    Kommentar


      #3
      Warum auch drei Adern? Legt man nicht eh sinnvoller Weise konsequent 5-adrig bei Lampen?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Es geht doch um die Leuchte selbst, Pendelleuchten mit 5 Adern (oder 8) kenne ich wenig, schöne sowieso nicht. Was sind denn die dünnsten Leitungen mit zwei Adern, über die man 36V/500mA über ~2m übertragen kann? Vielleicht gibt es da etwas ähnlich einem Koaxkabel, also der zweite Leiter konzentrisch um den ersten.

        Ich hätte auch nichts gegen eine fertige Leuchte. Da kenne ich in brauchbar aber nur die Occhio mito und von der habe ich mich etwas abgesehen und ich hätte gerne 1800-4000K.
        Zuletzt geändert von livingpure; 26.11.2023, 08:47.

        Kommentar


          #5
          Er will eine bauen, da steht nix von umbauen oder nur EVG austauschen.

          Und die drei Adern aus optischen Gründen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ja eben. Er bin doch ich.

            Gerne auch „nur“ umbauen.

            mit optischen Gründen meine ich, dass es mir besser gefällt, wenn die Leuchte an drei Adern/Seilen hängt und nicht 5 oder 8 bzw wenn da kein dickes Kabel runterhängt.
            Gefallen würde mir zum Beispiel die Occhio Sento, aber die hat kein TW und flimmert.

            Kommentar


              #7
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              die Occhio Sento
              Die habe ich damals in einem Showroom gesehen und war sehr ansprechend. In 1,80m Länge und 4 Hängelampen hätte ich aber zur Finanzierung der Deckenlampe anfangen müssen mit Drogen zu handeln, das war mir dann doch zu aufwendig.

              Ich werde mir aber mit den Vectorlicht eine ähnliche Lampe bauen, auch mit Seilen.

              Da die Sento ja unabhängig nach oben strahlen kann /was ziemlich schick ist) , brauch ich je Hängelampe 2 LED und damit 8 Adern.
              Laut Rechner ist bei einer Leitungslänge 1m ein Querschnitt von 0,04 mm2 ausreichend. (Bei 9W und 24V)
              Da die Kabel auch bei 0,1mm2 nicht ausreichend sind um die Lampe dauerhaft zu befestigen (man stösst ja dagegen, putzen,usw) werde ich wahrscheinlich ein dünnes Stahlseil nehmen und jedes einzelne Seil dann jeweils mit 3 Adern gekreuzt umwickeln. Damit hätte ich 9 Leitungen zu jeder Brennstelle.

              Das ganze dann mit einem schönen Strumpf ummantel und gut ist. Sollte nicht dicker sein als vielleicht 1,5mm bis 2mm je Zuführung.

              Wo es noch geistig hakt ist die Lampe selbst, da hatte ich bisher noch keine Zeit mich reinzudenken.

              Kommentar


                #8
                Meld dich gerne, wenn du da vorankommst / wir uns zusammentun können, genau sowas schwebt mir auch vor.

                eventuell reichen auch 6 Adern, siehe meine Frage oben. Bei CV würde das wohl auf jeden Fall gehen, CC bleibt für mich ein Thema, das ich noch nicht ganz verstanden habe.
                seht ihr denn denkbar, dass man bei einem EVG und COB mit separater Kathode (oder besser Anode?) in der Zuleitung eine gemeinsame Kathode macht? Ich könnte das auch einfach ausprobieren, wenn ihr nicht von vornherein sagt, dass das nicht geht oder in Rauchwolken endet.

                Was meinst du aber mit Vectorlicht? oder meinst du nur den COB, Bridgelux Vesta Thrive? Mit dem habe ich geplant, in der Occhio Sento ist eine ähnliche oder sogar die gleiche Bauform verbaut (die runde, also nicht das, was in den Vectorlicht leuchten steckt), mit 18W. Wenn man 8 (oder eventuell 6) Zuleitungen hat, dann könnten auch zwei Eldoled EVG verbaut werden und man muss die nicht in Reihe schalten und dann ein 70V EVG suchen.

                edit: du schreibst ja 9W, das wäre dann der Bridgelux COB, den Vectorlicht verbaut, thermisch besser als bei Occhio, aber geringere Helligkeit.

                Kommentar

                Lädt...
                X