Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche "Flexible" Phoenix Contact Steckbrücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Suche "Flexible" Phoenix Contact Steckbrücken

    Hi,

    mir war, als würde Phoenix Contact eine "Steckbrücke" anbieten, welche im Prinzip durch eine Flexible Leitung verbunden ist und an jedem Ende einen "Brückenstecker" hat. Damit ließe sich bei den Reihenklemmen problemlos quer- vertikal- und diagonalverbinden, wenn explizit nur die zwei Abgänge verbunden sein sollen.

    Allerdings finde ich die irgendwie nirgendwo mehr im Internet. Gibt es die nicht mehr? bzw. nach welcher Modellnummer muss ich suchen?
    WAGO bietet mit der "Wago 2009-414" ein pendant an.

    Danke!
    Zuletzt geändert von KNXized; 26.11.2023, 10:21.

    #2
    Das ist / war die FBSW.
    Das Problem mit dieser war allerdings, dass der max. Belastungsstrom zu gering war.
    Mit den üblichen 13 / 16 A dürfte man da nicht absichern.

    Ich hab für jeden LS eine "PTI L / L" als Einspeiseklemme gesetzt.

    Hier leider ein grottenschlechtes Bild. Die gelben Einspeiseklemmen mit den Brücken auf der Abgangsseite sind aber gut ersichtlich.
    Bildschirm­foto 2023-11-28 um 08.28.54.png
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Für die Vertikalverbindung gibt es für einige Klemmen nach meinemVerständnis eine Lösung:

      Mehrstöckige PT 2,5 Klemmen (wie PT 2,5-3L, PT 2,5-PE/L/L, PT 2,5-PE/L/N, ...)
      Vertikalbrücke FBS-PV (3032185)
      Ich habe es selbst aber noch nicht im Einsatz.

      Und bei Punkt zu Punkt Querverbindungen kann man doch Litzen benutzen (sofern die Reihenklemmen Push-in-Anschlüsse aufweisen), oder was spricht bei Dir dagegen?
      Zuletzt geändert von enzym; 29.11.2023, 07:40.

      Kommentar


        #4
        Meine PTI Klemmen unterstützen den FBS leider nicht.
        Mein „Problem“ ist bspw. dass ich von einem Schaltaktor auf eine Klemme gehe (2,5mm) und über diesen Schaltkanal noch eine andere Klemme (natürlich selber Stromkreis) schalten möchte. Von klemme zu klemme geht das nicht, weil 2x2,5mm da nicht rein passen. Was in meinem Fall gehen würde, wären zwei litzen vom Schaltaktorausgang. Und wenn ich mehr benötige, die Phoenix Contact verteilerblöcke.

        Kommentar


          #5
          Bei den PTI und dem Wunsch von nur einem Leiter zu den RK gehts nur so wie ich beschrieben habe.

          Kommentar


            #6
            Zitat von KNXized Beitrag anzeigen
            Meine PTI Klemmen unterstützen den FBS leider nicht.
            Die PTI Klemmen von Niemanden unterstützen es.

            Kommentar


              #7
              Zitat von KNXized Beitrag anzeigen
              und über diesen Schaltkanal noch eine andere Klemme (natürlich selber Stromkreis) schalten möchte.
              das kann doch dann gar nicht soweit auseinander sein als dass das mit Steckbrücken nicht zu erreichen ist oder? Wieviele Leitungen / Adern hängen denn da an dem einen LS?
              Im Notfall dann halt Doppelader-Endhülsen am Aktor.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Kann man eigentlich zwei 1,5mm² Litzen per Doppelader Endhülse in eine PTI Push In Klemme bekommen?
                Oder darf man das auch ohne Aderendhülse?
                Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
                Zuletzt geändert von enzym; 28.11.2023, 22:06.

                Kommentar


                  #9
                  Das geht nur mit maximal 2x0.5mm2. 2 Adern ohne TwinAEH reinzustecken ist nicht zulässig.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X