Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Direct Signs Led-Lichtleisten für Akustikpaneele - Wie funktioniert der Dimmtaster?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Direct Signs Led-Lichtleisten für Akustikpaneele - Wie funktioniert der Dimmtaster?

    Hallo zusammen,

    Ich möchte mir Akustikpaneele montieren und habe bei Bauhaus preislich sehr interessante Led-Lichtleisten hierfür gefunden.

    Die Firma Direct Signs bieten solche in 50, 100, 150 und 200 cm an und das ganze kombinierbar...

    Aber nun zu meiner eigentlichen Frage:
    Für diese Led-Leisten gibt es einen passenden Taster für "EIN/AUS" und "Dimmen".
    Wie funktioniert dieses Dimmen mit einem so günstigen Taster?

    Ich würde die Leisten einfach nur mit einem Schaltaktor schalten, aber Dimmen wäre natürlich noch besser.

    Dafür möchte ich aber ungern einen extra Taster nehmen.

    Viele liebe Grüße,
    Maxe
    Zuletzt geändert von Maxe1983; 28.11.2023, 21:13.

    #2
    Tja musste mal ein Datenblatt herreichen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Die Dinger haben 24V, alles was du brauchst ist also etwas, das 24V LEDs dimmen kann.
      Wie zum Beispiel einen handelsüblichen LED Controller oder ein dimmbares Netzteil.

      Such dir was das 2 Kanäle hat und verbau warm- und kaltweiße Strips symmetrisch, dann hast du neben Dimmen auch noch einstellbare Lichtfarbe.
      Ich hätte dann gerne Bilder vom Ergebnis

      Kommentar


        #4
        Hallo mom,
        Danke für deine Rückmeldung.

        Ich habe mir jetzt mal den 2-Kanal MDT Controller angeschaut - der wäre gut mit je 3 A pro Kanal.

        Aber deinen Tipp mit warm und kalt werde ich nicht machen. Ist nur ein Atmosphärenlicht und ich mich alles mit warmweiss.

        Sobald es fertig ist melde ich mich wieder...

        Liebe Grüße Maxe

        Kommentar


          #5
          Hast du vielleicht irgendwo ein Datenblatt zu den akustischen Eigenschaften gefunden?

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            Zitat von mom Beitrag anzeigen
            Ich hätte dann gerne Bilder vom Ergebnis
            Ich habe unsere Deckenverkleidung aus Akustikpaneele und Led Streifen nun fertig. Siehe Anhang.



            Umgesetzt mit dem MDT 2 Kanal Led Controller und Meanwell Netzteil.

            Die Montage der Led Streifen verteilt auf drei Akustikpaneele war ziemlich aufwendig.
            Und erst recht die anschließende Befestigung an der Decke.

            Hat aber alles gut geklappt und sieht wirklich gut aus.

            Liebe Grüße Maxe
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 3 photos.

            Kommentar


              #7
              Habt ihr das wegen der Akkustik gemacht, und/oder auch wegen der Optik..? An der Decke gefallen mir solche Panels nicht so, an Wänden wiederum schon…

              Kommentar


                #8
                Hallo Lennox,

                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                Habt ihr das wegen der Akkustik gemacht, und/oder auch wegen der Optik..? An der Decke gefallen mir solche Panels nicht so, an Wänden wiederum schon…
                Ich habe einen Luftraum zum Obergeschoss zu gemacht (mit Balkenlage ect.) und die Akustikpaneele von unten nur als Optik dort verbaut.

                Liebe Grüße Maxe

                Kommentar

                Lädt...
                X