Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobotix MxMessage Befehl senden um eine Aktion durchzuführen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mobotix MxMessage Befehl senden um eine Aktion durchzuführen

    Hallo zusammen,

    habe hier mir eine Testumgebung mit einer M15D und eine Output-Box erstellt und möchte folgendes erreichen.

    Ein Licht soll brennen wöchentlich von 16:30 - 22:00 Uhr und dann ausgehen.

    Dazu habe ich ein Wochenprogramm erstellt in diesen dann mit den Aktoren verbunden, dazu zum Testen habe ich einen VM Bereich und einen Test-Button erstellt.

    In der angegebenen Zeit kann ich jederzeit das Licht per Bewegung durch die VM oder durch drücken des Test-Buttons einschalten, aber, wie mache ich das daß die Lampe anhand der Werte im Wochenprogramm selbst an und aus geht?
    Ich bräuchte ein zusätzlichen Input, intern oder von draußen der der Kamera sagt, Achtung, es ist 16:30 Uhr.

    Besser wäre die Outputbox würde das Wochenprogramm überprüfen und bei rcihtiger Einstellung dann die Lampe einschalten.

    Habt ihr eine Idee??

    Vielen Dank schonmal.

    #2
    Du hast drei Optionen:
    - Von extern die Kamera triggern (vorher unter System-Setup -> Ereignisübersicht -> Nachrichtenereignisse ein Profil anlegen)
    Das Profil kann dann unter Aktionsgruppen mit dem entsprechenden Schaltausgang etc. verknüpft werden

    - Von extern direkt den Schaltausgang triggern: Beispiel: http://CAMIP/control/rcontrol/?actio...t&name=LichtAN
    Vorher Schaltausgangsprofil definieren.

    - Unter Ereignisübersicht ein Zeitereignis anlegen und Zeiten im cron Format hinterlegen. (müssen Zwei Ereignisse sein, eins für Licht an, eins für aus)
    Zeitereignis dann mit dem gewünschten Schaltausgang unter Aktionsgruppen verknüpfen

    Die letzte Lösung sollte gänzlich ohne externe Trigger funktionieren.
    Die Kamera sollte natürlich stets die aktuelle Zeit haben (NTP Server eintragen)

    Vielleicht gibt es noch einen Weg über die Wochenprogramme, müsste ich testen.
    Soweit ich weiß sind die Wochenprogramme hauptsächlich zur Scharfschaltung etc. aber nicht direkt für Aktionen zu konfigurieren.
    Zuletzt geändert von johannes2912; 29.11.2023, 12:42.

    Kommentar


      #3
      Schonmal vielen Dank für die Tipps,

      dadurch daß ich mit einer Output-Box teste ist es mir möglich es einszuschalten aber nicht auszuschalten, so wie ich es gerne hätte:

      Hier meine Config:

      Admin - Hardware-Erweiterungen verwalten
      MX-232-IO-Box USB einschalten

      Admin - Anschlüsse zuweisen
      Türöffner - MX-232-IO-Box (USB): OUT 1
      10
      Stromkreis geschlossen

      Admin - Nachrichtenkonfiguration der MxBus-Module
      lichtschalten - Lokal
      lichtschalten - Ein

      Admin - Nachrichtenprofile für Aktionsgruppen
      Profil 1 - Lichtan
      MxMessageSystem-Name - lichtschalten
      Lokal

      Admin - Wochenprogramm
      Woche_Test
      An - Mo-Fr. - 08:00 - 16:00
      --------------------------------------------------------------------

      Setup - Allgemeine Ereigniseinstellungen
      Aktiviert
      Wochenprogramm: Woche_Test

      Setup - Ereignisübersicht
      Signalereignisse
      Lichtan
      5
      Signalausgang - MX-232-IO-Box (USB): OUT 1
      Ansteigend: Geschlossen (Low) nach offen (High)
      0

      Setup - Aktionsgruppen-Übersicht
      Lichtan
      Aktiviert
      Wochenprogramm: Woche_Test
      Ereignisauswahl - Signal: UC / Signal: Lichtan
      5
      Gleichzeitig

      Aktion 1 - MxMessageSystem: Lichtan
      0​

      Mit dieser Config klappt das, aber ich muß den UC-Button drücken um das zu initiieren.


      Wenn ich nach deinen Tipps gehe, sei es mit Wochenprogramm + Zeitereignisse oder nur Zeitereignisse geht das Licht an aber nicht mehr aus.

      Kommentar


        #4
        Ich würde nicht über Anschluss zuweisen gehen sondern einen Punkt drunter: Profile für Schaltausgang

        Siehe Bild

        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Ich habe alles gelöscht und nach deinen Tipps komplett neu erstellt.
          Das Problem dabei ist daß bei deiner Vorgehensweise keine Verknüpfung zu der OutputBox hergestellt wird, die MX-232-IO-Box (USB) ist ja als "Fake" Schnittstelle angelegt, also muß ich einen MxMessagetext erstellen und verknüpfen in der Aktionsgruppe.

          Hierbei wird leider nicht die Zeitangabe in den Zeiteregnissen übernommen sondern die in der Textmessage, und die geht leider bis max. 3600 Sek, oder direkt auf "Ein", aber dann geht das Licht garnicht mehr aus.

          Es muß doch irgendwie eine Möglichkeit der Kamera zu sagen daß die an einer bestimmten Zeit eine Message an die Output-Box schicken soll damit das Licht angeht und an einer bestimmten Zeit das Licht dann automatisch ausgeht.

          Kommentar


            #6
            Hast du die Schaltausgangsprofile so zugeordnet wie in meinem Bild ?

            Dann zwei Ereignisse erstellen, siehe Bild.
            Dann zwei Aktionsgruppen erstellen siehe Bild.

            Die Kamera muss unter allg. Ereigniseinstellungen scharfgeschalten sein, sonst greifen keine Aktionsgruppen. Wochenprogramm ist hier egal.
            Die Zeitsteuerung übernimmt der cron.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Das habe ich alles eingestellt

              grafik.png

              grafik.png

              grafik.png

              grafik.png

              grafik.png

              grafik.png




              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von GoriBoy; 30.11.2023, 12:17.

              Kommentar


                #8
                Sieht auf den ersten Blick mal nicht falsch aus.

                Schaltet das Relais in der Output Box entsprechend ein und aus ?

                Bei "Anschlüsse zuweisen" bitte unter Licht nichts eintragen, das könnte zu Problemen kommen.

                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Unter Anschluss zuweisen -> Ausgang Licht kann man nur eine Schaltdauer von max 3600 sec eintragen.
                  Der Ausgang ist dafür vorgesehen noch ein Relais dazuwischenzuschalten. (Treppenhauszeitschaltung)
                  Siehe Bilder aus der Bedienungsanleitung der RS232-IO Box
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Ich unter Anschlüsse zuweisen alles deaktiviert, so eingestellt wie nach deinen Screenshots.

                    Nein, Die Output-Box reagiert nicht, erst wenn ich folgendes mache:

                    grafik.png
                    und dann diese "Nachricht" in den Aktionen einbaue

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin mittlerweile der Meinung daß ich damals die Output-Box auf Empfehlung eines Elektrikers, umsonst bestellt habe 😁

                      Kommentar


                        #12
                        Die Box schaltet normal sauber an / aus wenns korrekt konfiguriert ist und keine anderen Einstellungen dazwischenfunken.

                        Gibt es Fehlermeldungen ?
                        Ist die grundsätzliche Scharfschaltung der Kamera aktiv ? (Ansonsten sind keine Aktionsgruppen aktiv)
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Nein, die MX-OPT-Output1-EXT schaltet garnicht und es gibt keine Fehlermeldungen.

                          Wie bereits erwähnt wird der Kamera vorgegaukelt daß eine MX-232-IO-Box angeschlossen ist, da die MX-OPT-Output1-EXT bekanntlich nur per MxMessageSystem ansprechbar ist, das ist die Vorgehensweise die auch Mobotix selbst predigt.

                          Kommentar


                            #14
                            Ah ok, ich bin davon ausgegangen das du wirklich eine 232-io box hast. Das ist in der Tat unglücklich gelöst von Mobotix.

                            Aber da du ja sowieso zwischen die Box und deiner Lampe ein Relais schalten musst würde ja ein Impuls genügen.

                            Dann pack doch ein Eltako z.B. das ER12-002-UC an den Ausgang und triggere den Ausgang um 16:30 und erneut um 22:00.
                            Das Eltako agiert dann im Prinzip wie ein Stromstoßschalter und schaltet beim ersten Impuls ein, solange bis der zweite kommt usw.

                            Kommentar


                              #15
                              Sooo..
                              habs hinbekommen..
                              eine ziemlich komplexe Mischung aus deinen Tipps und meine Einstellungen.

                              Die Zeitereignisse greifen auf das MxMessagesystem und auf das Wochenprogramm und senden über die "Fake" 232-IO das Signal an die Output-Box und die läßt die Lampe so lange brennen wie in dem Zeiteregnis hinterlegt wurde.

                              Danke für die Denkanstösse

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X