Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Regelung Buderus GB 172-20

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Regelung Buderus GB 172-20

    Hallo zusammen,
    ich habe im Keller eine Buderus Logamax GB 172-20 Gasheizung.
    Diese ist mittlerweile durch Umbau nur noch für die Beheizung der Heizkörper zuständig. Warmwasser wird über eine Brauchwasserwärmepumpe gemacht.
    An der Heizung ist ein Außentemperaturfühler angeschlossen.
    Es gibt bis auf das Standardbedienpanel keine weitere Regelung.

    Reicht das so, oder benötige ich noch eine Regelung wie z.B. Buderus RC 310?

    Der Installateur, welcher die Brauchwasserwärmepumpe installiert hat, sagte er kennt Buderus nicht, aber das sollte so passen.

    Habe aber gesehen, dass er die Therme auf Handbetrieb eingestellt hat.

    Wäre über Hilfe und Informationen dankbar.

    Gruß Manuel

    #2
    Hallo,

    wie ist denn die Heizung vor dem Umbau gelaufen als sie das Warmwasser noch mit gemacht hat?

    Kommentar


      #3
      Zitat von Borastoni Beitrag anzeigen
      wie ist denn die Heizung vor dem Umbau gelaufen als sie das Warmwasser noch mit gemacht hat?
      Die war an einem 800l Hygienespeicher angeschlossen, da unsere Vorbesitzer Solarthermie vorgesehen hatten. Da gab es keine Regelung dran. Es sollte alles über die zukünftige Regelung der Solarthermie laufen.
      Die Gasheizung hat einfach immer stumpf den 800l Speicher auf 60 Grad gehalten, was energetisch bei 2 Personen (vor allem im Sommer) totaler Quatsch war.
      Deshalb ist der riesen Speicher auch raus geflogen und eine Brauchwasserwärmepumpe (wir haben Photovoltaik) rein gekommen.

      Ich frage mich jetzt nur, ob die Buderus GB 172 schon eine interne Regelung hat, oder ob ich aus energetischen Gründen noch eine externe wie z.B die Buderus RC 310 benötige. Denn gerade läuft die Heizung auf Handbetrieb mit 55 Grad Vorlauftemperatur einfach durch.

      Gruß
      Manuel

      Kommentar


        #4
        iGude,

        Da ist ne RC35 im Gerät verbaut.
        Die kann man auch abnehmen und extern verbauen.

        Ich hätte sogar noch ne gebrauchte RC300 hier rumfliegen mit externer Halterung.
        Die RC300 ist etwas komfortabler in der Programmschaltung und läuft auf EMS Plus.
        Hätte auch noch ne GB162-20 im Keller.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Hallo Manuel,

          schau dir mal die RC35 Montage- und Serviceanleitung (https://www.manualslib.de/manual/173...35.html#manual) an, da ist erklärt wie man den Warmwasserkreis deaktiviert und die Regelungsart und -Parameter einstellen kann.

          Gruß
          Norbert

          Kommentar

          Lädt...
          X