Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Analoge Klingel durch Gira 106 ersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Analoge Klingel durch Gira 106 ersetzen

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier auch wenn ich in der Vergangenheit schon viel mitgelesen habe und dadurch schon so einiges lösen konnte :-)

    Jetzt hab ich auch mal eine Frage:

    Ziel ist es, meinen analogen Klingeltaster auszutauschen um das Ganze aufs Handy zu bekommen. Mir geht es an der Tür erstmal nur um Audio. Video würde ich später mal über eine externe Kamera lösen (Klingeltaster ist leider zu tief für eine Kamera).

    Daher habe ich folgende Komponenten rausgesucht:
    • Gira Türstationsmodul 106 5565 920
    • Gira TKS-IP-Gateway 2620 97
    • Gira Spannungsversorgung DC 24 V 300 mA 1296 00
    • auf dem Handy dann die Gira TKS mobile APP

    Nach meine laienhaften Verständnis kommt ein 2-Draht Bus aus der Türstation und geht über den Eingang in das TKS-IP Gateway. Jetzt habe ich was von dem Gira Steuergerät Audio ​1287 00 gelesen.

    Brauche ich das auch noch?

    Ich habe keine interne Türstation über den 2-Draht Bus. Würde mein Gira G1 noch anbinden, läuft aber auch über IP. Ich brauche auch keinen Türöffner oder sowas.

    Ich möchte nur über das Handy mit der Türstation sprechen.

    Vielleicht kann mir jemand den Einsatzzweck erklären.

    Danke!

    Gruß,
    Ste23

    #2
    Muss es eine Gira Station sein? Außer gut aussehen, kann die wohl nicht viel. Hast du eine SIP-Telefonanlage? ggf. tuts auch eine Fritzbox oder Speedport. Daran eine SIP Türstation. Signalisierung (wenn Bild nicht so wichtig ist) übers klassische öffentliche Telefonnetz. Kostet zwar ggf. geringe Telefongebühren (wenn du dich extern aufhälst) läuft dafür aber ohne zusätzliche Cloud oder sonstwas. Zudem deutlich günstiger.

    Kommentar


      #3
      Festnetz nutze ich gar nicht, habe zwar eine FritzBox aber die ist von außen nicht erreichbar (IPv6).

      Ich brauche halt was, was draußen in eine Dose passt. Hab ein paar Sachen gefunden (Doorbird, 2N,...) aber das geht alles über eine Cloud. Das Gira 106 ist halt modular ich kann nur das Sprachmodul mit Klingeltaste nehmen.

      Daher würde ich schon gerne in der "Gira"-Welt bleiben. Hab auch einen HomeServer auf den ich über einen S1 zugreife und da lässt sich das TKS IP-Gateway auch via PlugIn integrieren. Ebenen so der G1 (Ich weiß, der kann auch SIP).

      Glaub schon, dass es im Prinzip gut in mein Konzept passt.

      Hab folgende Zeichnung im Handbuch vom TKS IP-Gateway gefunden und mal meine Idee eingezeichnet:

      Infrastruktur.pngIch weiß verstehe halt nur nicht ob und wofür ich das Steuergerät Audio brauche.
      ​​

      Kommentar


        #4
        Für den Programmiermodus, sonst kannste die Klingeltaste nicht dem IP Gateway zuordnen.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Ich brauch das Teil nur zum Programmieren, danach nicht mehr?? 😧 Kann mir einer eins leihen?? 😬

          Aber ansonsten ist das so umsetzbar, oder?
          Zuletzt geändert von Ste23; 11.12.2023, 17:18.

          Kommentar


            #6
            Nein, du brauchst das Teil immer.
            Es stellt die Bus Spannung zur Verfügung und den TKS Bus mit dem die Aussenstation mit dem IP Gateway (oder wenn vorhanden Schaltaktoren, Wohnungsstationen,...) kommuniziert.
            Wenn Du eine Kamera im System 106 haben willst, dann brauchst Du das Steuergerät Video.
            Auch der Türöffner (falls vorhanden) ist im Steuergerät und wird über dieses angesteuert.
            Zum Thema Höhe:
            Je nach Höhe des aktuellen 2-Draht Tasters kannst Du evtl. einen 4-fach System 106 nehmen und ihn mit (von unten nach oben): Klingeltaste, Lautsprechermodul, Hausnummer, Kameramodul füllen und damit die ausreichende Höher erreichen.
            Die Einbindung einer Nicht-Gira Kamera in das IP Gateway um das Bild beim Türruf aufs Handy zu bekommen ist nicht trivial und sehr eingeschränkt (gibt hierzu einen eigenen Beitrag im Forum).
            Das einzige in deiner Zeichnung, was optional ist, ist die Wohnungsstation.

            Kommentar


              #7
              OK, danke für die Erläuterung.

              Hab erwartet, dass die 24V vom TKS IP-Gateway die Türstation mitversorgt.

              Das 4-fach Modul würde bei uns optisch so gar nicht passen. Kamera ist wie gesagt eh optional. Die Problematik mit der externen Kamera ist mir bekannt. Werde daher noch bis Januar warten auf das TKS IP-Gateway 2. Generation. Das kann auch Mainline, nur für den Fall der Fälle.

              Dann werde ich wohl in den sauren Apfel beissen und mir das Dinge auch noch holen 😕

              Wobei ich den Anschlussplan nach wie vor unlogisch finde. Warum geht die Türstation ins IP-Gateway und dann von da in das Steuergerät.

              Es wäre doch logischer wenn das Steuergerät die Signale von der Türstation (Audio/Video) annimmt, verarbeitet und dann ans IP-Gateway zur Übersetzung auf das Netzwerk weiter gibt.

              Anschlussplan.png

              Egal, bin Informatiker und kein Elektriker 😉 Ich nehme es dann mal so hin... 😀

              Danke!

              Kommentar


                #8
                Das TKS-Kamera-Gateway ist für analoge Kameras. Das IP Gateway kommt auf Bus Out.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Das ist doch der Schaltplan vom IP-Gateway...

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry, noch im Wochenendmodus.

                    Zitat von Ste23 Beitrag anzeigen
                    Es wäre doch logischer wenn das Steuergerät die Signale von der Türstation (Audio/Video) annimmt, verarbeitet und dann ans IP-Gateway zur Übersetzung auf das Netzwerk weiter gibt.
                    Machts ja auch, du kannst auch Türstation aufs Steuergerät und dann zum Gateway.
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, war nur verwundert. Das IP-Gateway hat Bus IN und Bus OUT. Das Steuergerät Audio hat nur Bus. Da klemme ich dann einfach beides an? Türstation "rein" und zum Gateway "raus" 🤔

                      Kommentar


                        #12
                        Jepp. Beim Steuergerät Video haste IN / OUT
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Ste23 Beitrag anzeigen
                          Werde daher noch bis Januar warten auf das TKS IP-Gateway 2. Generation
                          Woher hast du denn diese Info?
                          Und sicher, dass es Januar 2024 wird???

                          Edit:
                          Habe es auch hier gefunden: https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=833516
                          Aber ob Gira sich da wirklich dran hält???

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X