Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ubiquiti U6+ geht nicht an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Ubiquiti U6+ geht nicht an

    Hi zusammen,

    ich habe schon so ziemlich alles versucht – lediglich das Testen mit einem PoE fähigem Testgerät steht noch aus. Dieses kommt morgen per Post und dann wird direkt getestet. Was ist aber eigentlich das Problem?

    Ich habe einen Unifi Router und Ubiquiti U6+ Repeater. Wenn ich den Repeater direkt über ein konfektioniertes LAN Kabel an den PoE Port am Router anschließe, geht er wie erwartet an.
    Sobald ich über das Patchpanel und die verlegten Kabel gehe und den Repeater am Einsatzort anschließe, geht er nicht an.

    Was habe ich bereit geprüft / getestet, was kann ich ausschließen:
    - CAT Version: Die Kabel sind alle CAT 7, also PoE fähig
    - Distanz: Die Distanz ist weit unter 100 m
    - Erdung und Fehler beim Auflegen: habe ich bereits mit meinem Messgerät geprüft. Alle Adern sind korrekt aufgelegt. Auflegeart A habe ich gewählt.

    Gibt es jemanden, der ein ähnliches Problem hat, oder irgendeine Idee woran es liegen könnte?

    Dank euch!

    Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
    Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

    #2
    Schließ doch am vorgesehenen Platz mal was anders an, das PoE hat. Klingt für mich nach Fehler im Kabel oder Stecker. Ein einfacher Tester mag da noch ein Signal erkennen, für die Übertragung von Strom reicht es aber nicht mehr.

    was sagt der UniFi Router, was an dem Port hängt? Erkennt er ein Gerät? Erkennt er ein Gerät an dem Port, wenn du was anderes anschließt?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Habe leider nur die Repeater als PoE fähige Geräte.
      Ja, ich vermute auch.. mal sehen was das Testgerät morgen sagt.

      Der Router erkennt kein Gerät, nein.

      Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
      Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

      Kommentar


        #4
        Funktioniert den der LAN Port mit einem PC etc.?
        Wenn aber alle verlegten Leitungen betroffen sind ist das schon verwunderlich.
        A und B nicht vertauscht bei beiden Enden?

        (Klugscheißermodus: AccessPoint nicht Repeater)

        ​​​

        Kommentar


          #5
          Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
          Funktioniert den der LAN Port mit einem PC etc.?
          Ja, er funktioniert sogar mit dem AccessPoint, wenn direkt angeschlossen.

          Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
          A und B nicht vertauscht bei beiden Enden?
          Ganz sicher ja. schon geprüft


          Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
          Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
            Klugscheißermodus: AccessPoint nicht Repeater
            Hat eigentlich nichts mit Klugscheißer zu tun. Der Repeater (von Ubiquiti Extender genannt) ist ein ganz anderes Gerät und benötigt kein PoE, sondern nur eine Steckdose.

            Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
            habe ich bereits mit meinem Messgerät geprüft.
            Was hast du denn für ein Messgerät? Wenn unser EDV-Messgerät anzeigt, die Leitung ist in Ordnung, dann funktioniert die auch (eher umgekehrt, es funktioniert zum Teil noch, wenn es schon Fehler anzeigt). Oder hast du gar kein Messgerät, sondern nur so einen einfachen Netzwerktester?

            Ohne Messgerät bleibt dir nichts anderes übrig, als nochmal genau die Anschlüsse zu prüfen. Sind beide Seiten wirklich nach A aufgelegt? In den Anschlussdosen die PINs vielleicht versehentlich etwas misshandelt? Beide Patchkabel schon als Verbindung Router-Accesspoint getestet?
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
              Ja, er funktioniert sogar mit dem AccessPoint, wenn direkt angeschlossen.
              an der Stelle ist aber gemeint der entfernte Port in der Wand, funktioniert der mit einem nicht PoE Gerät wie einem PC usw? und wenn der PC geht, kommen dann 10MBit oder 100 MBit oder doch auch GBit an, wenn nur was in MBit dann stimmen A und B dann doch nicht und natürlich auch kein PoE.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Es gab vor kurzem eine Rückrufaktion für Unifi AP's, ich meine da gab es Probleme mit CAT7 Verlegekabeln und deren Schirmung. Bei einem Bekannten wurden alle AP's ausgetauscht, die gingen an der Dream Machine am POE Port direkt, aber nicht über das CAT7 Kabel.
                Falls du einen POE Adapter hast, steck den mal dazwischen und schau, ob es dann geht (egal ob vor oder nach dem CAT7).

                //EDIT
                Scheint wohl nur die Pros zu betreffen - aber versuchen kannst du es trotzdem mal mit dem POE Adapter
                https://help.ui.com/hc/en-us/articles/8823742725015
                Zuletzt geändert von amasingh; 13.12.2023, 10:51.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für den Hinweis amasingh - direkt mit einem Patchkabel am Router geht der AccesPoint ja, daher können wir das wohl ausschließen.

                  Es gibt aber News: Ich habe mir ein Meter Lan Kabel geschnappt, zwei der Stecker angeschlossen, die ich mir bestellt hatte, durchgemssen - alles fine!
                  Das Kabel ist CAT7, allerdings geht der switch jetzt auch nicht an, auf einen Meter Distanz. Daher die Vermutung, dass es an dem Stecker liegt.
                  Dieser Stecker ist in Verwendung: https://amzn.eu/d/d4RRnKI

                  Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                  Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                    direkt mit einem Patchkabel am Router geht der AccesPoint ja, daher können wir das wohl ausschließen.
                    Naja, die Begründung ist nicht schlüssig, genau das gehört ja zum beschriebenen Fehlerbild der Pros...

                    Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                    durchgemssen - alles fine!
                    So lange du nicht verrätst mit was du durchgemessen hast, ist die Aussage wenig wert.

                    Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                    Dieser Stecker ist in Verwendung: https://amzn.eu/d/d4RRnKI
                    Ein Teil der Bewertungen lässt auf eine nicht sehr fehlertolerante Montage schließen, was für hohe Übergangswiderstände und/oder Kurzschlüsse sorgt (was ein vernümftiges EDV-Messgerät aber erkennen würde).
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                      Naja, die Begründung ist nicht schlüssig, genau das gehört ja zum beschriebenen Fehlerbild der Pros...
                      Korrekt sorry. Beim zweiten lesen ist mir das durch gerutscht. Ist halt aber nur der Unifi 6+ - weiß nicht ob das den auch betrifft.

                      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                      So lange du nicht verrätst mit was du durchgemessen hast, ist die Aussage wenig wert.
                      Alle adern durchgemessen und PoE Spannung gemessen. Alle Adern korrekt und PoE 24v kommt an.

                      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                      Ein Teil der Bewertungen lässt auf eine nicht sehr fehlertolerante Montage schließen, was für hohe Übergangswiderstände und/oder Kurzschlüsse sorgt (was ein vernümftiges EDV-Messgerät aber erkennen würde).
                      Ja deshalb habe ich mir ein Gerät geholt, dass die Spannun misst. Scheint aber auch okay zu sein. Ich bestelle jetzt mal einen anderen Stecker, mit besseren Bewertungen zum Testen

                      Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                      Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                      Kommentar


                        #12
                        Update: Es lag tatsächlich an den Steckern. Die waren zu lang und daher nicht zu 100% im perfekten Winkel im Gerät. hat gereicht, dass kein Strom fließt.
                        Wahnsinn - jetzt gehts! Danke für eure Hilfe

                        Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                        Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X