Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Schiene für Eutrac 3Phase Hochvolt Schienensystem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Schiene für Eutrac 3Phase Hochvolt Schienensystem

    Hallo zusammen,

    ich habe bei mir die Eutrac Schiene geplant, zusammen mit Noblo Spots Dim-to-Warm zur Akzentbeleuchtung. Leider ist ein Raum (Altbausanierung...) relativ niedrig, so dass ich neben den Spots eine weitere, flächigere Beleuchtung benötigte.
    Bei SLV gibt es für die Dali Schiene einklickbare LED Leisten "Sight Track", für das normale 3Phasen HV System jedoch nicht.

    Kennt ihr hierzu eine Alternative, die ich einmischen könne? Falls nicht-dimmbar wäre es zwar schade, aber OK.
    Danke euch!

    #2
    https://www.slv.com/de_de/sight-track-1005397-3302

    https://www.slv.com/de_de/sight-track-1002662-3194

    Ansonsten könnte ich für die hier https://www.led-lights24.de/Stromsch...eiss-EEK-E-A-G die Kompatibilität prüfen > gerne PN.


    Kommentar


      #3
      Hallo BlackDevil,

      danke dir, die ersten beiden Links sind leider nur mit DALI2 vorhanden, aber die von LED-Lights sieht sehr interessant aus!
      Und auch danke für das Angebot, die Kompatibilität zu prüfen, das wäre natürlich hervorragend!

      Kommentar


        #4
        Was ist dein Problem mit DALI2?

        Kommentar


          #5
          Ich habe keine Dali Schiene sondern die Eutrac in der 3 Ph Variante. 2x Dimmen über Phasenabschnitt, 1x schalten!

          Kommentar


            #6
            Ah na dann bleibt noch die Option GU10 Dim2Warm Strahler in GU10 Schienenstrahler … zum Beispiel Phillips WarmGlow. Wenn es doch linear sein soll blieben noch zwei „Bastellösungen“:
            - Passende Dali Leuchte besorgen und den DALI Treiber gegen einen passenden dimmbarem Konstantstromtreiber austauschen.
            - Mit den passenden Leergehäuseadaptern und mechanischen Adaptern für die Eutrac Schiene einen Dim2Warm LED Streifen mit passendem Profil und 230V Treiber auf die Schiene bringen.
            - Gleichermaßen könnte man auch eine Hue oder sonstige passende Leuchte an die Schiene bringen

            Dim to warm halt wieder so ein Spezialfall aus der Kiste „damals, als LEDs neu und böse waren“ und heute am einfachsten mit Tunable white umsetzbar wäre - wofür man bei Schienen idealerweise DALI nutzt.

            Kommentar


              #7
              So negativ sehe ich Dim2Warm nicht. Es ist ein technischer Kniff um den LED ein Leuchtverhalten beizubringen das dem von Glühfadenlampen entspricht. - Das hat doch nichts mit neu und böse zu tun.
              Für Tuneabke White ist ja auch eine ganz andere (aufwändigere) Infrastruktur nötig.

              Kommentar


                #8
                Das war wertfrei gemeint und ich habe auch nichts gegen Dim2Warm, besonders wenn kein 24V und kein Dali im Spiel ist/sein soll, der Bauherr aber Warmweis und Kaltweis haben möchte. Es gibt halt nicht viele 230V Leuchten und Leuchtmittel, was manche Anwendung deutlich verkompliziert. Und die „Infrastruktur“ sehe ich nicht als aufwändig an: bei 24V braucht man eben einen Kanal mehr und bei DALI ein passendes EVG. Übrigens, theoretisch braucht man weder 24V noch DALI für tunable white: viele DALI Treiber, wie die Lunatone, unterstützen PushDim oder SwitchDim2 (verschiedene Begriffe). Somit könnte man auch über zwei Schaltkanäle dimmen. Das das Spaß macht hat jetzt keiner gesagt

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Leute,

                  ich hoffe, ihr habt Weihnachten gut hinter euch gebraucht - ich für meinen Teil muss nun wohl erstmal fasten, so stark bin ich auf den Familienfesten gemästet worden

                  Bzgl. Topic - ich glaube wir sprechen etwas aneinander vorbei.
                  An der Schiene kann ich ja ohne Probleme Dim2Warm Spots einsetzen, da gibt es mittlerweile von SLV tatsächlich ein fertiges Produkt - endlich. Und klar ist Dim2Warm eher eine technische Zwischenlösung, aber ich glaube, es wird für mich den Zweck erfüllen. Es liegt 5*1.5 zur Lampe, daher könnte ich ja zur Not wechseln.

                  Was ich jedoch benötige, ist neben den Spots eine flächigere Ausleuchtung - und da kam eben der SLV Sight Track

                  https://www.slv.com/de_de/sight-track-1005397-3302

                  ins Spiel, der jedoch nur auf Dali geht. Da ja die Schienensysteme miteinander kompatibel sind, dachte ich, dass ihr evt. alternativen hierzu kennt, nur eben für das 3Ph Sytem.
                  Einen LED Streifen selber einzubauen ist natürlich auch eine interessante Idee - ich vermute aber das wird aufgrund Treibergröße keine schöne Lösung, da wir die Schiene direkt auf der gespachtelten Betondecke haben, ohne irgendeine art von Gehäuse (Sanierung halt...)​

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab mir die SLV noch mal angesehen, die ist nicht weißdynamisch. Die hat einen Umschalter 3000/4000K. Den Treiber bekäme man hier unter: https://eutrac.de/produkt-kategorie/...haeuseadapter/ unter. Bei TCI gibt es zum Beispiel zwei phasendimmbare Konstantspannungstreiber https://www.tci.it/en/products/led-d...oltage-driver/ . Möglich wäre es, wenn auch etwas aufwändiger. Ansonsten fällt mir jetzt auch nichts ein, ohne DALI und Dim2Warm ... ich habe eben auch mal die üblichen verdächtigen abgeklappert, aber ohne Ergebnis sorry. Ansonsten wäre der übliche Weg eben der, Strahler mit großem Abstrahlwinkel zu nehmen und so die Fläche auszuleuchten. Da man aber meistens das Licht im Raum akzentuiert und nicht gleichmäßig auf xxx Lux auf Nutzebene auslegt, sollte das kein all zu großes Problem darstellen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X