Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 TE Brücke - Gibt es sowas?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] 1 TE Brücke - Gibt es sowas?

    Hallo zusammen,

    Ich habe in meinem Schaltschrank alles mit FI/LS Kombination in der Breite 2 TE installiert und zusätzlich immer die Hager Phasenschienen verwendet.

    Nun will ich ein Gerät im Haus installieren, wo ich lediglich einen LS mit 1 TE verbauen will.

    Da ich Ordnung liebe, würde ich gerne den N-Leiter identisch "durchschleusen" wie bei den FI/LS Kombination.

    Und nun die Frage - gibt es quasi Leerbrücken in der Bauweise wie ein LS mit Breite 1 TE?

    (Die 2-poligen LS sind mir zu teuer.)

    Viele Grüße,
    Maxe

    #2
    iGude,

    irgendwie verstehe ich deine Frage nicht.
    Entweder ist die Antwort Draht
    oder
    Abdeckstreifen
    vielleicht auch
    Draht mit Abeckstreifen
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Dir sind ~10€ für einen 2-poligen LS zu teuer?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Zitat von ChuckS Beitrag anzeigen
        Dir sind ~10€ für einen 2-poligen LS zu teuer?
        Ich muss wegen der Hager Phasenschiene (vermutlich) auch den Haber MBN216 nehmen und da bin ich dann inklusive Versand bei ca 30 Euro.

        Finde ich gegenüber dem MBN116 mit 3 Euro schon viel.

        Grüße Maxe

        Kommentar


          #5
          Jetzt kapier ich es erst.
          Sowas würde kein Elektriker Planen. Entweder alles gleich ausführen oder eine eigene Schiene mit 1 poligen Geräten.
          Wenn du das Geld schon für RCBOs raushaust wird es auf die 35€ nicht ankommen.

          Alternativ je nach Schrank, den LS an die letzte Stelle der Schiene setzten und den N abschneiden.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Kannst auch den MBN516 nehmen.

            Kommentar


              #7
              Ich denke nicht, dass es sowas gibt.
              In der Elektrotechnik zählt grundsätzlich - wie in allen technischen Anlagen - die sichere und ordnungsgemäße Funktion. Das Hager oder weitere Hersteller Geld in die Hand nehmen, um Maschinen einzurichten bzw. Umzustellen um damit Produkte herzustellen welche lediglich dazu dienen, den inneren Monk befriedigen, wird unwahrscheinlich sein…

              Kommentar


                #8
                Nur mal so am Rande, ohne hier eine riesige Diskussion starten zu wollen: Die Abschaltebedingungen werden in deiner Netzform für dieses festangeschlossene Geräte, welches auch nicht durch Laien getauscht wird (also z.B: keine Deckenlampe) eingehalten, wenn kein FI vorhanden ist? Ich würde auch auf einen zweipoligen Automaten bzw. ebenfalls auf einen FI/LS setzen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo nochmal,

                  Also gut - ihr habt mich überzeugt, ich kaufe den 2-poligen LS.


                  Das Gerät was ich anschließen will ist ein Batteriewechselrichter (SMA SBS 2.5).
                  Dieser braucht nur LS oder einen FI aber mit 100 mA und da bin ich auch wieder größeres Geld los.


                  Dabke für eure Infos - wieder was gelernt und ich gebe nun das Geld doch aus

                  Grüße Maxe

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ChuckS Beitrag anzeigen
                    Kannst auch den MBN516 nehmen.
                    PS: Der Tipp war nochmal echt gut. Ist günstiger als der MBN 216.

                    Danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Deine Beschreibung klingt nach KRN163 bzw. KRN199, die gibt es scheinbar aber nur für gewisse Märkte.
                      Bleibe ruhig beim 2-poligen LS, ist sicher nicht falsch, das Teil allpolig trennen zu können...​
                      Es kommt anders, wenn man denkt.

                      Kommentar


                        #12
                        Vor allem weil N doch ein aktiver Leiter ist.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X