Hi Zusammen,
Ich habe ein akutes Schimmelproblem im meiner UG-Studio-Wohnung, siehe Grundriss. Schimmel tritt auf entlang der Fenster/Türfront über die ganze Breite, oben, wie unten, sowie extrem an der gesamten Wand (im Grundriss links) im vorderen Bereich (Erdreich).
Mein Haus ist erst 2009 fertiggestellt worden, aber wie sich jetzt herausstellt, ist die Durchlüftung unzureichend garantiert.
Da hilft auch kein "regelmässig das Fenster aufreissen", und auch der Entfeuchter im Bad arbeitet gegen Windmühlen.
Ich muss also nach der Schimmelbeseitigung (da muss ich erstmal den Fachmann kommen lassen) jetzt meinen Neubau durch eine Nachrüst-Lüftung für Altbauten nachrüsten.
Meine eigentliche Frage ist, ob jemand schonmal sowas gemacht hat (Nachrüsten) und ob es Empfehlungen für Geräte / Systeme gibt.
Da ich KNX im Haus habe, könnte ich die Lüftungsaktivierung/-stärke auch von einem Raumfeuchtemesswert abhängig machen.
Wichtig ist auch der Geräuschpegel, da im Wohnraum auch das Bett steht (Einraumwohnung mit separatem Bad), aber da kann ich z.B. nachts ggf auch mit reduziertem Volumenstrom arbeiten.
Ich hab mal im Netz "geblättert" und bin auf bisher folgende Systeme gestossen (alle auf dem Prinzip Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher):
1) Hiermit könnte ich gleich noch das Bad mit erschlagen:
Frischluftsystem refresh für die Sanierung - refresh Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung für die Sanierung von Pluggit
2) Einfachster Einbau:
inVENTer - Wohnraumlftung: Der iV14R fr Altbau
oder
Lüftung*-*Dezentrale Wohnungslüftung*-*DL 50 WE*-*Dimplex
oder
Einbau im Gebäude < Funktionsweise < Einzelraum-Komfortlüftung
Hat jemand Tipps oder Bemerkungen?
Vielen Dank im Voraus!
Pio
Ich habe ein akutes Schimmelproblem im meiner UG-Studio-Wohnung, siehe Grundriss. Schimmel tritt auf entlang der Fenster/Türfront über die ganze Breite, oben, wie unten, sowie extrem an der gesamten Wand (im Grundriss links) im vorderen Bereich (Erdreich).
Mein Haus ist erst 2009 fertiggestellt worden, aber wie sich jetzt herausstellt, ist die Durchlüftung unzureichend garantiert.
Da hilft auch kein "regelmässig das Fenster aufreissen", und auch der Entfeuchter im Bad arbeitet gegen Windmühlen.
Ich muss also nach der Schimmelbeseitigung (da muss ich erstmal den Fachmann kommen lassen) jetzt meinen Neubau durch eine Nachrüst-Lüftung für Altbauten nachrüsten.
Meine eigentliche Frage ist, ob jemand schonmal sowas gemacht hat (Nachrüsten) und ob es Empfehlungen für Geräte / Systeme gibt.
Da ich KNX im Haus habe, könnte ich die Lüftungsaktivierung/-stärke auch von einem Raumfeuchtemesswert abhängig machen.
Wichtig ist auch der Geräuschpegel, da im Wohnraum auch das Bett steht (Einraumwohnung mit separatem Bad), aber da kann ich z.B. nachts ggf auch mit reduziertem Volumenstrom arbeiten.
Ich hab mal im Netz "geblättert" und bin auf bisher folgende Systeme gestossen (alle auf dem Prinzip Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher):
1) Hiermit könnte ich gleich noch das Bad mit erschlagen:
Frischluftsystem refresh für die Sanierung - refresh Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung für die Sanierung von Pluggit
2) Einfachster Einbau:
inVENTer - Wohnraumlftung: Der iV14R fr Altbau
oder
Lüftung*-*Dezentrale Wohnungslüftung*-*DL 50 WE*-*Dimplex
oder
Einbau im Gebäude < Funktionsweise < Einzelraum-Komfortlüftung
Hat jemand Tipps oder Bemerkungen?
Vielen Dank im Voraus!
Pio
Kommentar