Ich bin gerade an einer Küchenplanung. Es wurden reichlich Zuleitungen vorgesehen, von den geplanten Steckdosen sehe ich aber immer weniger erforderlich. Reiclich Steckdosen an der Front der Halbinsel und an der Rückwand der Wandzeile sind natürlich klar.
Mein Plan war ursprünglich auch einige in Auszügen und Schränken vorzusehen. Nur wo macht das wirklich Sinn?
-Rückseite der Halbinsel hätte ich im Auszug weiterhin welche vorgesehen, zum Beispiel wenn man dort Geräte aufbewahrt und lädt
-Arbeitsseite der Halbinsel war der Plan Steckdosen im Auszug, so dass Zauberstab etc direkt eingesteckt sind, wenn sie benötigt werden. Aber so ein Aufwand ist das Einstecken nicht und dann kann während des Kochens der Auszug geschlossen bleiben, so dass dort nichts reinspritzt
-Auszug mit Allesschneider: das müsste ein ausklappbarer von ritterwerk sein, da der Auszug für die anderen nicht hoch genug ist. Ich bezweifle aber, dass der Schinken so gut wie eine Berkel aufschneiden kann, wird deswegen wohl auch nicht kommen
-Hängeschränke: was steckt man so weit oben an?
-Schränke: gibt es nur die über den Heißgeräten, also auch recht weit oben. Da würde ich vorsichtshalber eine Steckdose vorsehen
Ich würde natürlich ungern später realisieren, dass eine Steckdose gewünscht wird, die nicht vorhanden ist. Gleichzeitig will ich die Möbel nicht unnötig zerschneiden. Bei Auszügen bin ich mir auch unsicher, wo die Steckdose am besten platziert ist. Am besten wohl im Auszug und nicht der Wand des Korpus? Dann mit der Evoline Wing Kabelführung, wobei ich deren Steckdose viel zu klobig finde und sie lieber bündig in die Rückwand des Auszuges setzen möchte.
Habt ihr die Küchengeräte fest angeschlossen? Die meisten kommen mit Stecker, ich würde den Backofen aber trotzdem über eine Herdanschlussdose anschließen (v.a. da für den sowieso die Option auf Drehstrom vorgesehen ist). Geschirrspüler und Dampfbackofen von mir aus mit Steckdose.
Mein Plan war ursprünglich auch einige in Auszügen und Schränken vorzusehen. Nur wo macht das wirklich Sinn?
-Rückseite der Halbinsel hätte ich im Auszug weiterhin welche vorgesehen, zum Beispiel wenn man dort Geräte aufbewahrt und lädt
-Arbeitsseite der Halbinsel war der Plan Steckdosen im Auszug, so dass Zauberstab etc direkt eingesteckt sind, wenn sie benötigt werden. Aber so ein Aufwand ist das Einstecken nicht und dann kann während des Kochens der Auszug geschlossen bleiben, so dass dort nichts reinspritzt
-Auszug mit Allesschneider: das müsste ein ausklappbarer von ritterwerk sein, da der Auszug für die anderen nicht hoch genug ist. Ich bezweifle aber, dass der Schinken so gut wie eine Berkel aufschneiden kann, wird deswegen wohl auch nicht kommen
-Hängeschränke: was steckt man so weit oben an?
-Schränke: gibt es nur die über den Heißgeräten, also auch recht weit oben. Da würde ich vorsichtshalber eine Steckdose vorsehen
Ich würde natürlich ungern später realisieren, dass eine Steckdose gewünscht wird, die nicht vorhanden ist. Gleichzeitig will ich die Möbel nicht unnötig zerschneiden. Bei Auszügen bin ich mir auch unsicher, wo die Steckdose am besten platziert ist. Am besten wohl im Auszug und nicht der Wand des Korpus? Dann mit der Evoline Wing Kabelführung, wobei ich deren Steckdose viel zu klobig finde und sie lieber bündig in die Rückwand des Auszuges setzen möchte.
Habt ihr die Küchengeräte fest angeschlossen? Die meisten kommen mit Stecker, ich würde den Backofen aber trotzdem über eine Herdanschlussdose anschließen (v.a. da für den sowieso die Option auf Drehstrom vorgesehen ist). Geschirrspüler und Dampfbackofen von mir aus mit Steckdose.
Kommentar