Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ersatz Netzteil 24V CV LED-Streifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ersatz Netzteil 24V CV LED-Streifen

    Eines meiner 5 Stück 24V-Netzteile (Friwo LT100-24/4200) https://www.friwo-shop.de/de/led-tre...number=1961227 hat nach 1,5 Jahren bereits den Geist aufgegeben und ich überlege, was als Ersatz am besten ist.
    Im Moment hängen daran 5x Lunatone CW/WW DT8 PWM Dali Dimmer 4A. https://www.lunatone.com/produkt/dal...dimmer-cv-dt8/

    Auf dem Datenblatt des aktuellen Netzteils steht, dass es NICHT für den standby-Betrieb ausgelegt ist (was es bei mir natürlich hauptsächlich ist).

    Mein erster Gedanke war, einfach das Netzteil durch Meanwell SLD-80-24 zu ersetzen. Die haben einen tieferen standby-Verbrauch, sind günstiger und 80W reichen. https://www.meanwell-web.com/en-gb/a...fc-sld--80--24

    Jetzt habe ich aber noch sowas entdeckt, was ein bisschen Ordnung bringen würde:
    Eaglerise LS-80-24 DT8 https://lighting.eaglerise.com/Produ...spx?itemid=809

    Kennt das jemand? Wie wird das Dimmverhalten sein im Vergleich zu den Lunatone (min. 1% würde mir ausreichen)?
    Oder habt ihr andere Ideen?

    Gruss
    Fabian

    #2
    Keine Ahnung ob in der Schweiz EU Regeln gelten, aber Netzteile in der EU für Beleuchtungszwecke müssen bestimmte Normen einhalten.
    Und welche Meanwell-Serien dies tun gibt es einige Threads hier.

    Für ordentlich aufgeräumt im Verteiler auf Hutschiene, das Enertex in 160W oder das neue von Phönix in 90W wenn ich mich recht erinnere.
    Ansonsten gibt es nix für Hutschiene inkl. Normen und Qualität.

    Wer nur billig kauft kauft halt zweimal oder bei Dir demnächst dreimal.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      SLD-80-24:
      Application LED EN 61347

      Also genau gleich wie das Friwo, welches mir für teuer Geld von einer Beleuchtungsfachfirma installiert wurde!
      Ausserdem ist das alles dezentral, da nützen mir die Hutschienen-Netzteile nix!

      Und um billig geht es mir schonmal gar nicht, da kennst du mich schlecht

      Kommentar


        #4
        gab/gibt es Erkenntnisse was ursächlich für den recht schnellen Tod des Netzteils ist?
        verträgt nicht viel Standby ist ja schonmal blöd, dann war das wohl eher für Objektbauten ausgelegt wo irgendwie 24/7 Licht brennt.

        Oder war es ein Hitzetod weil etwas zu kuschelig irgendwo montiert?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von Faby Beitrag anzeigen
          Auf dem Datenblatt des aktuellen Netzteils steht, dass es NICHT für den standby-Betrieb ausgelegt ist (was es bei mir natürlich hauptsächlich ist).
          Könnte ggf nur erwähnt worden sein weil der StandbyStromverbrauch schlecht ist.
          Beachten dass diese DC Dali EVGs sich selbst auch aus dem Netzteil versorgen. Ergo die Last für das Netzteil ist nicht 0 auch wenn alle Lampen aus sind...
          Manche Netzteile kommen auf geringen Standbyverbrauch weil sie sich quasi komplett abschalten und dann in regelmäßigen Abständen prüfen ob eine Last am Ausgang dran hängt. Ergo die erreichen die Werte dann wirklich nur wenn wirklich gar nichts angeschlossen ist.
          Zuletzt geändert von ewfwd; 10.01.2024, 17:42.

          Kommentar

          Lädt...
          X