Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Victron Energy Meter Absicherung mit welchen Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Victron Energy Meter Absicherung mit welchen Komponenten

    In dem Handbuch zu dem neuen Victron Stromzähler (VM-3P75CT​) wird angemerkt es sollen die beiden Adern der Eigenstromversorgung (N und L1) zur Montage und Wartungszwecken abschaltbar sein und auf dem N-Leiter soll eine Absicherung mit maximal 500mA erfolgen.

    Frage:
    Mit welchen Komponenten würde man dies platzsparend umsetzen können? Geplanter Einsatz ist die Nutzung als Netzzähler.

    Genauere Angaben oder gar Materialempfehlungen sind explizit nicht genannt in der Anleitung.

    https://www.victronenergy.com/upload...ter-pdf-de.pdf
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    #2
    Ich packe bei solchen Dingen immer einen dreiphasigen LS vor die Spannungseingänge.
    Zum Einen reduziere ich den Leitungsquerschnitt, um überhaupt die Klemmen der Spannungspfade anschließen zu können. Da hätte ich schon Bauchschmerzen, ggf. den 1,5qmm mit 63A abzusichern, wenn die zwei nicht abzusichernden Adern unmittelbar ohne Schutz direkt abgezweigt werden.

    Denn was passiert mit der Querschnittsreduzierung bei einem Kurzschluss innerhalb des Geräts? Daher würde ich immer absichern…

    Kommentar

    Lädt...
    X