Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modbus RTU spannung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Modbus RTU spannung

    iGude,

    haltet mich für blöd, aber muss der RTU konvertierer zur Spannung passen?

    Ich habe eine Helios Anlage die 24V auf dem Modbus hat. Jetzt möchte ich testweise das mit einem USB Wandler auslesen. Die gibt es ja nur mit 5V.
    Geht das? Raucht das?
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    #2
    Moin,
    Modbus RTU (RS485) nutzt eine Differenzspannung: https://www.janitza.de/service-suppo...ittstelle.html daher können hier EIGENTLICH keine 24V anliegen.
    Evtl. falsche Pins erwischt, die nicht das Signal, sondern eine Versorgungsspannung anliegen haben?

    Oder hast du eine Differenzspannung von 24V mit dem Oszi gemessen?

    Kommentar


      #3
      Ich hab gar nix gemessen.
      auf der Klemme steht A,B,24v,-

      bevor ich da was abklemme will ich wissen ob es qualmt.

      Aber thx.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        RS485 braucht nur A und B. Die +24V sind vmtl. Hilfsspannung für ein daran angeschlossenes Display, oder einen Konveter auf Ethernet, etc. Manche Adapter brauchen optional noch die GND Verbindung.

        Kommentar


          #5
          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          auf der Klemme steht A,B,24v,-
          Klemme mit 4 Anschlüssen?
          A,B = Signal
          24V,- = Spannung
          Habe ich schon im Industriebereich bei Druckluftsensoren in Kombination mit M12 Steckern gesehen. So kann man mit T-Stücken mehrere Sensoren an einem Strang ohne großen Aufwand verbinden, weil alles in einem Kabel

          Kommentar


            #6
            larsrosen du meinst vermutlich am Modbus RTU Gateway, dies hat normal 3 Klemmstellen für Modbus und dann benötigen die Gateways normal noch eine Hilfsspannung 12V - 24V.

            Beispiel

            Kommentar


              #7
              Moin Lars, meine Helios läuft seit 2014 mit einem 485-Konverter, dem Vorgänger von dem hier. Spannungsversorgung über externes 5V Netzteil. Vorher (2013) hatte ich die sogar mit einem Digitus USB Stick auf einen Raspi verbunden, ging auch.

              Was da auf A/B als Spannung anliegt, hab ich nie gemessen, glaub mich aber zu erinnern, dass da gemäß Spec -7(?) ... 12V je Leitung anliegen können, jeweils gemessen gegen Masse. Hat mich aber wie schon geschrieben nicht wirklich interessiert, lief ja auf Anhieb.

              /tom
              Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 13.01.2024, 23:20.

              Kommentar


                #8
                Es sind nur die A- und B-Ader, die benötigt werden.
                Das ist die Spezifikation von der RS-485-Schnittstelle. Die Signalspannung darauf beträgt (durch den Sender) typisch +- 1,5 bis 6 Volt. Guckst du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/EIA-485

                Modbus RTU ist daher nichts anderes als ein Protokoll, was auf der physikalischen Basis des RS-485 übertragen wird.

                Kommentar

                Lädt...
                X