Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie wandle ich 10V (AC) in 12V um? (für Ritto Türöffner)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Wie wandle ich 10V (AC) in 12V um? (für Ritto Türöffner)

    Moin,
    ich habe heute meine Ritto Twinbus Anlage aufgebaut. Für den Türöffner schaltet das Ritto Netzgerät (1 7573 01) 10V Wechselspannung. Doch leider benötigen meine Türöffner 12V (zusammen 750mA). Kennt jemand dafür Standard-Bauteile oder eine Möglichkeit, sich einen passenden Trafo wickeln zu lassen?
    Viele Grüße
    Matthias

    #2
    Hallo,

    ich vermute ein 2ter Trafo wäre einfacher.

    Schon mal probiert ob die 10VAC für den Öffner reichen?


    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #3
      Häng nen Gleichrichter dran und einen grosses Elko zum Glätten und Du solltest 12V DC messen.

      Kommentar


        #4
        als DC sollten es etwas über 14V sein...


        ich gehe davon aus das er eine Wechselspannung braucht...

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
          als DC sollten es etwas über 14V sein..
          Minus Spannungsabfall über zwei Dioden ergibt etwas über 12 V DC. Ab Du hast Recht, dass er wohl wirklich AC braucht. Ich habe das fälschlicherweise DC hineininterpretiert, weil im Titel 10 V (AC) in 12 V steht.

          Kommentar


            #6
            der Spannungsfall ist schon berücksichtigt.

            DC= Ueff*1,41, aber bei Belastung sinds dann bestimmt 12VDC. -))


            Gruss Christian

            Kommentar


              #7
              Danke erst mal für Eure Ideen!
              Ich habe es mit den 10V (AC) probiert und es reicht leider knapp nicht. Nach Datenblatt braucht der Öffner 12V (AC). Daher meine erste Idee, die Spannung einfach etwas zu transformieren. Bei 750mA müßte das ja ein übersichtlicher Trafo sein. Nur finde ich leider im Internet kein passendes Bauteil.
              Die 10V (AC) per Gleichrichter und Kondensator in DC zu verwandeln ist auch nicht schlecht. Im Datenblatt stand auch was von DC (stabilisiert), wobei ich nicht weiß, was sie mit stabilisiert meinen. Ich werde einfach mal einen Eisenbahntrafo nehmen und probieren und messen.
              Die Ausgangsspannung vom Twinbus Netzgerät über ein Relais und einen zweiten Trafo (250V->12V) zu schicken möchte ich vermeiden, da ich dann permanent Verluste für den zweiten Trafo hätte. Wenn ich einen individuellen Trafo an das Twinbus Netzgerät hänge, können mir die Verlust egal sein, da er bei jeder Öffnung nur für ein paar Sekunden betrieben wird.

              Grüße
              Matthias

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                warum tauschst du net einfach den Türöffner gegen einen mit 8 Volt AC oder UC 8-14 Volt aus???
                Das erspart das ganze gebastel....

                Gruß Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Mal ein anderer Ansatz... liefert das Ritto Netzgerät überhaupt die 750 mA? Das ist nämlich ganz schön viel, heute liefern die Netzgeräte meist nicht so viel. Du hast 2 Türöffner? Schon mal mit nur einem probiert?

                  Kommentar


                    #10
                    Die Siedle Trafos zumindest liefern auch heute noch 1,5A... ältere 2,5A. Weiß jedoch nicht wie das bei Ritto aussieht.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X