Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche UV für KNX mit Reihenklemmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche UV für KNX mit Reihenklemmen?

    Hallo,

    ich suche eine mind. 5-reihige UV für Hohlwandmontage. Die UV muss tief genug für Phoenix-Reihenklemmen (PTI) sowie für KNX-Aktoren (MDT) sein.

    Ich schwanke zwischen diesen beiden, die sich preislich auch nicht wirklich etwas geben:
    Habt ihr irgendwelche Präferenzen? Falls ja, warum?

    #2
    Ich habe jetzt einige der Hager verbaut und war zufrieden. Die N und PE Klemmen der Striebel Schränke mag ich nicht. Die scheinst du aber auch nicht zu verwenden. In den Hager passen die PTI gerade so rein. Das Außenmaß des Striebel ist 3mm kleiner. Wenn der Preis nicht so wichtig ist und die Wandstärke es zulässt, würde ich auf Feldverteiler gehen. Wenn du schon schreibst mindestens 5-reihig, wird das vmtl. knapp kalkuliert sein.

    Kommentar


      #3
      Ganz so ist es nicht, der Preissprung zw. UV und FV sind schon markant für die eine Reihe mehr. Da die meisten KNX-Komponenten dezentral geplant sind macht es in der UV auch nur begrenzt Sinn auf Reihenklemmen zu gehen, denn viel Platz für weitere zentrale Aktorik ist sowieso nicht.

      Kommentar


        #4
        Ich habe erst vor wenigen Tagen einen 5-reihigen Verteiler (einen der besagten Volta VU60) gegen einen 2x6-reihigen getauscht.
        Platz kann man nie genug haben. Wenn dir inkl. 30% Reserve (sollte man bei den kleinen unbedingt einhalten) die 5 Reihen ausreichen, nimm eine solch kleine UV. Sonst lass es besser. Ich habe hier mit ganz wenigen KNX Komponenten in einer Wohnung (8 Schaltkanäle, 4 Dimmkanäle, 10 Binäreingänge) bereits 8 Reihen zu 100% ausgenutzt, leider ist einfach nicht mehr Platz an der Stelle.

        Kommentar

        Lädt...
        X