Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösung gesucht zur Nutzung Türkontakt an EMA und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lösung gesucht zur Nutzung Türkontakt an EMA und KNX

    Nachdem die GIRA Alarm Connect ja nun nicht mehr verfügbar ist und parallel meine Suche nach einer anderen kleinen EMA läuft, frage ich mich aber wie ich den schon verbauten Türkontakt an beiden Systemen nutzen kann. Alle Alarmanlagen mit der Option KNX sind für meinen Fall entweder völlig überdimensioniert und/oder einfach viel zu teuer.

    Vielleicht sehe ich gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    - Der Türkontakt ist für die EMA der wichtigste Melder (neben den Glasbruchsensoren an der Fassade)
    - Der Türkontakt ist aber auch am KNX essentiell wichtig, da er zum einen einen Türgong auslösen soll und (je nach aktiver Szene/Zustand) einen Vorhang verfahren soll

    Aber ich kann den Kontakt doch nicht an den Anschluss der EMA hängen und parallel an einen Binäreingang - ODER? Wie könnte da eine Lösung aussehen?

    Vielen Dank für Eure Hinweise dazu.

    #2
    Satel Integra ist auch zu teuer?

    Wäre interessant, was die EMA für Abfragespannungen hat. Eventuell kann man einen 12V KNX BE in Reihe schalten, ist aber eher unwahrscheinlich.

    Kommentar


      #3
      Bei ABB gibt es doch KNX basierte Alarmanlagenmodule zu überschaubaren Preisen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Bei ABB
        Ja absolut richtig. Aber die komplett KNX-basierte Anlage wird von der Versicherung nicht so ohne Weiteres akzeptiert. Dazu die Problematik, dass ich für die Fassade zwei aktive Glasbruchsensoren mit Funk benötige. Dazu würde noch die Themen KNX-SV mit Backup-Batterie, Scharfschalteeinrichtung, Alarmierung per LTE/SMS, etc. kommen.

        Aktuell bin ich gedanklich bei einer kleinen Telenot easy compact.

        Kommentar


          #5
          Wie wäre es mit einem 'simplen' Relais mit zwei Schließern? Ein Pfad für KNX, einer für die EMA? Abfragespannung, Freilaufdiode, etc. natürlich passend dimensioniert und aus der EMA versorgt.

          Kommentar


            #6
            Damit hast du aber wahrscheinlich auch keine VdS Zertifizierung mehr, falls relevant.

            Kommentar


              #7
              Solche Relais gibt es garantiert auch VdS geprüft. Bzw. sollte man herausfinden, wie die Prüfkriterien für sowas sind.

              Kommentar


                #8
                Ich werde mich mal schlau machen, ob es ein solches VdS-konformes Relais gibt. Die Telenot easy compact hat zwar 3 Relais-Ausgänge aber einen davon brauche ich für die Szenensteuerung und noch einen weiteren "missbrauchen" wollte ich nicht aktuell. Mit dem Relais wäre es eigebtlich die beste Lösung.

                Werde berichten, was ich in Erfahrung bringen kann.

                Kommentar


                  #9
                  Schau mal bei Schaltkreise.com. Da bekommt man alles was es so für Ema und co gibt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                    Die Telenot easy compact hat zwar 3 Relais-Ausgänge aber einen davon brauche ich für die Szenensteuerung und noch einen weiteren "missbrauchen" wollte ich nicht aktuell.
                    Die hat auch noch 6 Transistorausgänge, die gegen GND schalten. Mit einem entsprechenden KNX Binäreingang (Hutschienenversion mit galvanischer Trennung) für potentialfreie Kontakte sollten sich damit die wichtigsten Zustände der EMA (Scharf/Unscharf, Verschluss Eingangstür, etc.) auf den Bus bringen lassen. Das wäre aus meiner Sicht die sauberste Lösung.

                    Gruß

                    Jochen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von jreeg Beitrag anzeigen
                      6 Transistorausgänge, die gegen GND schalten.
                      Herzlichen Dank. Das sehe ich auch als sauberste Lösung an. Vor allem habe ich noch 3 unbenutzte Kanäle an einem GIRA 2126 00 Binäreingang.

                      Das mit den 6 Ausgängen war mir bei den spärlichen Informationen im Internet entgangen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                        Vor allem habe ich noch 3 unbenutzte Kanäle an einem GIRA 2126 00 Binäreingang.
                        Ich fürchte, der ist nicht dafür geeignet. Der benötigt eine externe Spannung an den Eingängen und hat bei DC eine vorgegebene Polarität (Eingänge + und gemeinsame GND-Anschlüsse), die EMA schaltet aber GND.
                        Ich würde z. B. von MDT einen BE-04000.02 oder BE-08000.02 nehmen. Der liefert seine eigene Abfragespannung. Dort kannst du direkt GND und die Schaltausgänge von EMA und Binäreingang verbinden. Ich würde diesen Binäreingang dann auch nur für die EMA verwenden, um Spannungsverschleppungen zu vermeiden.

                        Gruß

                        Jochen

                        Kommentar


                          #13
                          Die og. Satel hat ein sep. KNX Modul für die EMA und kann problemlos integriert werden. Ist sogar Vds zertifiziert und zugelassen...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                            Ist sogar Vds zertifiziert
                            Dachte ich auch immer, stimmt aber wohl nicht. Da praktisch nie VdS im Wohnungsbereich gefordert wird, die EU Zulassung genauso gut ist und VdS es nur unnötig verteuert, sollte das aber keine Rolle spielen.

                            Kommentar


                              #15
                              OK dann habe ich andere Info. Die EN 50131 entspricht dem VSö (ist das Gegenstück zur Vds in DE)...
                              Ja im privaten Haushalten vollkommen ausreichend, insofern man keine MonaLisa oder VanGough daheim hängen hat....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X