Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Batterie-Rauchmelder zentral speisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Gira Batterie-Rauchmelder zentral speisen

    Hallo Zusammen,

    ich habe seit 5 Jahren 7 Gira Basic Rauchmelder über dezentrale Batterieversorgung im Einsatz. Die Rauchmelder sind miteinander vernetzt. Der letzte Rauchmelder ist mit Relaismodul ausgestattet und mit dem KNX Bus und der Alarmanlage verbunden.

    Zwei Dinge nerven mich jedoch:
    1. Der regelmäßige Batteriewechsel, weil der meistens am späten Sonntag Abend ansteht und der betreffende Rauchmelder schwer zu finden ist (offener Grundriss).

    2. Ich hatte bisher 2-3 Fehlalarme und diese fanden nach Murphy natürlich einmal statt als ich im Restaurant und einmal als ich im Urlaub war.

    Um 1. zu lösen, denke ich darüber nach alle Rauchmelder mit Akkus zu bestücken und zentral mit 9V zu versorgen.

    Um 2. zu lösen müßte vermutlich jeder Rauchmelder mit Relais ausgestattet werden und dann irgendwie weiterverarbeitet werden, um den Alarm-/Störungsgrund zu transportieren.

    Hat jemand bereits ähnliche Anpassungen vorgenommen bzw. praktische Erfahrungen damit gewonnen?

    230V Rauchmelder oder Funkmelder kommen für mich nicht in Frage.

    Viele Grüße

    Michael

    #2
    Hi,

    wir haben unsere RM auch teilweiße hoch im Spitzboden verbaut. Da möchte man nicht mit 94dB auf den Ohren hinklettern müssen ;-).

    Darum haben wir die 9V über die zwei freien Adern des roten Kabels eingespeist (9v-Clip auf 9V Clip). Das Netzteil selber ist an einer (über Aktor) schaltbaren Steckdose, damit man im Alarmfall auch mal irgendwann Ruhe kriegt :-). Die Einspeisung der 230v erfolgt über die USV. Funktioniert prima. Hatten bisher einen Fehlalarm, verursacht durch den staubenden Maler.

    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Hallo Thomas,

      welches 9V Netzteil verwendest Du. Hutschienen Netzteile mit 9V konnte ich bisher nicht finden.

      Viele Grüße

      Michael

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
        welches 9V Netzteil verwendest Du. Hutschienen Netzteile mit 9V konnte ich bisher nicht finden.
        ich verwende ein einfaches von Pollin: Stecker-Schaltnetzteil KSAS0100900100HE - Stromversorgung - Netzgeräte - Steckernetzgeräte - Pollin Electronic.

        Gruß,

        Thomas E.-E.
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Bedenke bitte, dass Eingriffe in die Rauchwarnmelder nicht zulässig sind. Jede Änderung daran führt zum Erlöschen der Zulassung. Je nach Bundesland ist damit die Mindestanforderung nach LBO nicht erfüllt. Das kann im Haftungsfalle für Dich sehr teuer werden.
          Gruß, Christian
          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

          Kommentar


            #6
            Und was genau bringt mir die Zulassung des Melders im Privatbereich?
            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

            Kommentar


              #7
              In dem Augenblick, in dem Du eigene Modifikationen vornimmst, erlischt die Zulassung gemäß DIN EN 14604. Die Konsequenzen reichen vom Verlust des Versicherungsschutzes bis hin zur Unbewohnbarkeit des Gebäudes (je nach Bundesland und Anforderung der jeweiligen LBO).

              Vergleichen kannst Du das in etwa mit einer geringen Modifikation an Deinem PKW, die zwar aus Deiner Sicht unbedeutend ist, aber zu einem Verlust der Betriebserlaubnis führt.

              Klar, jetzt sagst Du Dir, dass Dir das egal ist, aber ich denke, hier im Forum sind genügend Leute, die auch immer auf die VDE Richtlinien pochen, also darf auch dieser Hinweis sein.
              Gruß, Christian
              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

              Kommentar


                #8
                Die aktuellen Gira RM haben eine 3 Polige Klemme.
                Versorgungsspannung (9V)
                GND
                Vernetzung

                Wenn du die Vernetzung eh schon nutzt, musst du einfach nur den Pin für die Versorgungsspannung mit anschließen. Ich würde dann im Keller ca 10V einspeisen. Die Eingangsspannung ist über Dioden von der Batterie entkoppelt. Daher macht es auch keinen Sinn Akkus einzubauen.
                Und durch diesen Eingriff veränderst du den RM nicht. Du speist eine externe Spannung an einem dafür vorgesehenen Pin ein, genau so wie der GIra 230V Sockel.

                Ob das alles mit den älteren Modellen geht weiss ich allerdings nicht.
                Direkt ext. Spannung auf die Batterieclips geben würde ich auch lassen. Dieser Eingang ist für eine Batterie konzipiert, von der immer eine saubere Versorgungsspannung kommt. Wenn da nun erstmal einige 10m Leitung und ein NT hinter hängen, können Spannungspeaks eingefangen werden, die den RM in seiner Funktion stören könnten.

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es da was neues? Ich kenne bisher nur die Dual/VDS als neueste Variante. Die haben aber nur 230V als Zusatzmodul.
                  Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Die Dual/VdS gibts als 9V und als 230V Variante.

                    Kommentar


                      #11
                      Das 230V Gira Netzteil liefert laut Forum 12V DC.

                      Im Anhang ist dargestellt, wo die Spannungsversorgung angeschlossen wird.

                      Die Versicherungsdiskussion sehe ich min. in NRW im Privathaushalt nicht. Die Rauchmelder sollen die Bewohner schützen, nicht das Gebäude. Daher kann ich keine Verbindung zur Gebäudeversicherung sehen.

                      Viele Grüße

                      Michael
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Verstehe auch nicht warum hier gleich jemand mit Versicherungsverlust und Zulassungen um die Ecke kommt. Besser ein modifizierter Rauchmelder als gar keiner.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mottner Beitrag anzeigen
                          Verstehe auch nicht warum hier gleich jemand mit Versicherungsverlust und Zulassungen um die Ecke kommt.
                          na ja, den Hinweis - so er denn berechtigt ist, was ich immer noch nicht weiß - zu geben, finde ich erstmal nicht verkehrt. Mal ehrlich, wer ist sich denn der kleinen Tücken in den AGB/VVB überhaupt bewusst.

                          Vielleicht wäre ein wenig mehr Konjunktiv besser gewesen ...

                          Gruß,

                          Thomas E.-E.
                          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mottner Beitrag anzeigen
                            Verstehe auch nicht warum hier gleich jemand mit Versicherungsverlust und Zulassungen um die Ecke kommt. Besser ein modifizierter Rauchmelder als gar keiner.
                            weil in manchen (allen?) Bundesländern der Einsatz von Rauchmeldern vorgeschrieben ist. Und wird an diesen manipuliert, wenn auch in guten Absichten, ist die Frage, ob das im Falle eines Brandes nicht einen Nachteil für den Hausbesitzer hat (in der Hoffnung dass die Dinger alle funktionieren und alle Menschen rauskommen!) Die Versicherung versuchen doch immer sich zu drücken, wenn es ums Bezahlen geht. Von daher finde ich den Hinweis von Christian schon sinnvoll. Und da hat er recht, hier wird oft über weitaus weniger sicherheitsrelevante Dinge seitenlang diskutiert, also wird er hier doch auch Bedenken äußern können.

                            Gruß
                            Jens

                            Kommentar


                              #15
                              das ist schon richtig, nur wird hier gefühlt in jeder zweiten Antwort mit SELV und was weiß ich um sich geworfen. Das nervt ein wenig, auch wenn das ein öffentliches Forum ist und über google erreichbar.

                              Und sind Rauchmelder im Bestandsbau vorgeschrieben?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X