Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kanal für TV unter Sichtbeton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kanal für TV unter Sichtbeton

    Ich suche einen Kanal der in der Bewährung einer Sichtbetonwand installiert werden kann um Kabel von einem Lowboard zu einem an der Wand hängenden TV (aktuell 77") führen zu können.

    Für normale verputzte Wände gibt es ja etliche Lösungen, die aber halt nur minimal von Putz überdeckt werden. Würde mit Beton ja nicht funktionieren.

    Ist hier ein normales Leerrohr die sinnvollere Lösung?
    -Wie dimensioniere ich das dann?
    Durchgeführt sollen werden 2x HDMI, Schukostecker, Antenne, Netzwerk
    -Wenn gestalten ich den Ein- und Auslass?
    -Auf welcher Höhe (über Fertigfußboden) den Auslass planen? (am besten unter der Wandhalterungs-Befestigung, oder?)

    #2
    Es gibt doch von Fränkische diese ovale Multimediarohr.

    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Wenn gestalten ich den Ein- und Auslass?
    ​Ich würde hier mit ner normalen Dose und Bürstenauslass arbeiten. Im Lowboard muss es auch nicht schön aussehen da können die Kabel meiner Meinung nach auch so aus der Dose kommen...

    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Auf welcher Höhe (über Fertigfußboden) den Auslass planen? (am besten unter der Wandhalterungs-Befestigung, oder?)
    ​ Würd eher schauen dass die Schrauben für die Halterung links und rechts vom Kanal in die Wand gehen dann ist man flexibler in der Höhe. Den Kanal unterhalb enden lassen muss man nicht umbedingt es ist ja nur ein schmaler Bereich wo du keine Schrauben anbringen kannst.

    Frage ist auch ob man das gesamte Konstrukt so auslegt weil da wirklich dauerhaft ein Lowboard davor sein soll... Wenn die Kabel vom TV erstmal alle nach unten gehen und das Lowboard weg soll hat man warscheinlich ein Problem der Optik wegen...

    So Dinge wie Strom, Netzwerk, Antenne müssen ja nicht umbedingt vom Lowboard kommen.

    Gibt halt Leute die finden Lowboards toll und andere finden sie grausam Ich persönlich mag möglichst wenig sichtbare Technik. Das schließt auch Möbel mit ein die nur da stehen weil sie Technik verstecken sollen. Deswegen gehen bei mir auch die HDMI Kabel weiter weg.

    Je nachdem von wo deine Zuleitungen zu den Räumen kommen könntest du sie ggf auch von den Enden des Multimediarohrs einführen. Antenne, Netzwerk, Strom muss ja nicht zwangsweise übers Lowboard laufen
    Zuletzt geändert von ewfwd; 17.02.2024, 13:33.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ewfwd;n1935625[QUOTE=ewfwd Beitrag anzeigen
      Es gibt doch von Fränkische diese ovale Multimediarohr.


      ​Ich würde hier mit ner normalen Dose und Bürstenauslass arbeiten. Im Lowboard muss es auch nicht schön aussehen da können die Kabel meiner Meinung nach auch so aus der Dose kommen...
      Also eine normale UP-Dose (halt für Beton) verwenden?
      Wie bekomme ich da aber das dicke Rohr da hindurch?
      Oder was meinst du mit Bürstenauslass?

      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Frage ist auch ob man das gesamte Konstrukt so auslegt weil da wirklich dauerhaft ein Lowboard davor sein soll... Wenn die Kabel vom TV erstmal alle nach unten gehen und das Lowboard weg soll hat man warscheinlich ein Problem der Optik wegen...
      [...]
      Gibt halt Leute die finden Lowboards toll und andere finden sie grausam Ich persönlich mag möglichst wenig sichtbare Technik. Das schließt auch Möbel mit ein die nur da stehen weil sie Technik verstecken sollen. Deswegen gehen bei mir auch die HDMI Kabel weiter weg.
      Richtig, vielleicht wird es auch ein offenes Regal.
      Aber irgendwo muss die Technik ja auch hin und die Position des Center Lautsprechers ist ja auch recht fest.
      Technik darf man bei mir schon sehen und eine Wand wo nur ein TV hängt ohne was hölzernes darunter finde ich wieder nicht schön. Aber ja Geschmäcker sind ja erfreulicherweise verschieden.

      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      So Dinge wie Strom, Netzwerk, Antenne müssen ja nicht umbedingt vom Lowboard kommen.

      Je nachdem von wo deine Zuleitungen zu den Räumen kommen könntest du sie ggf auch von den Enden des Multimediarohrs einführen. Antenne, Netzwerk, Strom muss ja nicht zwangsweise übers Lowboard laufen
      Richtig.
      Habe auch überlegt direkt hinter dem TV dafür Steckdosen vorzusehen.
      Aber das verhindert etwas schmale Wandhalterungen ohne spezielle Winkelstecker.

      Kommentar


        #4
        Wir haben genau das vor paar Wochen im Ortbeton gemacht. Haben mit dem Rohbau gesprochen und dann habe ich ein HT Rohr geholt und 2 Bögen für oben und unten dazu. Auf die enden die passenden Deckel gesteckt. Diese Deckel dann auf die Schalung nageln (werden später mit der Schalung abgezogen). Habe das Rohr so platziert und gewählt dass die Öffnung später in einem mehrfach Rahmen sitzt und somit mit ner Abdeckung verschlossen werden kann.

        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          TheMikka123
          Das sieht doch nach einer guten Lösung aus.
          Welchen Rohrdurchmesser hast du hier verwendet und auf welcher Höhe ist der obere Auslass?

          Wird das ebenfalls eine Sichtbetonwand?
          Weil meine Baufirma dafür eine spezielle "Betoplan" Schicht verwenden möchte zwischen der Schalung.

          Kommentar


            #6
            Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
            Habe auch überlegt direkt hinter dem TV dafür Steckdosen vorzusehen.
            Erfordert halt mehr Löcher auf der Wand. Strom,Netzwerk, Antenne. Würd eher einen Auslass vorsehen und da dann eben die Kabel rauskommen lassen die benötigt werden und dann direkt in das TV Gerät.

            Kaltgerätestecker gibts auch zum selber machen. Wenn ich weiß da kommt auf jedenfall ein TV hin würde ich ne extra Leitung legen aber kein NYM sondern Ölflex damit ich da einfach eben nen Stecker meiner Wahl drauf machen kann...
            Bei mir ist der Ansatz etwas anders weil ich grundsätzlich versuche ein Lowboard zu vermeiden. Ich würde die Leitungen eher in die abgehängte Decke versuchen zu führen oder in den Fussboden und mir dann notfalls da irgendwo ne Revisionsklappe zu machen wo ich Steckdosen, Netzwerkdosen ggf installiere unsichtbar..Ergo an der Stelle wo das TV sitzt möchte ich dann nur steckerfertige Kabel haben die ich einfach direkt einstecken kann. Keine Dosen auf der Wand usw.
            Bodenkanäle wären auch eine Option, sofern man sie hat oder plant..
            Zuletzt geändert von ewfwd; 17.02.2024, 15:29.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Es gibt doch von Fränkische diese ovale Multimediarohr.
              Ist aber nicht für Ortbeton zugelassen. Ich würde dafür ein möglichst dickes Leerrohr raussuchen, ggf mehrere davon.

              Zitat von TheMikka123 Beitrag anzeigen
              Haben mit dem Rohbau gesprochen und dann habe ich ein HT Rohr geholt und 2 Bögen für oben und unten dazu.
              Ist das nicht zu dünn? Sieht jedenfalls kaum dicker als die Leerrohre aus. Die Idee ist aber auch gut, ich würde nur möglichst einen größeren Durchmesser wählen.

              Bei mir war es kein Sichtbeton. Plan war dicke Leerrohre vorzusehen oder eine Dämmplatte so einzulegen, dass man in den Raum später das Fränkische MMR legt und dann verputzt. Das wurde aber beides vergessen und so wurde der Beton dann nachträglich gestemmt und dann das MMR verlegt... Bei Sichtbeton natürlich keine Option.


              Sonst sehe ich es mittlerweile wie ewfwd, oft ist die Technik unten gar nicht mehr nötig und ohne ist es schöner.

              Kommentar


                #8
                Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                TheMikka123
                Das sieht doch nach einer guten Lösung aus.
                Welchen Rohrdurchmesser hast du hier verwendet und auf welcher Höhe ist der obere Auslass?
                Wir haben nur 40er Durchmesser genommen. Aber je nachdem was durch muss, geht natürlich auch mehr. Musst nur an dem Auslass schauen, dass es noch irgendwie in einen Rahmen oder so passt, damit man es verstecken könnte, wenn man will.
                Die oberen Dosen sind meine ich auf 140cm ab OKFF. Haben das aber anhand unseres TV Halters und dem 65" TV bemessen, damit die passend sitzen.

                Das wird an der Stelle keine Sichtbeton mehr. Es geht ohne diese Platte, wenn man die Struktur und Übergänge der Schaltafeln sehen will. Ich denke diese Betoplan Platte sorgt dafür dass die Oberfläche ganz glatt und ohne viele Luftlöcher ist.

                Kommentar


                  #9
                  Ich verwende hier immer Zugkästen von Kaiser (Betoneinbau) und verbinde diese mit 40mm Leerrohren
                  Zuletzt geändert von Robert86424; 18.02.2024, 23:11.

                  Kommentar


                    #10
                    Alternativ eine (bzw. 2) 68er dose so bearbeiten, dass du von hinten ein großes Leerrohr rein bekommst. Ein 50er sollte passen, ist aber je nach Leitungen knapp. Nachdem 2 dicke HDMIs drin liegen noch nen schukostecker durch zu drücken wird schwer. Muss ja aber meist auch nicht sein, TV geräte haben ja meist dies 2 poligen anschlüsse (C7 ?), welche recht schmal sind.

                    Musst ein bisschen basteln und sicherstellen dass das Lerrohr halt dicht und fest in der dose ist.

                    68mm hat den Vorteil, dass du ne Abdeckung oder sowas in der Art draufschrauben kannst:
                    https://www.amazon.de/kwmobile-Blend...es&sr=1-1&th=1

                    Ich habe so ähnliche. Sind nicht ideal, aber für hinterm TV reichts alle male.

                    Kommentar


                      #11
                      Es soll sonst auch möglich sein Schuko Stecker abzuzwicken

                      Kommentar


                        #12
                        Hatte Werksfertigung und konnte nur mit bereits gesetzten Dosen arbeiten.
                        Ich hab mir dann ein 50er Leerrohr hinten an die entsprechend geplanten 68er Dosen gebunden.
                        Etwas kleineres Loch in die Dosenrückwand, Leerrohr durch eine Drahtschlaufe und dann gut (!) an einem in der Dose querliegenden Holzstück befestigt so dass nichts verrutscht. Loch anschließend mit etwas Bauschaum verschlossen so dass nichts rausläuft.
                        Anschließend nach dem Beton ein größeres Loch in die Rückwand gebohrt so dass das Leerrohr freiliegt.
                        HDMI Stecker passt durch, alles bestens.
                        Das geht bei mir von einer unteren Dose an einer in mittlerer Höhe vorbei und endet dann in einer Halox in der Decke - Fernseher, Beamer, passt für alles.


                        Wenn du das mit dem HT Rohr nachbaust (coole Lösung bei Ortbeton!), nimm zwei 45 Grad Bögen.

                        Kommentar


                          #13
                          Was habt Ihr da für dicke Betonwände?
                          Das klingt so als ob Ihr da 30cm Stahlbetonwände habt.

                          Eine tiefe 86-er Dose, dann ein DN50 da drauf, dann dessen Biegeradius bevor das senkrecht ist. Wo ist da noch Beton?

                          Ansonsten macht mal Fotos von den Beschreibungen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Eine tiefe 86-er Dose, dann ein DN50 da drauf, dann dessen Biegeradius bevor das senkrecht ist. Wo ist da noch Beton?
                            Ist eine 20cm dicke Innenwand mit jeder Menge Stahl. Nicht unbedingt ideal wenn du per Bluetooth Musik hören möchtest...
                            Einen Biegeradius gibt es da nicht, da das Leerrohr einfach nur dahinter liegt und dann quasi von vorne angebohrt ist.
                            Ich kann mal schauen ob ich irgendwo Fotos habe.

                            Kommentar


                              #15
                              OK oben dann ein Stopfen drauf, sonst ist ja auch voll Beton und dann wenn alles ausgehärtet ist die vollen 45/50 mm von der Raumseite aus hinten in der Dose wegbohren bis man das ganze Rohr zugänglich hat.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X