Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kernbohrkrone steckt schräg in Bodenplatte fest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Kabenga Beitrag anzeigen
    von der anderen Seite
    Meinst Du wirklich, dass das hier möglich ist?

    Kommentar


      #17
      Du kannst übrigens auch mit einem Bohrer mittig von hinten durch die Krone kurz "anpicken" um ein Zentrierloch zu erzeugen und dann mit einem Gewindeadapter z.B. 1.1/4 UNC auf M16 und einer Gewindestange/Schraube etwas Druck aufbauen.(WICHTIG, Gewinde muss bis vorne offen sein, also nicht kleiner werden!) Das klappt allerdings besser, wenn der Kern knapp vor Ende der Krone steht. Je länger die Schraube wird, desto eher neigt sie zum verbiegen. Und eine zusätzliche verbogene Gewindestange ist nicht hilfreich, daher mit Gefühl!

      Vorteil: Du hast dann schon den Adapter auf M16, wo man eine schöne Ringschraube eindrehen kann, um weiteres Gerät, wie z.B. einen Gleithammer einzuhängen.​ Der "Haken" ist nämlich meist der kleinste gemeinsame Nenner, weil es da diverse Gewinde als Aufnahme gibt.

      Kommentar


        #18
        Ist so noch schwer zu beurteilen aber ichvhabe auch von Außen freigebuddelt. Eine Stunde und eine Flasche Bier später war das erledigt Irgendwo muss das Loch ja rauskommen wo dann ein Leerrohr oder sonstiges eingeführt werden kann oder? Soll ja die Zuleitung der Unterverteilung werden und die kommt unterhalb der Bodenplatte von Außen an. So habe ich das interpretiert.

        Kommentar


          #19
          Normalerweise steht bei jeder Bohrkrone dabei, dass nur nass in armiertem Beton gebohrt werden darf. Und wenn man trocken bohrt, dann zumindest mit einer dauerhaften Absaugung durch einen Industriesauger und wenig Druck. Zum einen wegen dem Staub, zum anderen wegen Überhitzung. Da du nicht gekühlt hast, werden die Diamantsegmente beim Auftreffen auf den Stahl und zu starkem Druck sehr wahrscheinlich weggeschmolzen sein, vielleicht hat sich die Bohrkrone sogar mit dem Stahl verschweißt.

          Ich würde einen Gabelschüssel nehmen, ansetzen und mit einem Vorschlaghammer ordentlich drauf hauen. Entweder sie dreht sich, oder irgendwas fatzt.Trifft letzteres zu, dann würde ich den herausstehenden Teil der Krone mit einem Winkelschleifer abtrennen und anschließend mit einem SDS Max Bohrer und Stemmhammer den Beton innerhalb der Bohrkrone abknappern. Ist sie bis nach unten frei, so könntest du nun mit einer auf 70cm abgenutzten 115 oder 125er Trennscheibe den Stummel von Bohrkrone längs durchtrennen und dann mit Meisel und Hammer den Stummel "zusammenfalten" und entfernen.

          Kommentar


            #20
            Gleiches Problem hatte ich auch. (Trotz nass Bohren mit dem Gartenschlauch - war eh draußen)
            Ursache war, ein Betoneisen welches die Bohrkrone genau tangierte.

            Selbst mit einer 3-Zoll-Zange hatte ich keine Chance die Bohrkrone (150er) auch nur einen halben Grad zu drehen. Ich hab sie dann von der anderen Seite freigestemmt und das Betoneisen abgeschnitten.

            In deinem Fall würd ich davon ausgehen, dass du die Bohrkone bündig abschneiden und im Beton drinnen lassen kannst.
            Ist mir mit einem 18er SDS-Bohrer beim Bohren für eine Anschlussbewehrung auch passiert. Hab den Bohrer dann gleich als Anschlussbewehrung verwendet ;-).

            Bildschirmfoto 2024-02-20 um 10.46.20.png


            PS: Da du dort mit dem Winkelschleifer nicht wirklich hinkommen würde ich eine Feuersäge (aka Autogen) empfehlen.

            Zuletzt geändert von lidl; 20.02.2024, 10:55.

            Kommentar

            Lädt...
            X