Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zähler, HAK und Verteileranordnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zähler, HAK und Verteileranordnung

    ​Hi zusammen

    Ich habe leider beim Kellerbau zu spät gesehen, dass die Mehrsparte an der falschen Stelle sitzt natürlich sitzt jetzt der HAK genau mittig, wo ich meinen eigentlichen Verteiler geplant hatte und ich muss drum rum "bauen".

    Auch wenn es vllt. seltsam aussieht, ist es möglich rechts neben den HAK den Zähler in einem Schrank zu montieren und Links daneben dann entsprechend die Verteilung? Also alles direkt Press an Press? Würde im Plan Tel rechts ins Eck packen (da ist jetzt die MSH) und WZ sowie HSV etwas nach rechts verschieben. An der Stelle wo Tel eingezeichnet ist, wäre dann Platz für den Zähler (1x7). Links neben dem Hak entsprechend ein Verteiler (4x12).

    HAK wird sich auf Grund des Erders ja nicht mehr verschieben lassen?​
    IMG_9754.png

    Danke für euren Input und Grüße
    Angehängte Dateien

    #2
    Wo ist denn nun die MSH?

    Auf dem Bild oben links wo MSH steht oder oben rechts wo da so Leitungen eingezeichnet sind.
    Oder an anderer Stelle weil das Bild die Planung war aber nicht die Realität abbildet?

    Ansonsten klar kann man Zählerschrank von KNX Verteilung trennen und so ein Zählerschrank kann auch gut oberhalb von einem HAK sitzen und der KNX Verteiler dann daneben und dabei auch einen deutlich größeren Anteil senkrechter Fläche beanspruchen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Top, danke dir für die Info

      Die MSH sitzt jetzt rechts oben, bei den eingezeichneten Leitungen. Den Tel-Anschluss hätte ich dann ebenfalls in die Ecke geschoben.

      Zähler über HAK wäre eigentlich perfekt. Wir haben 2 EHZ-Plätze geplant, da würde eine Feldbreite ausreichen, sprich ~30cm. In der Höhe liegt der ja bei 7 Reihen üblicherweise also rund 110cm. Idee, war es diesen Kasten neben den HAK zu machen, wäre dann aber ziemlich wenig Abstand zur nächsten Wand. Wenn der Kasten über den HAK passt, könnte ich auch 2 Felder nehmen, falls warum auch immer mal ein dritter Zähler gebraucht wird.

      Ist es problematisch, dass der HAK so weit weg von der MSH sitzt? Hier muss ich ja jetzt mit dem dicken Kabel einmal durch den halben Raum?

      Der HAK kommt ja vom Netzbetreiber, kann ich mir da ne Montagehöhe wünschen oder knallen die den Standard auf 110cm oder sowas?

      Kommentar


        #4
        Zur Anordnung des HAK gibt es klare Vorgaben der Netzbetreiber, nachzulesen in den jeweiligen TAB. Ebenso für den Zählerschrank haben die Vorgaben für seitlichen Platz usw.
        Gewisse Mindestformate für den Zählerschrank haben die aber auch, einfeldrig gibt es die glaube gar nicht.

        Hauseinführung bis HAK mögen die aber nicht soviel Kabel zwischen, eher schon noch HAK zu Zählerschrank.

        Bei einem Neubau sind die da auch weniger Verhandlungsbereit wie bei einem Altbau.

        Wahrscheinlich solltest Dich damit anfreunden HAK oberhalb der neuen MSH mit entsprechenden seitlichen Abständen und den 2 feldrigen Zählerschrank oben drüber.

        Könnte also passieren das der WP Tanke etwas nach links geht und das komische Dreieck an der Wand neben der KWL da weg kommt.

        Vom Zählerschrank aus bist dann recht flexibel wo dann auch immer der große Verteiler hinkommen wird.
        Wenn noch etwas umfangreiches PV Material dazu kommt, musst sehen ob das in die HV oder dem Zählerschrank besser passt.

        Meinen Netzumschalter habe ich noch mit in den Zählerschrank gepackt, da sind dann alle groben Abschaltungen an einem Ort.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Top, danke dir!

          Kann denn der HAK einfach so zur MSH verschoben werden? Der Erder guckt ja an der Stelle aus'm Boden, wo der HAK eigentlich sitzen sollte, sprich links an der Wand :/
          Blöd dürfte auch sein, dass an der neuen MSH-Position auch direkt Wasser und Abwasser an der Wand sind, wär ich nur noch öfter kontrollieren gekommen

          Das Dreieck sollte ne Hebeanlage werden, ist aber durch nen Bodeneinlauf mit Rückstauklappe ersetzt worden.

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Sprich mit deinem Elektriker, der den Schrank baut bzw. Den Zähler anmeldet. Ich habe vom HAK zum Zähler in zwei Neubauten etwa 5m Zuleitung im Aufputzkanal quer durch den Raum gelegt. Das hat niemanden gejuckt. Kommt aber vielleicht auch immer auf die Region an.
            mir wurde nur gesagt, das Kabel muss einsehbar sein, so dass man dazwischen nicht abzweigen kann.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Wahrscheinlich solltest Dich damit anfreunden HAK oberhalb der neuen MSH
              So definitiv nicht, MSH und HAK sind immer an unterschiedlichen Wänden.
              Wenn die Mehrsparte auf dem Plan rechts vom roten Strich reinkommt, muss der HAK jetzt an die Wand rechts.

              Zitat von tiz Beitrag anzeigen
              Der Erder guckt ja an der Stelle aus'm Boden, wo der HAK eigentlich sitzen sollte, sprich links an der Wand :/
              Wenn der Fußboden noch nicht drin ist, kannst du den auf dem Rohfußboden verlängern.
              V4A Erdungsband und ein Kreuzverbinder - soll derjenige spendieren der die MSH an der falschen Stelle eingebaut hat.

              Du solltest aber schleunigst mal den Bauherrenservice deines Versorgers kontaktieren und denen das Problem schildern.
              Sonst hast du erst mal gar keinen HAK, weil der Monteur einfach nur mit dem Kopf schüttelt und wieder geht.
              Und den Rest des Raums musst du dann vermutlich auch noch umplanen, wegen dem Arbeitsbereich um den HAK.

              So ganz habe ich aber immer noch nicht verstanden wo die Mehrsparte nun ist und wie weit der Baufortschritt ist. Foto?

              Kommentar


                #8
                Zitat von mom Beitrag anzeigen
                wo die Mehrsparte nun ist
                Für mich sieht der Plan so aus, als ob oben rechts die Durchführung für Zu- oder Abluft der KWL ist.
                Die MSH ist für mich laut Plan oben links. Dann wäre es auch logisch, den HAK and die linke Aussenwand zu setzen.

                Aber vielleicht spendiert der TE mal ein Foto der Aussenwand...

                Kommentar


                  #9
                  Der Plan ist halt der Wunsch, die Realität scheint eher:

                  Zitat von tiz Beitrag anzeigen
                  Die MSH sitzt jetzt rechts oben, bei den eingezeichneten Leitungen. Den Tel-Anschluss hätte ich dann ebenfalls in die Ecke geschoben.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mom Beitrag anzeigen
                    So definitiv nicht, MSH und HAK sind immer an unterschiedlichen Wänden.
                    Wenn die Mehrsparte auf dem Plan rechts vom roten Strich reinkommt, muss der HAK jetzt an die Wand rechts.
                    kann ich nicht bestätigen. Bei unseren zwei Häusern die wir in den letzten 3 Jahren gebaut haben ist der HAK exakt über der MSH. Genau wie die Wasseruhr.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                      kann ich nicht bestätigen. Bei unseren zwei Häusern die wir in den letzten 3 Jahren gebaut haben ist der HAK exakt über der MSH. Genau wie die Wasseruhr.
                      In einem Keller, bei einer Wanddurchführung? Wie ist das Kabel dann in den HAK gebogen?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe mir den alten schwarzen HAK aus Gusseisen austauschen lassen und dabei habe ich den auch von der Innenwand an die Außenwand verlegen lassen wo auch die Wanddurchführung ist. Haben die Jungs vom EVU anstandslos so mitgemacht. Dat Kabel war lang genug. Nun klebt der HAK an der Außenwand und obendrüber der Zählerschrank.

                        War halt im Rahmen der Sanierung. den Rückbau der alten Hauptverteilung haben die befürwortet und ich wollte die Innenwand noch ordentlich verputzen bevor die neue KNX-Verteilung da hingekommen ist.

                        Aber ich denke auch das in einem Neubau da weniger Flexibilität vorhanden ist, da es ja nicht umsonst Planungsunterlagen und Vorgaben gibt. Und wo sollte man die besser einhalten können als im Neubau.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Ein Foto werde ich morgen machen, auf den bisherigen erkennt man leider nichts. Der rote Strich stimmt ziemlich genau mit der neuen Position überein. etwa 50cm über dem Betonboden.
                          Baufortschritt ist, Keller steht und ist bereits wieder angefüllt, das Fertighaus oben drauf wird diese Woche gestellt. Plan war es dann die Kabel zu ziehen und bei der Bestandsaufnahme hab ich gemerkt, dass hier was schief gelaufen ist.

                          KWL und Zähler (eigentlich Verteiler) werde ich nur sehr schwer tauschen können. HAK (und den tatsächlichen Zähler) und Tel könnten ggf. rechts an die Wand und der HSV dann nach links.

                          Den Netzbetreiber werde ich dann wohl schleunigst kontaktieren.

                          Erder verlängern mach ich dann in der Dämmung unterm Estrich? Oder auf Putz entlang der Wand? (letzteres muss ich ja sowieso irgendwie machen um HAK/Zähler mit Verteiler zu verbinden)

                          So richtig Glücklich bin ich mit der Umplanung nicht aber es wird mir ja nichts anderes übrig bleiben. Die Durchführungen in der Decke sind alle entsprechend schon da.

                          Danke euch für euer Feedback

                          Kommentar


                            #14
                            Also an Plänen hat sich niemand für interessiert. Klar die MSH wurde gesetzt, wo geplant, aber wenn der Tiefbauer kommt, der die Leitungen ins Haus zieht, bespricht mit dir bzw. Dem Bauleiter was wie gemacht werden sollen. Wir haben ihm direkt vorgegeben, durch welches Rohr der MSH was ins Haus kommen soll. Total flexibel und unproblematisch. Du musst dich nur kümmern und mit den Leuten reden.

                            um vom HAK zum Zähler zu kommen, haben wir einen Aufputz Brüstungskanal an die Wand geschraubt, nym 16qmm rein gelegt plus PE extra. Angeschlossen hat unser Elektriker alles und dann kam nur noch der Zählermann von Westfalen Weser Netz, hat die Blomben gesetzt und den Zähler gesteckt.

                            daher, rede mit allen Beteiligten, wie du es am liebsten hättest und am besten bei vor Ort Montage bist du mit dabei.

                            bzgl. Der Erde verlängern ja. Aber die Erde muss nicht am HAK ankommen. Die Poti Schiene kann ganz wo anders sitzen. Du musst nur irgendwie die pe Leitung da hin kriegen. Aufputz kein Thema.
                            Zuletzt geändert von StefanWE; 21.02.2024, 20:05.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                              bzgl. Der Erde verlängern ja. Aber die Erde muss nicht am HAK ankommen. Die Poti Schiene kann ganz wo anders sitzen. Du musst nur irgendwie die pe Leitung da hin kriegen. Aufputz kein Thema.
                              ok, das ist ja geschickt

                              ich war eigentlich sehr oft vor Ort. Bei Planänderungen durch die Ausführenden auch immer mit dabei gewesen, dass anzugucken etc. aber die MSH kam aus dem nichts. Ich hätte ja erwartet, das an der Stelle der ursprünglich geplanten MSH jetzt ein Loch in der Wand ist und ein KG-Rohr dran ist aber in dem Teil der Wand ist einfach garkein Loch, sprich der Plan wurde da garnicht beachtet. Aber es ist mir eine Lehre, den Leuten noch mehr auf die Finger zu schaun (bin eigentlich nicht so der Fan von aber wenns anders nicht funktioniert...)

                              Von der NetzeBW hab ich die Bestimmung zur HAK-Montage gelesen.
                              "5.7 Anbringen des Hausanschlusskastens
                              (1) Hausanschlusskasten und Hauptleitungsverteiler müssen frei zugänglich und sicher bedienbar angeordnet werden. Sie können in Abstimmung mit dem Netzbetreiber kombiniert werden.
                              Die Zugänglichkeit und Bedienbarkeit ist dauerhaft zu gewährleisten und darf auch
                              später nicht (z.B. durch bauliche Maßnahmen) eingeschränkt werden.
                              Die Maße für die Anbringung des Hausanschlusskastens (HAK) und für den frei zu haltenden
                              Arbeits- und Bedienbereich sind der VDE-AR-N 4100 und der DIN 18012 zu entnehmen. Eine
                              Übersicht hierzu ist der folgenden Abbildung 2 zu entnehmen."

                              HAK und Zähler kombinieren heißt übereinander oder?

                              Außerdem ist da noch diese Grafik angefügt.
                              NetzeBWHAK.png

                              Wasser darf also auch direkt neben dem HAK verlaufen?
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von tiz; 21.02.2024, 21:39.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X