Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ständig kaputte Leuchtmittel an einer Fassung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ständig kaputte Leuchtmittel an einer Fassung

    Hallo,

    es gibt zwar zig ähnlicher Themen im Netz, aber alle mir bekannten driften in nicht auf uns zutreffende Bereiche oder esoterisches Geschwafel ab. Deswegen ein Versuch...

    Wir haben im Flur zwei Hängelampen. Solche Ikea-Dinger aus Papier mit viel offenen Schlitzen (wichtig für die Einschätzung der Wärmesituation). Beide hängen am selben Lichtschalter und damit Sicherungskreis. Eine davon lebt seit dem Einzug vor rund 10 Jahren, bei der anderen wechseln wir etwa 4x im Jahr das Leuchtmittel, weil das alte durchgebrannt ist. Zumindest seit paar Jahren - ich meine mich zu erinnern, dass das die ersten paar Jahre nicht auftrat.

    Wir haben schon alles probiert. Diverseste Hersteller von Glühlampen in 40 oder 60W oder LED Retrofit. Einzig Energiesparlampen hatten wir nicht drin, weil das im Flur mehr als unpraktisch ist. Es war bei allen das gleiche. Deswegen und aufgrund der Lampenform (offene Papierbastelei) würde ich ein thermisches Problem eigentlich ausschließlich. Gern gegensätzliche Meinungen von euch.

    Spannungsprobleme? Aber wieso laufen alle anderen Lampen in der Wohnung problemlos, inklusive der zweiten Flurlampe?

    Vielleicht habt ihr noch eine Idee. Das geht ja regelrecht ins Geld hier 😁

    #2
    Sind das E27 Fassungen…? Ferndiagnose ist leider schwer, vermute mal Kontakte der Fassung bissl nachbiegen könnte evtl. Kontaktprobleme beheben.

    Kommentar


      #3
      Oder schlechter Lichtschalter wo die Kontaktierung nicht mehr richtig klappt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Ja, E27-Fassung. Die Kontakte werde ich mal kontrollieren, danke! Was macht denn ein - im schlimmsten Fall - Wackelkontakt? Wieso geht da das Leuchtmittel kaputt?
        ​​​​
        Diw Schalter werde ich in der Mietwohnung schlecht ändern können.
        ​​​​

        Kommentar


          #5
          Wenn das LED Leuchtmittel ist dann steckt da reichlich Elektronik mit drinnen und die mag das nicht wenn es an den Kontakten so blitzartig brutzelt das sind keine sauberen Spannungen/Ströme.die da dann ankommen.

          Gibt sicher noch ne technisch perfekte Beschreibung des ganzen aber das soweit meine Laienbeobachtungen.

          Hatte da auch baugleiche Leuchtmittel und der einen Lampe stieg das Zeug auch sehr häufig aus. Der Taster hatte eine schlechte Mechanik und kontaktierte nicht sauber per Klick sondern hatte so Schwebemomente.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Oder schlechter Lichtschalter wo die Kontaktierung nicht mehr richtig klappt.
            Aber:
            Beide hängen am selben Lichtschalter und damit Sicherungskreis.
            Kannst du die beiden Lampen mal tauschen?

            So findest du raus, ob es an der Lampe liegt.

            Tauscht du die Fassung, kannst du es weiter eingrenzen

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Wenn das LED Leuchtmittel ist dann steckt da reichlich Elektronik mit drinnen und die mag das nicht wenn es an den Kontakten so blitzartig brutzelt das sind keine sauberen Spannungen/Ströme.die da dann ankommen.
              Das kann ich nachvollziehen. Bei Glühbirnen dagegen weniger, das ist ja nicht viel anders als PWM zum dimmen
              Aber ist zumindest der beste Erklärungsversuch bisher, dass es an prellenden Schaltern oder Kontaktproblemen in der Fassung liegt.​​

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Kannst du die beiden Lampen mal tauschen?

              So findest du raus, ob es an der Lampe liegt.

              Tauscht du die Fassung, kannst du es weiter eingrenzen
              Mache ich, kann definitiv nicht schaden. Ergebnis weiß ich schlimmstenfalls in nem Vierteljahr. Oder ich weiß in einem Jahr, dass damit plötzlich nichts mehr kaputt gegangen ist.

              Kommentar

              Lädt...
              X