Hallo,
es gibt zwar zig ähnlicher Themen im Netz, aber alle mir bekannten driften in nicht auf uns zutreffende Bereiche oder esoterisches Geschwafel ab. Deswegen ein Versuch...
Wir haben im Flur zwei Hängelampen. Solche Ikea-Dinger aus Papier mit viel offenen Schlitzen (wichtig für die Einschätzung der Wärmesituation). Beide hängen am selben Lichtschalter und damit Sicherungskreis. Eine davon lebt seit dem Einzug vor rund 10 Jahren, bei der anderen wechseln wir etwa 4x im Jahr das Leuchtmittel, weil das alte durchgebrannt ist. Zumindest seit paar Jahren - ich meine mich zu erinnern, dass das die ersten paar Jahre nicht auftrat.
Wir haben schon alles probiert. Diverseste Hersteller von Glühlampen in 40 oder 60W oder LED Retrofit. Einzig Energiesparlampen hatten wir nicht drin, weil das im Flur mehr als unpraktisch ist. Es war bei allen das gleiche. Deswegen und aufgrund der Lampenform (offene Papierbastelei) würde ich ein thermisches Problem eigentlich ausschließlich. Gern gegensätzliche Meinungen von euch.
Spannungsprobleme? Aber wieso laufen alle anderen Lampen in der Wohnung problemlos, inklusive der zweiten Flurlampe?
Vielleicht habt ihr noch eine Idee. Das geht ja regelrecht ins Geld hier 😁
es gibt zwar zig ähnlicher Themen im Netz, aber alle mir bekannten driften in nicht auf uns zutreffende Bereiche oder esoterisches Geschwafel ab. Deswegen ein Versuch...
Wir haben im Flur zwei Hängelampen. Solche Ikea-Dinger aus Papier mit viel offenen Schlitzen (wichtig für die Einschätzung der Wärmesituation). Beide hängen am selben Lichtschalter und damit Sicherungskreis. Eine davon lebt seit dem Einzug vor rund 10 Jahren, bei der anderen wechseln wir etwa 4x im Jahr das Leuchtmittel, weil das alte durchgebrannt ist. Zumindest seit paar Jahren - ich meine mich zu erinnern, dass das die ersten paar Jahre nicht auftrat.
Wir haben schon alles probiert. Diverseste Hersteller von Glühlampen in 40 oder 60W oder LED Retrofit. Einzig Energiesparlampen hatten wir nicht drin, weil das im Flur mehr als unpraktisch ist. Es war bei allen das gleiche. Deswegen und aufgrund der Lampenform (offene Papierbastelei) würde ich ein thermisches Problem eigentlich ausschließlich. Gern gegensätzliche Meinungen von euch.
Spannungsprobleme? Aber wieso laufen alle anderen Lampen in der Wohnung problemlos, inklusive der zweiten Flurlampe?
Vielleicht habt ihr noch eine Idee. Das geht ja regelrecht ins Geld hier 😁
Kommentar