Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitfaden "Reihenklemmen für Dummies" - gibt es so etwas?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leitfaden "Reihenklemmen für Dummies" - gibt es so etwas?

    Nachdem mein Elektriker nun den 2. Anlauf versucht hat mir einen Vorschlag für die Reihenklemmen im neuen Verteiler zu machen, würde ich gerne einen Selbstversuch auf Basis WAGO starten. Gibt es da irgendeine "Einsteigerhilfe"?

    #2
    iGude,

    meinst du jetzt die Anordnung oder die teilenummern?
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      larsrosen

      Ein wenig so wie "Hallo Azubi, hier ist der grobe Stromlaufplan. Mach doch einfach mal Deinen Vorschlag". Was ist grob zu beachten, was ist gut und sinnvoll, wie soll es nachher aussehen.

      Habe ja ein Login für WAGO aber ohne "Einsteigerhilfe" natürlich keine Chance.

      Kommentar


        #4
        Wenn Du bei Wago etwas intensiver nach den PDF Heftvarianten deren Kataloges suchst, dann schaue da mal rein.

        So um 2012 habe ich auch vor der Entscheidung gestanden Wago oder Phoenix. Bei Wago hatte der Katalog damals immer vor jeder Kategorie Klemme einige Seiten zu dessen Erklärung und Einordnung des Anwendungsbereiches und Montageanleitungen und Zubehörzusammenstellungen.

        Und bei den jeweiligen Klemmen dann war die Darstellung des passenden Zubehörs auch sehr eingänglich.

        Wenn Du dann schonmal einen Output aus sowas wie Stromlaufplan.de und eine grobe Orientierung der Artikelnummern hast. Dann kannst ganz gut mit dem Wago-smartdesigner arbeiten.

        Auch den fand ich damals schon für mich als Laie einfacher zu bedienen als die Phoenix Variante. Mittlerweile bin ich da recht zügig unterwegs neue Klemmenblöcke zu kreieren. Auch ein Kollege der gerade wegen ein paar PV Experimenten sich damit beschäftigt ist da Recht zügig mit warm geworden.

        Der reine Webkatalog mit den üblichen Filtereinstellungen ist für einen Neueinsteiger nur schwer zu bedienen im einen korrekten Klemmenblock zu erstellen. Das gilt bei Phoenix genauso.

        In Grob für die üblichen NYMs suchst bei Wago nach Installationsreihenklemmen die finden sich auch alle nochmal unter der Kategorie Durchgangsreihenklemmen. Aber unter den Installationsetagenklemmen bekommst am schnellsten ein Gefühl für das Produktportfolio und den Artikelnummern.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Auch hilfreich bei Voltus bei Reihenklemmen unter der Kategorie "nach Anwendung" zu schauen. Voltus hat die Wald- und Wiesenklemmen im Online-Shop mitsamt des passendes Zubehörs unten.

          Mit deren Sortiment solltest du 98% aller Fälle abdecken können. Die letzten 2% sind dann Spezialfälle, die man mit der Hilfe aus dem Forum hier auch gelöst bekommt.

          Kommentar


            #6
            Bei Voltus gibts aber hauptsächlich Phoenix-Klemmen? - Zumindest war es so als ich vor ein paar Wochen nach Bezugsquellen für eine Handvoll Einzelteile gesucht habe.

            Ich habe einige vom Elektriker zweckentfremdete Standard-Klemmen durch die KNX-Variante ersetzt (mit zwei Brücker-Ebenen je Etage), aber nicht gleich Großpackungen kaufen wollen. Da war ich für das Angebot bei Voltus echt dankbar.

            Kommentar


              #7
              Ja, entschuldige. Es ging ja im Wago.

              Kommentar


                #8
                configurator.wago.com

                Dort kannst du deine Klemmenkonfiguration einfach im Browser erstellen, beschriften, und sogar direkt bestellen.

                Ich liebe den Designer und mache darüber sämtliche Planung und Beschriftung.
                Habe den Smart Printer und drucke direkt aus der Konfiguration die Beschriftungsstreifen.

                Kommentar


                  #9
                  Du wirst vmtl. Klemmen der Serie 2003 oder 2005 benötigen.

                  Wenn du willst kann ich dir gerne mal per Bildschirmübertragung zeigen wie easy die Planung mit dem Configurator geht.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                    easy die Planung mit dem Configurator
                    Hallo Johannes

                    darauf würde ich sehr gerne in den nächsten Tagen zurückkommen. Ich schreibe Dir dazu eine PN.

                    Danke und Gruss André

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X