Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP Dosen in 68 over 82mm? Klemmen oder Gipsen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UP Dosen in 68 over 82mm? Klemmen oder Gipsen?

    Blöde Frage. Eigentlich schon fast zu spät, da bereits mit einer 68 Bohrkrone einen Teil (zirka die Hälfte) der Dosen gebohrt habe.

    Kaiser 68mm UP Econ (Gipsen) oder
    Kaiser 82mm UP Econ Fix (Klemmen)

    Darüber habe ich mir wenig Gedanken gemacht. Ich habe eine 68 Bohrkrone in die Hand gedrückt bekommen und los gehts. Jetzt könnte ich für den Rest noch schwenken, falls die Klemmfix Teile so viel besser sein sollen. Gibt es dazu eine klare Meinung?

    Habt ihr mit Elektriker Gips das eingegipst oder was anderes verwendet? Danke

    #2
    Für DIYler ist gipsen mit 68 DN Dosen sicher am einfachsten. In Keller oder Feuchträumen würde ich aber Blitzzement oder ähnliches empfehlen.

    Wir schäumen unsere UP Dosen überwiegend ein. Stichwort Primo.

    Kommentar


      #3
      Wir haben bei uns klemmfix zum Teil genutzt.
      Bei mehrfach Dosen muss immer eins frei bleiben.
      Auch das ausrichten geht nicht mehr bei mehrfach Dosen oder nur schwer.
      Zum Ausrichten habe ich dann Ziegelbruch genommen, damit die Dosen waagerecht sind.
      Vom anzeichnen, über Dosen setzen bis zur Endmontage immer mit Laser gearbeitet.

      Was hast du für Mauerwerk?
      Wir haben im Ziegel überall mit Mörtel (komplettes Loch zu) gesetzt.
      Außenwände mit speziellen Wärmedämmmörtel (maxit) und innen normalen Haftputz aus dem Baumarkt.
      Dosen und Schlitze komplett verfüllt und lange trocknen lassen ( fast 4 Monate) bis Innenputz kam. Im Bereich der Schlitze ist der Haftputz nach ca l. 5-10 Tagen gerissen, aber der normale Innenputz ist bis jetzt da durch rissfrei.

      Achso das verfüllen der Schlitze/Dosen habe ich nach dem Trocknen der festen Dosen erst gemacht. Mit Mörtelspritze, damit man auch in die letzte Ecke kommt.
      Vollständiges verfüllen ist vor allem in der Außenwand wegen luftdicht wichtig!

      Ich hoffe das ist hilfreich.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
        Wir schäumen unsere UP Dosen überwiegend ein. Stichwort Primo.
        Gibt es übrigens auch von Kaiser und günstiger als die von Primo

        Kommentar


          #5
          Zitat von ed86g Beitrag anzeigen
          Gibt es übrigens auch von Kaiser und günstiger als die von Primo
          Günstiger heißt nicht besser… ich habe meinen Einkauf schon sehr gut im Griff und optimiert. 😏

          Kommentar


            #6
            Ok erzähl mal wo du die Unterschiede siehst. Für mich sehen die fast 1tz1 identisch aus, bis auf die Farbe natürlich.

            Kommentar


              #7
              Moin. Mauerwerk ist Porenbeton Außenwände (also easy zu bohren) und KS Innenwände (also auch gut zu bohren, nur anstrengender für Mensch und Maschine). Vom Prinzip wäre wohl mein Mauerwerk gut für die Klemmdosen gewesen. Dosen sind alle mit Laser ausgerichtet und vom Meterriss. Also stimmen (hoffentlich tm) auch nach dem Estrich und Bodenbelag.

              jemand eine Idee, mit welcher Zentrierhilfe ich von 68 auf 82 komme. Ich will auf keinen Fall rumpfuschen. Die Kaiser UP zum Klemmen kann man wohl auch noch schäumen.

              Kommentar

              Lädt...
              X