Hallo zusammen,
ich weiß-> es ist ein schon sooo oft behandeltes Thema, aber ich komme nicht drum herum euch mit einer Frage diesbezüglich noch einmal zu behelligen.
Vorweg, ich plane im EG/OG sehr viel mit Leerohren umzusetzen, doch im Keller würde ich aufgrund des Platzes (in den Bereichen wo Leitungen entlang laufen können / sollen) -> am liebsten komplett auf Leerohre verzichten.
Denke die kommenden 30+ Jahre, werde ich im Keller nichts austauschen müssen, der aktuelle Stand der Technik (CAT 6a/7) reicht für mich vollkommen aus.
Wollte aufgrund dessen alle Räume mit NYM 2x 5x2,5, KNX(als Ring durch alle Räume im Keller), und pro Raum ca. 3x CAT (doppelte Verlegekabel) anfahren.
Ich möchte keine Absolution, oder der gleichen, meine Frage ist nur: spricht im Keller wirklich etwas dagegen? (bis auf die VDE-Empfehlung)
Würdet ihr im Keller es eventuell ebenso machen?
Der Flur wo eigentlich alles durchlaufen muss/sollte (weil ich den Wänden ungern den unteren Kimmstein entnehmen würde), ist etwa 1,2m breit, und 4 Räume (2 links und 2 rechts aus der Tür raus) gilt es mit der Konfiguration zu beschicken(da kommen viele Leerrohre zusammen)… und dann müssen auch noch alle diese Kabel/ Rohre durch den Türbereich des Raumes, wo alles startet. *schnieeff
Einige von den Wänden sind leider auch nur 11,5er (tragend), warum auch immer dort keine 17,5er genommen wurden, und die Rohre würde ich dort somit ehh nicht bis in die Dose bekommen.
Würde im Flur auch Baumatten über die Trasse legen, so das diese geschützt sind (bis der Bodenaufbau kommt).
Dieser besteht aus einer Schicht XPS Platten und darüber dan Estrich. (so zumindest die aktuelle Planung)
Am Ende liegen also alle Kabel unter diesem Aufbau, und nicht direkt im Estrich.
Machen, oder geht überhaupt nicht?
…wie was würdet ihr im Keller machen, wenn ihr es machen müsstet?
Danke für Eure Zeit, und allen ein schönes WE,
Sky
ich weiß-> es ist ein schon sooo oft behandeltes Thema, aber ich komme nicht drum herum euch mit einer Frage diesbezüglich noch einmal zu behelligen.
Vorweg, ich plane im EG/OG sehr viel mit Leerohren umzusetzen, doch im Keller würde ich aufgrund des Platzes (in den Bereichen wo Leitungen entlang laufen können / sollen) -> am liebsten komplett auf Leerohre verzichten.
Denke die kommenden 30+ Jahre, werde ich im Keller nichts austauschen müssen, der aktuelle Stand der Technik (CAT 6a/7) reicht für mich vollkommen aus.
Wollte aufgrund dessen alle Räume mit NYM 2x 5x2,5, KNX(als Ring durch alle Räume im Keller), und pro Raum ca. 3x CAT (doppelte Verlegekabel) anfahren.
Ich möchte keine Absolution, oder der gleichen, meine Frage ist nur: spricht im Keller wirklich etwas dagegen? (bis auf die VDE-Empfehlung)
Würdet ihr im Keller es eventuell ebenso machen?
Der Flur wo eigentlich alles durchlaufen muss/sollte (weil ich den Wänden ungern den unteren Kimmstein entnehmen würde), ist etwa 1,2m breit, und 4 Räume (2 links und 2 rechts aus der Tür raus) gilt es mit der Konfiguration zu beschicken(da kommen viele Leerrohre zusammen)… und dann müssen auch noch alle diese Kabel/ Rohre durch den Türbereich des Raumes, wo alles startet. *schnieeff
Einige von den Wänden sind leider auch nur 11,5er (tragend), warum auch immer dort keine 17,5er genommen wurden, und die Rohre würde ich dort somit ehh nicht bis in die Dose bekommen.
Würde im Flur auch Baumatten über die Trasse legen, so das diese geschützt sind (bis der Bodenaufbau kommt).
Dieser besteht aus einer Schicht XPS Platten und darüber dan Estrich. (so zumindest die aktuelle Planung)
Am Ende liegen also alle Kabel unter diesem Aufbau, und nicht direkt im Estrich.
Machen, oder geht überhaupt nicht?
…wie was würdet ihr im Keller machen, wenn ihr es machen müsstet?
Danke für Eure Zeit, und allen ein schönes WE,
Sky
Kommentar