Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohr oder nicht LAN/KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leerrohr oder nicht LAN/KNX

    Hallo zusammen,

    ich weiß-> es ist ein schon sooo oft behandeltes Thema, aber ich komme nicht drum herum euch mit einer Frage diesbezüglich noch einmal zu behelligen.

    Vorweg, ich plane im EG/OG sehr viel mit Leerohren umzusetzen, doch im Keller würde ich aufgrund des Platzes (in den Bereichen wo Leitungen entlang laufen können / sollen) -> am liebsten komplett auf Leerohre verzichten.

    Denke die kommenden 30+ Jahre, werde ich im Keller nichts austauschen müssen, der aktuelle Stand der Technik (CAT 6a/7) reicht für mich vollkommen aus.

    Wollte aufgrund dessen alle Räume mit NYM 2x 5x2,5, KNX(als Ring durch alle Räume im Keller), und pro Raum ca. 3x CAT (doppelte Verlegekabel) anfahren.

    Ich möchte keine Absolution, oder der gleichen, meine Frage ist nur: spricht im Keller wirklich etwas dagegen? (bis auf die VDE-Empfehlung)

    Würdet ihr im Keller es eventuell ebenso machen?

    Der Flur wo eigentlich alles durchlaufen muss/sollte (weil ich den Wänden ungern den unteren Kimmstein entnehmen würde), ist etwa 1,2m breit, und 4 Räume (2 links und 2 rechts aus der Tür raus) gilt es mit der Konfiguration zu beschicken(da kommen viele Leerrohre zusammen)… und dann müssen auch noch alle diese Kabel/ Rohre durch den Türbereich des Raumes, wo alles startet. *schnieeff

    Einige von den Wänden sind leider auch nur 11,5er (tragend), warum auch immer dort keine 17,5er genommen wurden, und die Rohre würde ich dort somit ehh nicht bis in die Dose bekommen.

    Würde im Flur auch Baumatten über die Trasse legen, so das diese geschützt sind (bis der Bodenaufbau kommt).

    Dieser besteht aus einer Schicht XPS Platten und darüber dan Estrich. (so zumindest die aktuelle Planung)

    Am Ende liegen also alle Kabel unter diesem Aufbau, und nicht direkt im Estrich.

    Machen, oder geht überhaupt nicht?
    …wie was würdet ihr im Keller machen, wenn ihr es machen müsstet?

    Danke für Eure Zeit, und allen ein schönes WE,
    Sky
    Zuletzt geändert von ChrisSky; 24.03.2024, 13:26.

    #2
    Zitat von ChrisSky Beitrag anzeigen
    …wie was würdet ihr im Keller machen, wenn ihr es machen müsstet?
    Keller ist ja nicht gleich "Keller".

    Wenn es ein Keller (Lagerraum, Hausanschlussraum, Waschküche, etc.) ist, würde ich alles Aufputz mit Kabeltrassen an der Decke machen.

    Wenn es ein "Keller" ist (Einliegerwohnung, Büro, usw.) dann würde ich den "Keller" wie jeden anderen Wohnraum auch behandeln.

    Kommentar


      #3
      Oder mit G-Kanal wie z.B. sowas: https://lanz-oens.ch/de/produkte/kab...anaele/8023776

      Kommentar


        #4
        Danke ihr Lieben,
        ja Keller ist nicht gleich Keller -> stimmt, Waschküche plane ich zum Teil auch aufputz(an einer Wand wo Waschmaschine und co. stehen sollen).

        Alle anderen werden aber schon irgendwie als Wohnraum / Hobby Raum genutzt, somit würden die Gitter-Kanäle keine so guten / schönen Gefühle hervorrufen. ☺️

        Und der 5. Raum ist der Hausanschlussraum -> den habe ich nicht mit aufgeführt, da in diesem natürlich auch Schienen an der Decke hängen werden, und auch alles Aufputz sein wird (bis auf einen Taster an der Tür).
        Zuletzt geändert von ChrisSky; 24.03.2024, 15:21.

        Kommentar


          #5
          Ich persönlich würde alles mit Leerrohren machen.

          Vor 25 Jahren haben nur "Spinner" Netzwerkleitungen" im EFH verlegen lassen.
          Heute fehlen in diesen Baujahren die Leerrohre für Accesspoints, Repeater, PV-Anlagen usw.

          Wer weiß was in 15 Jahren ist.
          Vielleicht setzt sich Glasfaser bis zur Enddose durch?
          Vielleicht willst du mal ne Sauna nachrüsten?
          Vielleicht bohrt der Heizungsbauer oder du selbst ein Kabel in der Wand/Decke an?

          Kommentar


            #6
            Glaube mir, ich würde es auch gern im Keller so machen -> hast du einen Tipp für die 11,5er Wände? (ohne das wir alles Aufputz machen müssen)

            Kommentar


              #7
              Ja, es gibt zig Threads zum Thema Leerrohre. Am Ende kommt es auf den Nutzen an, und ob du überhaupt noch ein Kabel durch die Leerrohre gewechselt bekommst.

              Meine Meinung und meine Umsetzung: Ich verlege nur die Netzwerkleitungen in einem Leerrohr. Alles andere wäre auch praktisch nicht umsetzbar gewesen, da einfach zu viele NYM Leitungen vorhanden wären und ich eben auch einen Altbau umbaue und nicht neu baue. Auf dem Betonboden habe ich die NYM somit auch ohne Leerrohr verlegt. Die Leitungen liegen auch nicht kreuz und quer, somit wurden sie auch bei der Verlegung der Dämmplatten icht beschädigt. Der Estrich muss ja am Ende auch irgendwo aufliegen und sollte nicht nur auf Leerrohren liegen, was in einem schmalen Gang sonst schnell der Fall ist. Eine NYM Leitung werde ich niemals wechseln, eine Netzwerkleitung eventuell schon. Sollte es dennoch einmal passieren, warum auch immer, wie auch immer, dann wird eben die Wand aufgemacht und die Leitung repariert. Das ist vermutlich einfacher und schneller gemacht, als die zerstückelte Leitung durch das zerfetzte Leerrohr raus zu ziehen und eine Leitung durch das nun beschädigte Leerrohr neu einzuziehen. Da ich durch Einsparung der Leerrohre mehr Leitungen verlegen kann, kann ich problemlos jede Steckdose einzeln ansteuern, und habe genug Reserve für die Zukunft. Ebenso habe ich in jeden Raum ein eigenes KNX Kabel gelegt.

              Licht habe ich über die Decke angefahren. Hängst du die Decken noch ab?

              Was dir 6 CAT Leitungen pro Raum bringen sollen ist mir ein Rätsel. Jedoch würde ich diese unbedingt in ein Leerrohr legen, M25! Auf keinen Fall geringer. Und berücksichtige große Biegeradien, wenn du am Ende das Leerrohr auch nutzen können wilst.

              In der Waschküche und im Hausanschlussraum würde ich ausnahmslos alles Aufputz machen, mit starren Lerrohren. Ein Taster ist in den Räumen eigentlich überflüssig (Präsenzmelder). Waschmaschine und Trockner einzeln anfahren, also jeweils 3x1.5. Kannst natúrlich auch 2.5 nehmen, nur solltest du die sehr wahrscheinlich sowieso nur mit 10A absichern (nach Handbuch).

              Was machst du dann mit den 5x2.5 pro Raum? Enden die in einer Verteilerdose? Oder gehen die an jeweils exakt 6 Steckdosen? Was ist mit dem Licht? War geplant das da mit zu integrieren? Welches Licht braucht 2.5qmm. Welche Technik zur Beleuchtung planst du grob?

              Kommentar


                #8
                Zitat von ChrisSky Beitrag anzeigen
                Ich möchte keine Absolution, oder der gleichen, meine Frage ist nur: spricht im Keller wirklich etwas dagegen? (bis auf die VDE-Empfehlung)
                Klingt aber doch seeehr nach einer Persilscheinsuche.

                Die Forderung IuK- und RuK- austauschbar zu installieren ist ein Gebot der Vernunft um für neue Techniken wie z. B. Glasfaser gewappnet zu sein. Früher hat auch niemand "gedacht" dass die Erweiterung der BK-Bandbreite dämpfungsärmere Koaxkabel oder u. a. DECT-Telefone eine höhere Schirmdämpfung erfordern.

                Das ist keine VDE-Empfehlung aber eine eindeutige Forderung der DIN 18015, in der explizit ein Verbot von Verlegung in Putz steht.

                Zitat von ChrisSky Beitrag anzeigen
                Würdet ihr im Keller es eventuell ebenso machen?
                Die einfachste Alternative einer Verlegung in Kabelkanälen ist für dich keine Option?

                Zitat von ChrisSky Beitrag anzeigen
                Einige von den Wänden sind leider auch nur 11,5er (tragend), warum auch immer dort keine 17,5er genommen wurden, und die Rohre würde ich dort somit ehh nicht bis in die Dose bekommen.
                Es gibt auch eindeutige Regelwerke wie tief man Wände vertikal oder horizontal schlitzen darf, z. B. in diesem Merkblatt mit Abbildungen der Installationszonen gemäß DIN 18015-3.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                  Was machst du dann mit den 5x2.5 pro Raum? Enden die in einer Verteilerdose? Oder gehen die an jeweils exakt 6 Steckdosen? Was ist mit dem Licht? War geplant das da mit zu integrieren? Welches Licht braucht 2.5qmm. Welche Technik zur Beleuchtung planst du grob?
                  ja, die Räume haben zus. „Angstdosen“ bekommen (nur Steckdosen), so sind wir später flexibel.
                  Licht kommt von oben, da sind Leerdosen schon in der Decke vergossen. Im ersten Stepp plane ich normale Leuchtmittel im Keller, wenn dann etwas Zeit vergangen ist -> kommt was schöneres…

                  Leerdosen für Präsenzmelder liegen ebenfalls schon in den Decken, die Taster sind für eventuelle Licht dauerschaltung und ein paar weitere Funktionen angedacht.

                  ​​​​​​…und was mir CAT6 oder CAT7 in den Räumen bringen soll? Geplant sind diese für Telefone, PC‘s, Drucker, vielleicht auch mal ein 3D Drucker, und weitere LAN fähigen Endgeräte. ☺️

                  Dipol, das mit dem Regelwerk ist mir bekannt, deshalb kann ich ja keine Leerrohre verlegen (zumindest nicht in den Wänden), und Kabelkanäle sind nur im Anschlussraum/TechnickRaum und in der Waschküche geplant, in den anderen wollte ich aufgrund der Optik auf selbige verzichten.

                  Zuletzt geändert von ChrisSky; 25.03.2024, 11:23.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X