Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GU Secure connect 200 + Fingerprint (GU BKS) + (GU Secure A-Öffner)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GU Secure connect 200 + Fingerprint (GU BKS) + (GU Secure A-Öffner)

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem und hoffe das es hierzu Erfahrungen gibt:

    In meiner Haustür ist ein GU Secure A-Öffner mit den Komponenten Secure Connect 200 + Fingerprint reader von GU BKS verbaut.
    Seit einiger Zeit hat das automatische verschliessen bzw. das Zurückfahren der Fallen nach Öffnung länger gedauert als normalerweise (zwischen 10 Sekunden und 2 Minuten), vorher waren das wenige Sekunden.

    Auch hinzugekommen ist, das das Netzteil? angefangen hat einen hohen Ton von sich zu geben.
    Die Diode am Secure Connect hat wie immer grün geblinkt (kein Fehler gemeldet).

    Seit gestern ist der Fingerprint außer Funktion und es geht nichts mehr, auch der hohe Ton ist nicht mehr da.
    Die Diode zeigt kurz mehrmaliges rotes Blinken (Kurzschluss) beim manuellen Tür öffnen und wechselt dann wieder auf grünes blinken um.
    Welche Bauteile könnten defekt sein bzw. wo sollte ich Anfang den Fehler zu suchen.

    Bin für jede Rückmeldung dankbar.

    Viele Grüße
    Imi

    #2
    Hallo Imi!
    Ich hatte das gleiche Problem und von BKS kommt keinerlei Hilfe.
    Auf meiner Suche habe ich auch Deine Lösungssuche entdeckt und fühlt mich gleich nicht mehr so allein mit dem Problem.
    Das Problem mit dem Akku und dem Pfeiffen habe ich nicht gehabt - aber das mit dem nicht mehr Zurückstellen der Schließungen.
    Nachdem ich dann feststellte, dass, wenn ich die Tür längere Zeit per Hand geschlossen halte, die Verriegelungen wieder aktiviert wurden. Diese Wartezeit wurde immer länger.
    Da kam mir die Idee, dass zum Rückfahren der Fallen-Schlösser ja ein Akku verbaut sein muss. Ich habe dann den Flügelteil 200F ausgebaut. Dort war kein Akku zu finden, aber es waren 7 Kondensatoren verbaut. Diese habe ich mir bestellt, die alten ausgelötet und die neuen rein.

    Dann den 200F wieder in den Flügel eingesetzt.

    Nun funktioniert die Verriegelung wieder wie gewohnt.

    Bei Bedarf helfe ich gerne mit weiteren Hinweisen.

    Gruß
    Siegbert
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Hallo Hilfbert ,
      danke für Deinen Beitrag. Wir haben genau dasselbe Problem und lassen nun die Kondensatoren überprüfen. Wir möchten dann die neuen gleich parat haben. Könntest du uns bitte mitteilen, welche technischen Eigenschaften die Kondensatoren haben müssen bzw. welche Du wo erworben hast?
      Danke und Grüße, Petra

      Kommentar


        #4
        Hallo Hilfbert,

        Vielen Dank , bei mir genau das gleiche. Für mich stellt sich auch die Frage wie bei Petra über die Ersatzteile?
        Beste Grüße
        Peter

        Kommentar


          #5
          Hallo, ich arbeite bei BKS, bin jedoch nicht in Deutschland tätig.

          Wie Hilfbert richtig erkannt hat, ist die Lebensdauer der Kondensatoren erschöpft und das Motorschloss hat dadurch nicht mehr genug Saft,
          um das Schloss im geöffneten Zustand mit ausreichend Leistung zu versorgen.
          Hierbei kann man (falls man die nötigen handwerklichen Kenntnisse besitzt) die Kondensatoren herauslöten und neue einsetzten, oder den Connect200 oder Connect50 austauschen.
          Hierbei ist jedoch zu beachten, dass es verschiedene Versionen gibt und die neueste Version möglicherweise nicht mehr mit dem Fingerprint kompatibel ist.

          Grüße Roli

          Kommentar

          Lädt...
          X