Eigentlich war ich die ganze Zeit davon ausgegangen ein Lüftungsgerät von Helios zu verbauen.
Nun wurde mir davon abgeraten (reines Blechgehäuse -> keine Dämmung und keine Konstantluftstrom Steuerung) und zu einem Gerät von Zehnder geraten.
Wie sieht es hier mit der Einbindung über das KNX Modul aus?
Leider gibt es von Haus aus ja keine Möglichkeit (wie bei Helios) über LAN und Modbus auf das Gerät zugreifen zu können.
(würde neben dem teuren knx Modul auch ein teures LAN Modul voraussetzen)
Im Gegensatz zu Helios kann man hier ja auch die Werte von knx-Sensoren an die Lüftungsanlage übergeben.
Betreibt ihr hier das ganze gesteuert über die Anlage selbst oder regelt ihr über eine knx-Logik direkt die Lüfterstufen?
Bin auch offen für eventuelle Probleme die mit den Anlagen von Zehnder bekannt sind.
Nun wurde mir davon abgeraten (reines Blechgehäuse -> keine Dämmung und keine Konstantluftstrom Steuerung) und zu einem Gerät von Zehnder geraten.
Wie sieht es hier mit der Einbindung über das KNX Modul aus?
Leider gibt es von Haus aus ja keine Möglichkeit (wie bei Helios) über LAN und Modbus auf das Gerät zugreifen zu können.
(würde neben dem teuren knx Modul auch ein teures LAN Modul voraussetzen)
Im Gegensatz zu Helios kann man hier ja auch die Werte von knx-Sensoren an die Lüftungsanlage übergeben.
Betreibt ihr hier das ganze gesteuert über die Anlage selbst oder regelt ihr über eine knx-Logik direkt die Lüfterstufen?
Bin auch offen für eventuelle Probleme die mit den Anlagen von Zehnder bekannt sind.
Kommentar