Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KWL Helios oder Zehnder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KWL Helios oder Zehnder

    Eigentlich war ich die ganze Zeit davon ausgegangen ein Lüftungsgerät von Helios zu verbauen.
    Nun wurde mir davon abgeraten (reines Blechgehäuse -> keine Dämmung und keine Konstantluftstrom Steuerung) und zu einem Gerät von Zehnder geraten.

    Wie sieht es hier mit der Einbindung über das KNX Modul aus?
    Leider gibt es von Haus aus ja keine Möglichkeit (wie bei Helios) über LAN und Modbus auf das Gerät zugreifen zu können.
    (würde neben dem teuren knx Modul auch ein teures LAN Modul voraussetzen)
    Im Gegensatz zu Helios kann man hier ja auch die Werte von knx-Sensoren an die Lüftungsanlage übergeben.
    Betreibt ihr hier das ganze gesteuert über die Anlage selbst oder regelt ihr über eine knx-Logik direkt die Lüfterstufen?

    Bin auch offen für eventuelle Probleme die mit den Anlagen von Zehnder bekannt sind.

    #2
    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Wie sieht es hier mit der Einbindung über das KNX Modul aus?
    Funktioniert einwandfrei.

    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    oder regelt ihr über eine knx-Logik direkt die Lüfterstufen?
    Ich regele über diverse Logiken. Ich möchte z.B. nicht, wenn das Kind schläft und gleichzeitig jemand duschen geht, dass die Anlage dann auf höchster Stufe läuft.

    Kommentar


      #3
      Habe seit 2013 eine Helios 300 Pro im Einsatz und steuere diese per Modbus (derzeit aus smartHomeNG, das z.B. die Daten auch mühelos auf einen KNX-Bus bringen könnte; zukünftig aus HomeAssistant heraus). Das KNX-Modul hab ich wieder verkauft, da nicht benötigt; die serielle Modbus-Ansteuerung per 10€-RS485-Adapter reicht mir und läuft seit vielen Jahren absolut zuverlässig. Für Zehnder/Paul/Wernig scheint es ein ähnliches shNG-Plugin zu geben, das über ein 'RS232/LAN Modul' (Moxa?) geht, wenn ich es richtig verstanden habe (hab mich aber nicht im Detail eingelesen).

      Meines Wissens wurden/werden die Helios-KWL übrigens von Vallox (x00-Modelle) bzw. Benzing (x70-Modelle) gefertigt, die ihrerseits auch eigene KWL's im Angebot haben. Deshalb funktioniert zB die oben verlinkte Steuerung nicht nur bei meiner Helios Pro, sondern 1:1 auch bei Vallox SE-Modellen.

      Sollte die KWL mal das Zeitliche segnen (im Moment sieht sie noch fast aus wie Neuware, da regelmäßig gewartet und gepflegt), wird die neue vermutlich eine Maico. U.a. aufgrund der von Dir bereits genannten Nachteile der aktuellen Helios-Modelle; aber auch wegen der Ersatzteilpolitik/-verfügbarkeit; und, weil ich in den zurückliegenden 2-3 Jahren mehr von zufriedenen Maico-Besitzern als von zufriedenen Helios-Besitzern gelesen habe. Leider hat deren aktuelle Modellpalette zwischen 160m³...300m³ ein 'Loch'; eine 250m³-Kiste wäre zB gemäß meiner Lüftungsberechnung optimal, gibt's aber leider nicht - also wird's wohl die nächst größere ...

      /tom
      Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 27.03.2024, 13:52.

      Kommentar

      Lädt...
      X